Familienstammbaum Ilbrink - Oosterwijk » Reindt Arents Ilbrink (1702-1760)

Persönliche Daten Reindt Arents Ilbrink 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Reindt Arents Ilbrink

(1) Er ist verheiratet mit Hendersken Willems Bolderman.

NH trouw Gorssel:
Reijnt Arents Ilberink J.M. soon van Arent Jansen in Gorssel en
Hendersken Willems Bolderman J.D. van w. Willem Bolderman in Groot Dugteren onder Lochem.
Copulati sunt.
----
Kinderen uit dit huwelijk allen gedoopt NH te Gorssel:
09-10-1729: Willem;
27-08-1730: Gerrijt;
26-08-1731: Berent;
23-111732: Willemina;
23-05-1734: Harmken;
29-05-1735: Elisabeth;
19-08-1736: Elisabeth;
22-02-1738: Harmken:
14-06-1739: Willem;
12-03-1741: Arent;
08-04-1742: Jan en Berent;
30-06-1743: Janna;
20-09-1744: Willem;
15-01-1746: Aeltjen;
29-08-1748: Janna.


 


26-04-1750 (hertrouw vader, wanneer alleen mombers gesteld worden over de kinderen Gerrit 17jr en Janna 1,5jr).

Sie haben geheiratet am 19. November 1728 in Gorssel, Lochem, Gelderland, Nederland, er war 26 Jahre alt.

kerkelijk huwelijk

Kind(er):

  1. Willem Ilbrink  1729-< 1739
  2. Gerrijt Ilbrink  1730-????
  3. Berent Ilbrink  1731-< 1742
  4. Willemina Ilbrink  1732-< 1750
  5. Harmken Ilbrink  1734-< 1738
  6. Elisabeth Ilbrink  1735-< 1736
  7. Elisabeth Ilbrink  1736-< 1750
  8. Harmken Ilbrink  1738-< 1750
  9. Willem Ilbrink  1739-< 1744
  10. Arent Ilbrink  1741-1750
  11. Berent Ilbrink  1742-1742
  12. Jan Ilbrink  1742-????
  13. Janna Ilbrink  1743-1743
  14. Willem Ilbrink  1744-????
  15. Aeltjen Ilbrink  1746-1746
  16. Janna Ilbrink  1748-????


(2) Er ist verheiratet mit Geertruijd Janssen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 11. April 1750 in Deventer, Overijssel, Nederland erhalten.

Sie haben geheiratet am 26. April 1750 in Deventer, Overijssel, Nederland, er war 47 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Anna Coenraads Meijer.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 25. März 1752 in Deventer, Overijssel, Nederland erhalten.

Sie haben geheiratet am 16. April 1752 in Deventer, Overijssel, Nederland, er war 49 Jahre alt.


(4) Er ist verheiratet mit Henders Hendriks Flinkers.

rder-box; background-repeat: no-repeat;">0px; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;" valign="top" width="1"> ng-bottom: 10px; padding-top: 0px; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;" valign="top">28-10-1752: Huwelijkstoestemming (met Reint (Arents) Ilbrink) - Warnsveldtyle="box-sizing: border-box; white-space: normal; word-spacing: 0px; background-repeat: no-repeat; text-transform: none; color: #222222; font: 12px/12px Arial; display: inline; letter-spacing: normal; background-color: #ffffff; text-indent: 0px; -webkit-text-stroke-width: 0px;">Huwelijk (met Reint (Arents) Ilbrink) - Deventer


t: no-repeat; font-weight: normal; margin: 0px; display: block; line-height: 1.4; text-rendering: auto; padding: 0px;">Warnsveld 28.10.1752 28 oct. - Reind Arends wedr. van Anneke Koolhaes in Epse en Henderske Flinkers j.d. onder Warnsveld. Met att. van Deventer. Getr. te Deventer.

Het echtpaar woont op de Snappert te Epse, daarna op Brinoord te Bathmen en uiteindelijk op Ruimzigt te Gorssel. Zie registratie Markeboek Gorssel anno 16-11-1758 van "Reint Ilbrink ook Snappert nu Ruimzigt genaamd" waarbij hem wordt toegestaan in het veld bij Tjoonk te blijven wonen. Ruimzigt lag aan de huidige Schapendijk zoals aangegeven op de kadastrale atlas 1832.


Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 28. Oktober 1752 in Warnsveld, Zutphen, Gelderland, Nederland erhalten.

Sie haben geheiratet am 19. November 1752 in Deventer, Overijssel, Nederland, er war 50 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hendrik Ilbrink  1754-1809 
  2. Jan Ilberink  1756-1810 
  3. Garrit Ilberink  1759-1798 
  4. Reintjen Ilberink  1761-1762


Notizen bei Reindt Arents Ilbrink

 

 

 

 

Reindt is geboren op het Ilbrink en is na zijn 1e huelijk hier blijven wonwn en werken als pachter.

Na het overlijden van zijn vrouw zijn op 9 april 1750 mombers aangesteld voor zijn 2 nog in leven zijnde kinderen Gerrit 17 jaar en Janna 1,5 jaar.

Reindt gaat rond 1750 als pachter naar Snappert in Epse.

In 1755 en 1760 woont Reindt in Bathmen op erve Breevoort en hier worden 2 kinderen geboren.

 

Lidmaat Gorssel 25-12-1726 Reint Arents Ilberning - vertr. met att. nae Deventer

 

 

 

 

 

 

Te Gorssel nog 5 kinderen overleden:
12-08-1742 een kind van Reind Ilberink
16-12-1743 een zoontien Reind Ilberinck
07-05-1746 een kind van Reind Ilberink
01-10-1747 een kind van Reind Ilberink

14-06-1762 een kindt van de wed. Reint Arents

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reindt Arents Ilbrink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reindt Arents Ilbrink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Reindt Arents Ilbrink

Jan Kagerinck
± 1638-1688

Reindt Arents Ilbrink
1702-1760

(1) 1728
Willem Ilbrink
1729-< 1739
Berent Ilbrink
1731-< 1742
Harmken Ilbrink
1734-< 1738
Harmken Ilbrink
1738-< 1750
Willem Ilbrink
1739-< 1744
Arent Ilbrink
1741-1750
Jan Ilbrink
1742-????
Janna Ilbrink
1743-1743
Janna Ilbrink
1748-????
(2) 1750
(3) 1752
(4) 1752
Jan Ilberink
1756-1810

Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Reint Arends Ilbrink
    Geslacht: Man
    Geboorte: 30 jul 1702 - Gorssel, Gelderland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Henders Hendriks Flinkers - 19 nov 1752 - Deventer, Overijssel, Netherlands
    Overlijden: 29 aug 1760 - Gorssel, Gelderland, Netherlands
    Echtgenoten of partners: Hendersken Willems Ilbrink (geboren Bolderman), Henders Hendriks Flinkers

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. De NH de Vries Web Site, Paul de Vries, Reindt Ilbrink, 7. November 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: De NH de Vries Web Site
    Stamboom: de Vries Family Tree
  3. Ilbrink Web Site, Henk Ilbrink, Reindt Ilbrink, 7. November 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Ilbrink Web Site
    Stamboom: Ilbrinkstbexprt

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der im Spanischen Erbfolgekrieg von Prinz Eugen von Savoyen beabsichtigte Handstreich von Cremona gegen die von Franzosen gehaltene Stadt endet nach Anfangserfolgen mit dem Rückzug seiner kaiserlichen Truppen.
    • 5. Mai » Gottfried und Maria Margaretha Kirch entdecken den später von Charles Messier als Messier5 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Schlange.
    • 19. Juli » In der Schlacht bei Klissow während des Großen Nordischen Krieges gelingt es den schwedischen Truppen Karls XII., einen sicher geglaubten Sieg der sächsisch-polnischen Armee von August II. zu kippen und die sächsische Armee zum Rückzug über den Fluss Nida zu zwingen.
    • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 23. Oktober » In der Seeschlacht bei Vigo besiegt eine englisch-niederländische Flotte im Spanischen Erbfolgekrieg spanisch-französische Schiffe, die aus Kuba eingetroffene Schatzgaleonen im Hafen abschirmen. Die Angreifer versenken alle gegnerischen Schiffe und erbeuten noch nicht entladenes Silber aus den Galeonen.
    • 14. Dezember » Aus Rache für den Tod ihres Fürsten Asano dringen 47 Rōnin in das Haus des japanischen Shogunatsbeamten Kira Yoshihisa in Edo ein und töten ihn und seine männliche Gefolgschaft.
  • Die Temperatur am 19. November 1752 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1752: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
    • 31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
    • 14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
    • 18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
    • 11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
    • 18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 29. August 1760 war um die 16,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
    • 16. Juli » Im Gefecht bei Emsdorf gelingt den alliierten Truppen im Siebenjährigen Krieg ein Sieg über ein französisches Korps.
    • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
    • 20. August » Siebenjähriger Krieg: Das Reichsheer kann einen preußischen Rückzug nach Torgau im Gefecht bei Oschatz nicht verhindern.
    • 29. September » Das Fort Detroit kapituliert als eine der letzten französischen Befestigungen in Nordamerika kampflos vor britischen Truppen unter Major Robert Rogers.
    • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.
  • Die Temperatur am 2. September 1760 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
    • 16. Juli » Im Gefecht bei Emsdorf gelingt den alliierten Truppen im Siebenjährigen Krieg ein Sieg über ein französisches Korps.
    • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
    • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.
    • 3. November » In der Schlacht bei Torgau, der letzten großen Schlacht im Siebenjährigen Krieg, besiegt die preußische Armee unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Feldmarschall Leopold Joseph Graf Daun, muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ilbrink