Familienstammbaum Ilbrink - Oosterwijk » Gerdina Slief (1844-1913)

Persönliche Daten Gerdina Slief 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Gerdina Slief

Sie ist verheiratet mit Jan Hendrik Koers.

Sie haben geheiratet am 6. August 1868 in Voorst, Gelderland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gradus Martinus Koers  1872-1952 
  2. Maria Koers  1877-1950
  3. Mina Maria Koers  1879-????
  4. Johanna Koers  1886-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerdina Slief?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerdina Slief

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerdina Slief


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Koers Web Site, Ruud Mulder, Gerdina Koers [Slief], 29. August 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Koers Web Site
    Stamboom: KOERSS~1
  2. Mensink Web Site, Annetta (Annette) Bijsterveld geboren Mensink, Gerdina Koers [Slief], 29. August 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Mensink Web Site
    Stamboom: Annetta Mensink en familie5
  3. Nederland, Gelderland provinciale burgerlijke stand, 1811-1950 (inclusief index), via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Gerdina Slief
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 17 sep 1844 - Voorst, Gelderland, Netherlands
    Registratie: 17 sep 1844 - Voorst, Gelderland, Netherlands
    Vader: Albertus Slief
     ; Geboorte: Ongeveer 1791
      Leeftijd: 53
    Moeder: Maria Graveman
      Geboorte: Ongeveer 1813
      Leeftijd: 31
      Geboorte: 17 sep 1844 - Voorst, Gelderland, Netherlands
    Beroep van de moeder: zonder beroep
    Invoernummer: 174
    GS film nummer: 429540
    Digitaal Mapnummer: 004488358
    Nummer afbeelding: 00125

  4. Ilbrink-Oosterwijk website, Martin Ilbrink, via https://www.myheritage.nl/person-2500017...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Ilbrink-Oosterwijk website

    Familiestamboom: 214713021-1
  5. Familie site Francis, Francis Klunder, Gerdina Koers [Slief], 29. August 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Familie site Francis
    Stamboom: pp_141421601
  6. Platenkamp Web Site, Rieke Platenkamp, Gerdina Slief, 29. August 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Platenkamp Web Site
    Stamboom: Platenkamp Family Tree
  7. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Gerardina Slief
    Geboortenaam: Gerardina Slief
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 17 aug 1844 - Wilp, Gelderland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Jan Hendrik Koers - 6 aug 1868 - Voorst, Gelderland, Netherlands
    Overlijden: 2 mei 1913 - Apeldoorn, Gelderland, Netherlands
    Ouders: Albertus Slief, Maria Graveman
    Echtgenoot: Jan Hendrik Koers
    Kinderen: Hendrika Willemina Koers, Johanna Koers, Hendrikus Johannes Koers, Albertus Martinus Koers, Maria Alberdina Koers, Gradus Martinus Koers, Maria Koers, Mina Maria Koers, Gradus Martinus Koers
    Broers/zusters: Bernardus Slief, Johanna Slief, Maria Slief, Johannes Slief, Antonius Slief
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  8. Koers Web Site, Ruud Mulder, Gerdina Koers [Slief], 29. August 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Koers Web Site
    Stamboom: koers
  9. van-Gelderen Web Site, Bert Albers, Gerdina Koers [Slief], 29. August 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: van-Gelderen Web Site
    Stamboom: albers
  10. walter-planije Web Site, Walter Planije, Gerdina Koers [Slief], 29. August 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: walter-planije Web Site
    Stamboom: walter-planije
  11. Familie site Martinus Buitink, Rita Lubbers, Gerdina Slief, 29. August 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Familie site Martinus Buitink
    Stamboom: pp_152833684
  12. Kleiboer Web Site, Martin van den Berg, Gerdina Koers [Slief], 29. August 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Kleiboer Web Site
    Stamboom: Kleiboer

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. September 1844 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Am Teatro San Carlo in Neapel wird die Oper Caterina Cornaro von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
    • 9. April » Die Posse mit Gesang Der Zerrissene von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Der Autor spielt bei dem Stück neben seinem langjährigen Bühnenpartner Wenzel Scholz selbst mit.
    • 20. April » Der gestiefelte Kater, ein Kindermärchen in drei Akten mit Zwischenspielen, einem Prologe und Epiloge von Ludwig Tieck, wird in Berlin uraufgeführt.
    • 24. Oktober » Der Vertrag von Huangpu zwischen dem Kaiserreich China und Frankreich hebt chinesische Handelsbeschränkungen auf und erzwingt die Duldung katholischer Missionstätigkeit im Reich der Mitte.
    • 21. Dezember » In Rochdale eröffnen 28 in der Rochdale Society of Equitable Pioneers vereinte Weber und andere Mitglieder einen Laden. Ihre geschäftlichen Prinzipien geben dem Gedanken der Konsumgenossenschaften Auftrieb. Bei der Eröffnung beschränkt sich das schmale Angebot auf Butter, Zucker, Hafermehl und einige Kerzen.
    • 30. Dezember » Am Stadttheater Hamburg wird Friedrich von Flotows Oper Alessandro Stradella über das Leben des Komponisten Alessandro Stradella uraufgeführt. Das Libretto stammt von Friedrich Wilhelm Riese, der dieses unter dem Namen Wilhelm Friedrich verfasst hat.
  • Die Temperatur am 6. August 1868 war um die 20,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Japans Kaiser Meiji erklärt in Japan die Wiederherstellung seiner eigenen Macht und jene des Shōguns für beendet. Der zurückgetretene Shōgun Tokugawa Yoshinobu hält das für illegal und zettelt in der Folge den Boshin-Krieg an.
    • 20. Februar » In Wien heiratet der bayerische Prinz Ludwig die Erzherzogin Marie Therese von Österreich-Este.
    • 23. März » Der vertragliche Zusammenschluss zweier kalifornischer Colleges führt zur Gründung der University of California.
    • 16. Mai » Anlässlich der Grundsteinlegung für das Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Dalibor von Bedřich Smetana mit dem Libretto von Josef Wenzig im Prager Interimstheater.
    • 20. September » Der Ungarisch-Kroatische Ausgleich in der Folge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs 1867 legt fest, dass Kroatien-Slawonien eine eigenständige regionale Verwaltung und Gerichtsorganisation haben soll.
    • 10. Oktober » Auf Kuba beginnt mit dem Kriegsruf von Yara durch Carlos Manuel de Céspedes der Zehnjährige Krieg gegen die spanische Kolonialmacht.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1913 lag zwischen 7,1 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Der FC Dornbirn wird mittels einer Gründungsversammlung im Dornbirner Gasthaus zur Flur ins Leben gerufen. Die Vereinsfarben werden mit Rot-Weiß-Schwarz festgelegt.
    • 9. April » Die Tragödie Raskolnikoff von Leo Birinski nach dem Roman Schuld und Sühne von Dostojewski erfolgt am Fürstlichen Hoftheater in Gera.
    • 20. September » Die Sozialdemokraten wählen Hugo Haase und Friedrich Ebert in Jena zu ihren Parteivorsitzenden.
    • 4. Oktober » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Wie einst im Mai von Walter Kollo mit dem Libretto von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer uraufgeführt.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die ideale Gattin von Franz Lehár findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 6. November » Zabern-Affäre: Nach dem Bekanntwerden diskriminierender Äußerungen deutscher Offiziere gegenüber der Bevölkerung in der elsässischen Garnisonsstadt Zabern kommt es zu öffentlichen Protesten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Slief

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slief.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slief.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slief (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin Ilbrink, "Familienstammbaum Ilbrink - Oosterwijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ilbrink-oosterwijk/I2973.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Gerdina Slief (1844-1913)".