Familienstammbaum Ilbrink - Oosterwijk » Gerardus (Gerrit) Koers (1794-1876)

Persönliche Daten Gerardus (Gerrit) Koers 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Gerardus (Gerrit) Koers

(1) Er ist verheiratet mit Gerdina Frederiks Berenschot.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1823 in Voorst, Gelderland, Nederland, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Geertrui Coers  1830-1888 


(2) Er ist verheiratet mit Maria Roest.

Sie haben geheiratet am 28. März 1834 in Voorst, Gelderland, Nederland, er war 39 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gradus Koers  1835-1910
  2. Johannes Koers  1838-1880
  3. Jan Hendrik Koers  1840-1911 
  4. Martinus Koers  1842-1858
  5. Willemina Koers  1844-1862
  6. Maria Koers  1847-1860
  7. Willem Koers  1851-1931 


Notizen bei Gerardus (Gerrit) Koers

ook Coers

Soort akte: overlijden

p>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus (Gerrit) Koers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus (Gerrit) Koers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus (Gerrit) Koers

Gerardus (Gerrit) Koers
1794-1876

(1) 1823
(2) 1834

Maria Roest
1813-1862

Gradus Koers
1835-1910
Maria Koers
1847-1860
Willem Koers
1851-1931

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Scholten Web Site, Mariëtte Scholten, Gerardus Koers, 9. August 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Scholten Web Site
    Stamboom: Stamboom Scholten_2 - 2013-08-11 20-30-59
  2. Frans van der Lee, Frans van der Lee, Gerardus (Gerrit) Koers, 18. Juni 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Frans van der Lee
    Stamboom: stamboom vd Lee
  3. Familie site Francis, Francis Klunder, Gerardus (Gerrit) Koers, 9. August 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Familie site Francis
    Stamboom: pp_141421601
  4. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Gerrit Koers
    Geboortenaam: Gerrit Koers
    Geslacht: Man
    Doop: 15 dec 1794 - Vaassen, Gelderland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Gerardina Berenschot - 10 mei 1823 - Voorst, Gelderland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Maria Roest - 28 mrt 1834 - Voorst, Gelderland, Netherlands
    Overlijden: 10 jul 1876 - Apeldoorn, Gelderland, Netherlands
    Ouders: Joannes Koers, Henrica Jonkers Jansen
    Echtgenoten of partners: Gerardina Berenschot, Maria Roest
    Kinderen: Geertrui Koers, Koers, Koers, Cristiena Koers, Willem Koers, Willemiena Koers, Johannes Koers, Miss Koers, Gradus Koers, Maria Koers, Martinus Koers, Hendrika Koers, Jan Hendrik Koers
    Broers/zusters: Cornelius Koers, Arnoldus Coers

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  5. Koers Web Site, Ruud Mulder, Gerardus koers, 9. August 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Koers Web Site
    Stamboom: koers
  6. Koers Web Site, Ruud Mulder, Gerardus koers, 9. August 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Koers Web Site
    Stamboom: KOERSS~1
  7. RienenGerda Web Site, Rien Garthoff, Gerrit (Gerardus) Koers, 9. August 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: RienenGerda Web Site
    Stamboom: RienenGerda
  8. Scholten Web Site, Mariëtte Scholten, Gerardus Koers, 9. August 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Scholten Web Site
    Stamboom: Stamboom Scholten
  9. Stefan de Graaff Web Site, Stefan de Graaff, Gerardus (Gerrit) Koers, 9. August 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Stefan de Graaff Web Site
    Stamboom: Stamboom Stefan de Graaff
  10. Scholten Web Site, Mariëtte Scholten, Gerardus Koers, 9. August 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Scholten Web Site
    Stamboom: Stamboom Scholten_2

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Dezember 1794 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken windstil. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Eine Eingabe deutscher Einwanderer in den USA, dass Gesetzestexte auch in deutscher Übersetzung veröffentlicht werden sollten, führt später zur Muhlenberg-Legende, wonach über Deutsch als Landessprache in den Vereinigten Staaten abgestimmt worden sein soll.
    • 15. Februar » In der Ersten Republik wird die Trikolore zur Nationalflagge Frankreichs.
    • 10. Juni » Der französische Wohlfahrtsausschuss verabschiedet das Prairial-Dekret zur Verschärfung des Terrors am 22. Prairial II des Französischen Revolutionskalenders. Das neue Recht gestattet dem Revolutionstribunal, Todesurteile auch auf bloße Verdächtigungen hin zu verhängen und entzieht Angeklagten den Rechtsbeistand.
    • 13. Juni » Friedrich Schiller fordert Johann Wolfgang von Goethe zur Mitarbeit an der Zeitschrift Die Horen auf und erhält eine Zusage. Damit beginnt ihre nähere Verbindung und bis zum Tode Schillers währende Freundschaft und die Zeit der Weimarer Klassik.
    • 26. August » Die Uraufführung der musikalischen Komödie Le astuzie femminili (Die weiblichen Listen) von Domenico Cimarosa findet am Teatro dei Fiorentini in Neapel statt.
    • 24. Dezember » Der Weberaufstand gegen das Verlagssystem in der Freien Reichsstadt Augsburg wird durch den Einsatz württembergischer Truppen niedergeschlagen.
  • Die Temperatur am 28. März 1834 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Die Erstfassung der Oper Das Nachtlager in Granada von Conradin Kreutzer mit gesprochenen Dialogen wird am Theater in der Josefstadt in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Karl Johann Braun von Braunthal nach dem Schauspiel Das Nachtlager von Granada von Johann Friedrich Kind.
    • 26. Februar » Johann Sebastian Staedtler teilt in einer Zeitung Handel und Künstlern mit, dass er einen erfundenen Farbstift auf Ölkreide-Basis anbieten könne, der sich von herkömmlichen Rötelstiften vorteilhaft abhebe.
    • 6. März » Das bisherige York, Hauptstadt der britischen Provinz Oberkanada an der Nordküste des Ontariosees, wird in Toronto umbenannt.
    • 23. April » Der US-amerikanische Baptist Barnas Sears tauft in der Hamburger Elbe Johann Gerhard Oncken und weitere sechs Menschen, die daraufhin die erste deutsche und damit auch die erste kontinentaleuropäische Baptistengemeinde gründen.
    • 18. Oktober » Gaetano Donizettis lyrische Tragödie (Oper) Maria Stuarda hat unter dem Namen Buondelmonte am Teatro alla Scala eine völlig glanzlose Uraufführung. Die Zensur hat den Originaltext mit einem Verbot belegt, weil Königin Maria Christina von Neapel-Sizilien bei der Generalprobe im September vor Ergriffenheit in Ohnmacht gefallen ist.
    • 8. Dezember » John Herschel entdeckt im Sternbild Fliegender Fisch die 50 Millionen Lichtjahre entfernte Balkenspiralgalaxie NGC 2442.
  • Die Temperatur am 10. Juli 1876 war um die 19,7 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Penthesilea, ein Trauerspiel in 24 Auftritten von Heinrich von Kleist, das dieser 1808 verfasst hat, wird 65 Jahre nach seinem Tod am Schauspielhaus Berlin uraufgeführt.
    • 1. August » Colorado wird 38. Bundesstaat der USA.
    • 16. August » Im Bayreuther Festspielhaus findet unter der Leitung von Hans Richter die Uraufführung der Oper Siegfried, des zweiten Tages der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, statt.
    • 21. August » Die Wiener Reichsbrücke wird unter dem Namen Kronprinz-Rudolf-Brücke eingeweiht.
    • 6. Dezember » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Wakula der Schmied (zweite Fassung als Pantöffelchen oder Tscherewitschki) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
    • 23. Dezember » Der osmanische Herrscher Abdülhamid II. verkündet die erste türkische Verfassung, genannt Kanûn-ı Esâsî, die sich an liberalen Grundsätzen orientiert, allerdings sehr bald wieder aufgehoben wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin Ilbrink, "Familienstammbaum Ilbrink - Oosterwijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ilbrink-oosterwijk/I2047.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Gerardus (Gerrit) Koers (1794-1876)".