Familienstammbaum I.D.M. de Vries » Ravengar "Ravengerus" van Malberg (Edelheer de Mandelberg 1008, Voogd van Finstingen) (± 973-????)

Persönliche Daten Ravengar "Ravengerus" van Malberg (Edelheer de Mandelberg 1008, Voogd van Finstingen) 


Familie von Ravengar "Ravengerus" van Malberg (Edelheer de Mandelberg 1008, Voogd van Finstingen)

Er ist verheiratet mit N. van Brunswijk.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Ravengar "Ravengerus" van Malberg (Edelheer de Mandelberg 1008, Voogd van Finstingen)

Malberg an der Kyll is tegenwoordig gelegen aan de noordelijke rand van Bitburg, ongeveer 30 kilometer ten noorden van Trier. In het begin van de middeleeuwen, het kasteel van Malberg lag in het centrale deel van het graafschap Bidgau. De eerste leden van deze familie gehouden belangrijke posities in het aartsbisschoppelijk hof van Trier.
Adalbero de Madelberch ... " getuige van het handvest gedateerd 1042 op grond waarvan Poppo aartsbisschop van Trier vrijstelling van navigatie tolheffing op de Moezel naar Trier St. Simeon [111] . " ... Adalbero de Madelberc ... " getuige van het handvest gedateerd 1052 die een overeenkomst tussen Eberhard aartsbisschop van Trier en 'registreert comite Walrammo de Arlo et uxore ipsius Adelheide "
Das erste urkundliche Zeugnis stammt aus dem Jahre 1008: ein „vir nobilis Ravengar“ erscheint damals als Herr von zwei dicht nebeneinander liegenden Burgen auf der Anhohe von Malberg. Das Geschlecht dieser Edelherren, das in Eifel und Hunsruck reich begutert war, spielte eine wichtige politische Rolle, die es in Konflikt mit dem Kaiser brachte.
Der Hohenstaufe Friedrich II. gab sogar den Befehl, die Burgen in Malberg abzubrechen.
Een nakomeling Gerard van Malberg die in 1234 een schenking deed voor het zieleheil van zichzelf, zijn geliefde vrouw Clementia en dat van zijn voorouders zegelde met een geschaakt familiewapen: 5,5,4,3,1 vierkanten (Klaversma blz.48).
Gerard van Malburg was gehuwd met een zus of halfzus van Willem en Engelbert van Horne.
Mogelijk dat dit een aanwijzing is dat de tak van Malberg ook van Immo afstamt. Volgens Channat hadden zij

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ravengar "Ravengerus" van Malberg (Edelheer de Mandelberg 1008, Voogd van Finstingen)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ravengar "Ravengerus" van Malberg (Edelheer de Mandelberg 1008, Voogd van Finstingen)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Ravengar "Ravengerus" van Malberg (Edelheer de Mandelberg 1008, Voogd van Finstingen)



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Über den Familiennamen Van Malberg (Edelheer de Mandelberg 1008, Voogd van Finstingen)


Die Familienstammbaum I.D.M. de Vries-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ger de Vries, "Familienstammbaum I.D.M. de Vries", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-i-m-d-de-vries/I21801.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Ravengar "Ravengerus" van Malberg (Edelheer de Mandelberg 1008, Voogd van Finstingen) (± 973-????)".