Familienstammbaum I.D.M. de Vries » Rupert I "Ruprecht Robert" van Laurenburg (Erzstiftsvoogd van Mainz 1079 voor de Aardsbisschop , Graaf in Siegerland 1079-1097) (± 1054-1110)

Persönliche Daten Rupert I "Ruprecht Robert" van Laurenburg (Erzstiftsvoogd van Mainz 1079 voor de Aardsbisschop , Graaf in Siegerland 1079-1097) 


Familie von Rupert I "Ruprecht Robert" van Laurenburg (Erzstiftsvoogd van Mainz 1079 voor de Aardsbisschop , Graaf in Siegerland 1079-1097)

Er ist verheiratet mit N. van Nassau.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Udalrich van Laurenburg  ± 1072-????


Notizen bei Rupert I "Ruprecht Robert" van Laurenburg (Erzstiftsvoogd van Mainz 1079 voor de Aardsbisschop , Graaf in Siegerland 1079-1097)

De Erzstifvogtei blijft in de familie.
De Erzstiftvogte van Mainz;
Siegfried I 1047, Zoon van Reginhart I
Sigebodo I 1049 - 1057 Zoon van Reginhart I
Reginhart II 1057 - <1068 Zoon van Siegfried I en Kleinzoon van Reginhart I
Gebeno 1069, 1083 Zoon van Radebodo en Kleinzoon van Reginhart I
Gerhard 1085 - 1106 Zoon van Radebodo en Kleinzoon van Reginhart I
Sigebodo II 1073 - Zoon van Sigibodo I en Kleinzoon van Reginhart I
Rupert I 1079 - Zoon van Diemar en Achterkleinzoon van Reginhart I
Dudo Heinrich 1110 - 1117 Zoon van Rupert I
Als Ertzstiftvogt des Furstbistums Mainz in Siegen kennen wir Ruppert (1079-89) und dessen Sohn Graf Dudo Heinrich von Laurenburg, Begrunder der Familie der Grafen und spateren Fursten von Nassau.
Ruprecht I van Laurenburg de Voogd van Mainz voor de Aardsbisschop (Erzstiftsvoogd) en Graaf in Siegerland de zoon van Diemar van Trifels (Zwaben) (um 1080), waarschijnlijk gehuwt met een zus van de Bischofs Johann van Speyer uit het Huis der Zeisolf-Wolframe (de Moeder van Johanns was volgens de Speyerer Annalen een illegitime – zus van Kaiser Heinrich IV.) .
Zijn grootvader was Reginbodo van Zwaben; Graf im Ufgau (1057), Bannertrager des Klosters Fulda († 1063 beim Goslarer Rangstreit)
Diemar van Trifels Graf im Ufgau und Volkfeld , huwt Tochter von Diemar/Timo, Bamberger Hochstiftsvogt .
Zijn overgrootvader was Reginhard I van Zwaben Graaf in de Koningssondergau (Stamvader der Reginbodonen) die graafschap heeft hij van Drutwin II van Lipporn graaf in de Koningssondergau geerfd.
Zoon van Ruprecht I van Laurenburg Dudo Heinrich van Laurenberg heeft de Lipporner goederen wederom geerfd een zoon van Dudo Heinrich hete ook Drutwin.
Naar alle waarschijnlijkheid had Walrav II Van Nassau geen kinderen zoals Damberger dat wel schreef.
"In de Furstentafels und Furstenbuch, van J.F. Damberger 1831" en is Damberger er van uitgegaan dat de lijn gewoon doorloopt, echter heeft hij de erfgoederen van Lipporn die Dudo Heinrich kreeg niet nagetrokken.
Site; Nassau.de - Von Karl-Heinz Schönrock, Hier wordt Ruprecht I beschreven.
Erstveroffentlichung in Heimatjahrbuch des Rhein-Lahnkreises 1989
So weiß man von einem Grafen Ruprecht von Laurenburg, der von 1079-1089 Mainzer Vogt im Siegerland war. Dudo Heinrich volgt Rupert I ook op als voogd im Siegerland.
Die Alte Burg (Alteburg) war im 11. Jahrhundert Stammsitz der Vorfahren der Grafen von Nassau und diente der Sicherung von Handelswegen.
Graf Dudo war der Sohn von Ruprecht I, dem Erzbischöflichen Vogt im Siegerland.
Dudu erft van zijn familie de Herren von Lipporn, die bereits 881 in einer Urkunde des Klosters Prum als Besitzer von Teilen des Lipporn-Laurenburger Erbes genannt sind.
Um 950 erhalten die Herren von Lipporn von Herzog Herrmann von Schwaben die Esterau,
991 wird ein Drutwin als Graf des Königssondergau ostlich von Wiesbaden genannt.
De Königsondergau wordt door een andere neef Reginard I van Zwaben (Konradiner) opgevolgd, dat betekend dat Drutwin II geen kinderen in mannelijke lijn bezat, de goederen van Drutwin II in Lipporn via zijn neef Reginard I van Zwaben uiteindelijk aan Dudo Heinrich van Laurenberg gaan.
Bij de Regibodonen wordt Rupert + 1110 vermeld als achterkleinzoon van Reginard I graaf in de Köningsondergau.
Reginard I was de opvolger van Drutwin II van Lipporn graaf in de Köningsondergau.
Nog enkele vermeldingen van Nassau:
915: „curtem nostram Nassowa“ (Nassau) „in utroque litore fluminis Logene in duobus illis comitatibus Sconenberg“ (Schonfeld) „et Maruels“ (Marienfeld).
1034: „Nassauua“ (Nassau) „in pago Loganehe in comitatu Wiggeri et Arnoldi comitum“.
1093 datiert die erste urkundliche Erwähnung eines „Dudo Comes de Lurenburch“. Er stammt von einem Geschlecht im Einrichsgau ab, siedelt an die Lahn uber und baut zusammen mit seinem Bruder Drutwin hier eine Burg zum Schutz des Lands der Esterau am Holzappel. Wie aus einer Stiftungsurkunde der Abtei Maria Laach zu entnehmen ist.
Vermeld 1093-1117 heer van Miehlen. Hij bouwde het kasteel Laurenburg en stichtte het klooster te Lipporn.
Hier ist Dudo als Dudo Comes de Lurenburch an fünfter Stelle der Zeugenliste genannt. Vom Bistum Worms nahm er das Gebiet um Nassau zu Lehen, wo er und seine Söhne später die Stammburg des Hauses Nassau errichteten.
Dudo wurde 1117 als Vogt im Siegerland genannt net zo als bij de Reginbodonen!!
Von den Erzbischöfen von Mainz nahm er um 1122 die Herrschaft Idstein zu Lehen.
Rupert was 1088 de bouwer van de kerk te Wiesbaden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rupert I "Ruprecht Robert" van Laurenburg (Erzstiftsvoogd van Mainz 1079 voor de Aardsbisschop , Graaf in Siegerland 1079-1097)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rupert I "Ruprecht Robert" van Laurenburg (Erzstiftsvoogd van Mainz 1079 voor de Aardsbisschop , Graaf in Siegerland 1079-1097)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rupert I van Laurenburg (Erzstiftsvoogd van Mainz 1079 voor de Aardsbisschop , Graaf in Siegerland 1079-1097)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Rupert I "Ruprecht Robert" van Laurenburg (Erzstiftsvoogd van Mainz 1079 voor de Aardsbisschop , Graaf in Siegerland 1079-1097)



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Über den Familiennamen Van Laurenburg (Erzstiftsvoogd van Mainz 1079 voor de Aardsbisschop , Graaf in Siegerland 1079-1097)


Die Familienstammbaum I.D.M. de Vries-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ger de Vries, "Familienstammbaum I.D.M. de Vries", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-i-m-d-de-vries/I20064.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Rupert I "Ruprecht Robert" van Laurenburg (Erzstiftsvoogd van Mainz 1079 voor de Aardsbisschop , Graaf in Siegerland 1079-1097) (± 1054-1110)".