Familienstammbaum I.D.M. de Vries » Winricus van Kinzweiler (Milites 1271, Leen te Bettendorf -1333) (± 1245-1333)

Persönliche Daten Winricus van Kinzweiler (Milites 1271, Leen te Bettendorf -1333) 


Familie von Winricus van Kinzweiler (Milites 1271, Leen te Bettendorf -1333)


Kind(er):

  1. Elisabeth van Kinzweiler  ± 1283-1341 


Notizen bei Winricus van Kinzweiler (Milites 1271, Leen te Bettendorf -1333)

1269 Ludwig von Kintzweiler Erbkomthur der Deutschordens-Ritter zu Altenbiesen; 1333 verkaufte Winrich von Kintzweiler Schulden halber mehrere Lehngüter, die sie von Ludwig, Herrn zu Randerath, zu Lehen trugen. Derselbe verkaufte dem Aachener Münster Aecker zu Bettendorf, wobei Ritter Werner von Hompesch und Ritter Heinrich von Ruhrdorf als Bürgen genannt werden. 1340 war Ludewikus von Kintzwilre Pastor zu Boslar; 1382 Winrich von Kinßweiler Abt zu Kornelimünster. Im 13. Jahrhundert wird Kinzweiler bereits als Pfarre mit einer Vikarie im Dekanat Jülich aufgeführt.
1300-1330 Winrich v.Kinsweiler ,Armiger ontvangt 12 morgen akker, gut Gulgendale een Heinsbergerleen. Er zegelt Johan de Kinsweiler Ritter./Staats-A. Dssd./
1321 noemt Winricus van Kinzweiler, armiger, Arnold Dominus de Randerath en Johan van Kinzweiler bloedverwanten!bron; / Red.65/
Jutte van Kinzweiler was reeds met Randerath gehuwd.
1321 zegelt Johan der verwanter von Winricus in ontvangst van 35 Mark van Godfried van Heinsberg.Bron; Comtur Biesen Nr.270./
1333 Winrich von Kinsweiler zoon van Winricus zu gut Bettendorf, Knappe und herburga Eheleute tragen einen mansen zu Bettendorf von Ludwig von Randerath zu Lehn. Letsterer erlaubt ihnen, den Manses zur Bestreitung ihren grosse Schulden an das Marienstift zu Aachen zu verkaufen. Die urkunde beziegelt Ritter Johan von Kinzweiler./ Quix, cod.dipl.Aquensis.Urk.S.215-217/

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Winricus van Kinzweiler (Milites 1271, Leen te Bettendorf -1333)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Winricus van Kinzweiler (Milites 1271, Leen te Bettendorf -1333)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Winricus van Kinzweiler (Milites 1271, Leen te Bettendorf -1333)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Über den Familiennamen Van Kinzweiler (Milites 1271, Leen te Bettendorf -1333)


Die Familienstammbaum I.D.M. de Vries-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ger de Vries, "Familienstammbaum I.D.M. de Vries", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-i-m-d-de-vries/I19097.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Winricus van Kinzweiler (Milites 1271, Leen te Bettendorf -1333) (± 1245-1333)".