Familienstammbaum Huwel » Joannes Franciscus Faict (1854-1929)

Persönliche Daten Joannes Franciscus Faict 

Quelle 1

Familie von Joannes Franciscus Faict

(1) Er ist verheiratet mit Henriette Cecile Isabelle Verrebout.

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1886 in Oudenburg, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Maria Melania Joanna van Vyve.

Sie haben geheiratet am 20. April 1892 in Oudenburg, West Vlaanderen, Belgie., er war 37 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Joannes Franciscus Faict

NOTARIS JEAN FRANCOIS FAICT

 

Een van de indertijd belangrijkste bewoners aan de square Stephanie was ongetwijfeld notaris Jean Fran9ois FAICT. (°Leffinge 06/06/1854 +Oostende 15/11/1929). Aanvankelijk begonnen als notaris in Oudenburg, trad hij in het huwelijk met Henriette VERREBOUT (°1864 +1888) die op 24-jarige leeftijd overleed. Zijn tweede echtgenote werd de 18 jaar jongere Marie Melanie VAV VYVE (°Oudenburg 05/03/1872 +Gistel 06/02/1951) (rusthuis).

Uit dit huwelijk werden drie kinderen geboren in Oudenburg: Madeleine '1893, Marie '1898, en Jean Joseph '1903.

 

Omstreeks deze periode kwam het gezin zich vestigen te Oostende aan de Sint-Petersburgstraat, nr 10, (nu Leon Spilliaertstraat) en betrok er een statige herenwoning, Villa Eugène(2) (3). Notaris Faict had er ook zijn studie. Enkele jaren later, in 1909, verhuizen ze het privégedeelte naar de square Stéphanie, nr 14 Villa Raymond (4). Het notariaat blijft op zijn oorspronkelijke plaats. Het wijzigen van de huisnummers brengt mee dat het huisnummer 14 verandert in nr. 29. Het is één van de vier nog overblijvende villa's (bouwjaar 1897) uit de beginperiode van de square Stéphanie, en wordt thans bewoond door Dr. Rombaut en zijn gezin (5).

 

Samen met notaris Henri Louis Berghman (°Oekene 18/03/1854 +Oostende 18/10/1919) (6), vertrouwenspersoon van koning Leopold II, verkocht notaris Jean Faict, in naam van de Koninklijke Schenking, een groot gedeelte van de bouwpercelen aan de twee squares. Zijn notariaat had een heel goede naam in Oostende en omliggende. Gedurende vele jaren was hij voorzitter van de Kamer van Notarissen van het arrondissement. Notaris Faict was een sympathiek figuur en goed gekend in de turfmiddens, was ridder in de Orde van Leopold en drager van de Orde van Sint-Gregorius de Grote. Jean Fran9ois Faict overleed thuis op 75 jarige leeftijd aan de gevolgen van een hartstilstand. De begrafenisplechtigheid, bijgewoond door talrijke prominente personen, had plaats in de St Jozefskerk. Hij werd begraven in de familiegrafkelder in Oudenburg.

(7).

Uit: De Plate. Maandblad september 2009

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Franciscus Faict?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Franciscus Faict


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Faict Web Site, Carlo Claes, Joannes Franciscus Faict
    Toegevoegd via een Smart Match
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Faict Web Site Stamboom: Claes-De Beul

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juni 1854 war um die 13,4 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. März » In Mexiko wird der auf die Absetzung Präsident Antonio López de Santa Annas abzielende Plan von Ayutla proklamiert. Der liberale Juan Álvarez Benítez und einige Gegner Santa Annas beschuldigen diesen der Unterdrückung, der Abschaffung der Repräsentativen Demokratie und, wegen der Veräußerung mexikanischen Territoriums im Gadsden-Kauf, des Verrats.
    • 6. Mai » Nach dem Durchfall am 6. März des Vorjahres hat die Oper La traviata von Giuseppe Verdi in ihrer revidierten Fassung neuerlich ihre Uraufführung am Teatro La Fenice in Venedig, diesmal mit durchschlagendem Erfolg.
    • 10. Juni » Bernhard Riemann hält in Anwesenheit von Carl Friedrich Gauß seinen Habilitationsvortrag in Göttingen „Über die Hypothesen, welche der Geometrie zugrunde liegen“, in dem er die Grundlagen der später so benannten nicht-euklidischen Geometrie skizziert.
    • 26. August » Der französische Erfinder Charles Bourseul beschreibt in der Zeitschrift L'illustration das Telefon. Er wird jedoch nicht ernst genommen und verfolgt seine Idee nicht weiter.
    • 29. November » Unter der Führung Peter Lalors setzen sich protestierende australische Bergleute des Lagers Eureka Stockade für die Freilassung von Gefangenen und demokratische Reformen ein.
    • 21. Dezember » In Köln findet die Uraufführung der komischen Oper Der Advokat von Ferdinand Hiller statt.
  • Die Temperatur am 20. April 1892 war um die 6,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Die lyrische Oper La Wally von Alfredo Catalani auf ein Libretto von Luigi Illica nach dem Roman Geierwally von Wilhelmine von Hillern wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 1. Mai » In Deutschland verkehrt mit dem D 31/32 zwischen Köln und Berlin der erste D-Zug.
    • 6. Juli » Dadabhai Naoroji wird erstes indisches Parlamentsmitglied im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland.
    • 31. Oktober » Die Kurzgeschichten Die Abenteuer des Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle erscheinen in Großbritannien.
    • 15. November » Der „Fall Munch“ spielte eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Moderne! der Bildenden Künste in Deutschland.
    • 18. Dezember » Das Ballett Der Nussknacker und die Oper Jolanthe von Peter Tschaikowski werden am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 15. November 1929 lag zwischen 0,1 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Die Uraufführung der Oper Persée et Andromède ou Le Plus Heureux des trios von Jacques Ibert erfolgt an der Pariser Oper.
    • 8. August » Das deutsche Luftschiff Graf Zeppelin beginnt seine Weltumrundung.
    • 20. August » Die Künstler der Stuttgarter Neuen Sezession eröffnen ihre erste gemeinsame Ausstellung.
    • 23. August » Der erste österreichische Tonfilm, G'schichten aus der Steiermark, hergestellt mit dem Ottoton-System des Regisseurs Hans Otto Löwenstein, wird in Graz uraufgeführt.
    • 7. November » In New York City öffnet das Museum of Modern Art seine Türen für die Öffentlichkeit.
    • 31. Dezember » Papst Pius XI. gibt unter dem Titel Divini illius magistri die Enzyklika Über die christliche Erziehung der Jugend heraus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Faict

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Faict.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Faict.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Faict (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Huwel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Walter Huwel, "Familienstammbaum Huwel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-huwel/I503833.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Joannes Franciscus Faict (1854-1929)".