Familienstammbaum Huitema » Folkert Jacobs "Folkert" Kuipers (1883-1969)

Persönliche Daten Folkert Jacobs "Folkert" Kuipers 

  • Spitzname ist Folkert.
  • Er wurde geboren am 22. Oktober 1883 in Wymbritseradeel.
    Tijdstip: 16:00:00
  • Beruf: Boerenarbeider Wegwerker.
  • Eintrag.
    Jouster Courant (verslag reünie 1984):
    Folkert Jacobs Kuipers kon op de lagere school goed meekomen. In die tijd was verder studeren er niet bij in het arbeidersgezin met vijf kinderen, waar ook pake en beppe bij inwoonden. De jonge Folkert werd noodgedwongen boerenknecht. In de jaren 1907/1908 leerde hij Marijke Epkes Rijpkema uit Sint Nicolaasga kennen. Na hun huwelijk in 1909 ging het echtpaar in Blauwhuis wonen. Zij hadden daar een woninkje bij de boerderij van hun werkgever. Na verscheidene werkkringen, onder andere militaire dienst in de eerste wereldoorlog en later wegwerker, lieten zij rond 1925 in Blauwhuis een nieuw huis bouwen. Zij woonden hier tot 1953 en vertrokken daarna naar Joure, waar zij jaren lang in de dr. Wumkesstraat hebben gewoond, voordat zij naar Huize St. Theresia verhuisden.
  • Wohnhaft:
    • Westhem.
    • Blauwhuis.
    • Joure.
  • Er ist verstorben am 7. Januar 1969 in Joure, er war 85 Jahre alt.
    Fragment gedachteniskaartje:
    Ter dankbare herinnering aan
    FOLKERT JACOBS KUIPERS
    wedn. van Marijke Rijpkema.
    Hij werd geboren te Oudega (W.) op 22 okt.
    1883. Gesterkt door de H. Sacramenten
    overleed hij te Joure op 7 jan. 1969. Zijn
    lichaam legden wij te ruste 11 jan. d.a.v.
    op het R.K. kerkhof te Joure.
    Een nobel mens is van ons heengegaan, een
    echte christen, een oprjuchte Fries, een goe-
    de Heit. Wij hebben hem gekend als een
    harde werker voor zijn gezin; niets was hem
    teveel; voor zichzelf had hij niets over, maar
    alles voor anderen. Hij genoot het vertrou-
    wen en de vriendschap van zijn werkgevers,
    collega's en ondergeschikten. Hij had alleen
    maar vrienden. Hij was eerlijk en eenvoudig,
    vriendelijk en gevoelig. Bovenal was hij een
    man van groot geloof en gebed. - God ze-
    gende zijn deugdzaam leven in zijn talrijke
    kinderen, klein- en achterkleinkinderen, met
    wie hij zo intens meeleefde in alles en die
    zijn grootste trots en vreugde uitmaakten in
    zijn gelukkige laatste levensjaren. Hij is ge-
    storven zoals hij geleefd heeft: vol hoop en
    overgave, omringd door en biddend met zijn
    kinderen.
  • Er wurde beerdigt am 11. Januar 1969 in Joure.
  • Ein Kind von Jacob Folkerts Kuipers und Janke Teakes van der Ark
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Dezember 2021.

Familie von Folkert Jacobs "Folkert" Kuipers

Er ist verheiratet mit Marijke Epkes Rijpkema.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1909 in Wymbritseradeel, er war 25 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Grietje Kuipers  1910-1995
  2. Janke Kuipers  1911-1988
  3. Elisabeth Kuipers  1914-2006
  4. Jacoba Kuipers  1916-2001
  5. Johanna Kuipers  1918-2004 
  6. Epke Kuipers  1920-2011
  7. Jetske Kuipers  1923-1987
  8. Tjitske Kuipers  1925-2014
  9. Marieke Kuipers  1928-2016

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Folkert Jacobs "Folkert" Kuipers?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Folkert Jacobs "Folkert" Kuipers

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Folkert Jacobs Kuipers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Tresoar

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Oktober 1883 war um die 11,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Georg Coch gründet in Österreich das k.k. Postsparcassenamt, die heutige Bawag P.S.K., und führt den weltweit ersten Postscheckverkehr ein.
      • 24. Februar » Der Radsportverein Wiener Cyclistenclub wird gegründet. 1907 wird dieser nach Aufnahme der Mitglieder der Wiener Sportvereinigung in Wiener Sport-Club umbenannt.
      • 20. Mai » Nach jahrhundertelangem Stillstand kommt es auf der zwischen Sumatra und Java gelegenen Vulkaninsel Krakatau zu einer ersten kleinen Eruption. In den Folgemonaten kommt es immer wieder zu Ausbrüchen, bis es am 27. August zu einem der katastrophalsten Vulkanausbrüche der Geschichte kommt.
      • 15. Juni » Der deutsche Reichstag macht die Krankenversicherung zu einer Pflichtversicherung.
      • 26. August » Ausbruch des Vulkans Krakatau, der am folgenden Tag in sich zusammenstürzen wird. Die Katastrophe verursacht eine Reihe gigantischer Flutwellen (Tsunamis) an den Küsten von Java und Sumatra. Tausende Menschen ertrinken in den Fluten.
      • 30. Oktober » Rumänien schließt sich dem Dreibund an, einem Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Kaiserreich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien.
    • Die Temperatur am 22. Mai 1909 lag zwischen 11,7 °C und 27,1 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Harry Gordon Selfridge eröffnet sein erstes Selfridges-Kaufhaus in der Londoner Oxford Street.
      • 19. April » Jean Rech aus Mehlem erhält ein deutsches Patent auf das von ihm erfundene Amphibienfahrzeug.
      • 12. Juni » In Konkurrenz zum Bund der Landwirte wird in Berlin der Hansabund für Gewerbe, Handel und Industrie gegründet.
      • 13. Juli » Gegen die absolutistischen Restaurationsbestrebungen des Schahs von Persien, Mohammed Ali Schah, kämpfende Konstitutionalisten erreichen die Hauptstadt Teheran.
      • 15. September » Mit der Berliner Erklärung distanziert sich die lutherische Gemeinschaftsbewegung scharf von der gerade entstehenden Pfingstbewegung.
      • 23. Dezember » In Leipzig wird das Mitteldeutsche Braunkohlen-Syndikat gegründet.
    • Die Temperatur am 7. Januar 1969 lag zwischen 0.2 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Das sowjetische Raumschiff Sojus 5 startet vom Weltraumbahnhof Baikonur aus mit drei Kosmonauten an Bord. Am folgenden Tag soll sie an das bereits im All befindliche Raumschiff Sojus 4 andocken.
      • 15. Mai » Die Oper Das Märchen von der schönen Lilie von Giselher Klebe wird bei den Schwetzinger Festspielen uraufgeführt.
      • 20. Juli » Im Rahmen des Apollo-Programms der USA erfolgt die erste bemannte Mondlandung mit Apollo 11 durch Neil Armstrong und Buzz Aldrin.
      • 25. September » Die Ottaviani-Intervention gegen die Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils wird an Papst Paul VI. übermittelt.
      • 8. November » Der erste deutsche Satellit namens Azur wird von der kalifornischen Vandenberg Air Force Base in eine Erdumlaufbahn gestartet. Er dient dem Einstieg in die bundesdeutsche Weltraumforschung.
      • 24. November » Gustav Heinemann besucht als erster deutscher Bundespräsident die Niederlande. Das durch die deutsche Besetzung im Zweiten Weltkrieg belastete Verhältnis entkrampft sich.
    • Die Temperatur am 11. Januar 1969 lag zwischen -0.3 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 15. Mai » Die Oper Das Märchen von der schönen Lilie von Giselher Klebe wird bei den Schwetzinger Festspielen uraufgeführt.
      • 20. Juni » Die Oper Die Teufel von Loudun von Krzysztof Penderecki wird an der Hamburgischen Staatsoper uraufgeführt.
      • 10. August » Nach dem Mord an Sharon Tate wird auch das Unternehmerehepaar LaBianca von Mitgliedern der Manson Family ermordet.
      • 14. August » In den bundesdeutschen Filmtheatern läuft der Sergio-Leone-Western Spiel mir das Lied vom Tod an. Die Musik stammt von Ennio Morricone.
      • 7. September » Das letzte Mal findet das internationale Gaisbergrennen bei Salzburg statt.
      • 27. Oktober » Erstmals wird der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften (Wirtschaftsnobelpreis) vergeben. Die bekannt gegebenen Preisträger sind Ragnar Anton Kittil Frisch und Jan Tinbergen, die ökonometrische Modelle entwickelt haben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kuipers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuipers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuipers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuipers (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Huitema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Tjitte Huitema, "Familienstammbaum Huitema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-huitema/I5773.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Folkert Jacobs "Folkert" Kuipers (1883-1969)".