Families van o.a. Huis, Verkaik, Sinterniklaas, de Rooij » Janna van Oorschot (1864-1926)

Persönliche Daten Janna van Oorschot 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Janna van Oorschot

Sie ist verheiratet (bs) mit Arie de Snoo.Quellen 3, 4

Sie haben geheiratet am 31. Dezember 1885 in Ridderkerk, Zuid-Holland, Nederland, sie war 21 Jahre alt. Sie waren 21 Jahre alt bzw. 22 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Janna van Oorschot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorte Janna van Oorschot, WIE24378135
    [[
    hoofdpersoonnaam=Janna van Oorschot
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=14-11-1864
    hoofdpersoongebplaats=Ridderkerk
    hoofdpersoonvader=Jan van Oorschot
    hoofdpersoonmoeder=Lena Kranendonk
    gebeurtenis=Geboorte
    brononderwerp=Janna van Oorschot
    aktedatum=1864
    akteplaats=Ridderkerk
    archief=1270
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=2434
    aktenummer=262
    brontype=BS Geboorte
    get3rol=Aangever
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Archieven van de ambachten en gemeenten Ridderkerk, Rijsoord en Strevelshoek
    Boek=Index op het geboorteregister van de gemeente Ridderkerk, 1863-1864
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 309]]
  2. Huwelijk Arie de Snoo, WIE24655240
    [[
    hoofdpersoonnaam=Arie de Snoo
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonleeftijd=22
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Hendrik-Ido-Ambacht
    partnernaam=Janna van Oorschot
    partnergeslacht=vrouw
    partnerleeftijd=21
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Ridderkerk
    hoofdpersoonvader=Arie de Snoo
    hoofdpersoonmoeder=Lena Sintnicolaas
    partnervader=Jan van Oorschot
    partnermoeder=Lena Kranedonk
    trdatum=31-12-1885
    trplaats=Ridderkerk
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Arie de Snoo
    aktedatum=31-12-1885
    akteplaats=Ridderkerk
    archief=1270
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=2484
    aktenummer=41
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=31-12-1885
    Collectie=Archieven van de ambachten en gemeenten Ridderkerk, Rijsoord en Strevelshoek
    Boek=Index op het huwelijksregister van de gemeente Ridderkerk, 1884-1888
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  3. Overlijden Arie de Snoo, WIE64424278
    [[
    hoofdpersoonnaam=Arie de Snoo
    hoofdpersoonleeftijd=78 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Hendrik Ido Ambacht
    hoofdpersoonovldatum=08-07-1941
    hoofdpersoonovlplaats=Ridderkerk
    hoofdpersoonvader=Arie de Snoo
    hoofdpersoonmoeder=Lena Sintnicolaas
    partner2=Janna van Oorschot
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Arie de Snoo
    aktedatum=1941
    akteplaats=Ridderkerk
    archief=1270
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=2536
    aktenummer=1941.100
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=1941
    Collectie=Archieven van de ambachten en gemeenten Ridderkerk, Rijsoord en Strevelshoek
    Boek=Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Ridderkerk
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]
  4. Overlijden Janna van Oorschot, WIE64430548
    [[
    hoofdpersoonnaam=Janna van Oorschot
    hoofdpersoonleeftijd=62 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Ridderkerk
    hoofdpersoonovldatum=31-12-1926
    hoofdpersoonovlplaats=Ridderkerk
    partner=Arie de Snoo
    hoofdpersoonvader=Jan van Oorschot
    hoofdpersoonmoeder=Lena Kranendonk
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Janna van Oorschot
    aktedatum=1927
    akteplaats=Ridderkerk
    archief=1270
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=2531
    aktenummer=1927.1
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=1927
    Collectie=Archieven van de ambachten en gemeenten Ridderkerk, Rijsoord en Strevelshoek
    Boek=Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Ridderkerk
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. November 1864 war um die 9,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 73 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der 22-jährige Gerhard Adriaan Heineken kauft die in Amsterdam ansässige Brauerei De Hooiberg und gründet damit das Unternehmen Heineken, heute eine der größten Brauereien der Welt.
    • 9. April » Während des Sezessionskrieges erleiden die Konföderierten eine Niederlage in der Schlacht bei Pleasant Hill.
    • 18. April » Die Preußen unter Friedrich Karl von Preußen erstürmen nach fast fünfwöchiger Belagerung die Düppeler Schanzen und fügen Dänemark damit die entscheidende Niederlage im Deutsch-Dänischen Krieg zu.
    • 24. Juni » Österreich und Preußen treffen während des Deutsch-Dänischen Krieges die Karlsbader Abmachung.
    • 30. Juni » US-Präsident Abraham Lincoln unterzeichnet den Yosemite Grant, mit dem das Yosemite Valley in Form eines Parks an Kalifornien abgetreten wird.
    • 8. Dezember » Papst Pius IX. veröffentlicht die Enzyklika Quanta Cura, in der er die Religionsfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat verurteilt. Im Anhang Syllabus errorum zählt er eine Liste von 80 „Zeitirrtümern“ auf.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1926 lag zwischen 4,7 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Aus dem Zusammenschluss von Deutscher Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr entsteht die Fluggesellschaft Deutsche Luft Hansa AG.
    • 27. März » Die Oper Der Protagonist von Kurt Weill mit dem Libretto von Georg Kaiser wird in der Dresdner Staatsoper uraufgeführt. Der Komponist erhält mit dem Werk gute Kritiken und erste öffentliche Aufmerksamkeit.
    • 24. April » Zwischen Deutschland und der UdSSR wird der Berliner Vertrag geschlossen, ein zunächst auf fünf Jahre befristeter Freundschaftsvertrag als Fortsetzung des Vertrags von Rapallo.
    • 25. April » In Teheran wird Reza Pahlavi zum neuen Schah Irans gekrönt.
    • 7. Juni » Der spanische Baumeister Antoni Gaudí wird in seiner Heimatstadt Barcelona von der Straßenbahn überfahren. Er stirbt einige Tage später.
    • 18. Dezember » Die Oper Die Sache Makropulos von Leoš Janáček, nach der Komödie von Karel Čapek wird am Nationaltheater in Brünn uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 4. Januar 1927 lag zwischen 0.7 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die Interalliierte Militär-Kontrollkommission der Siegermächte des Ersten Weltkrieges stellt offiziell fest, dass Deutschland die Abrüstung gemäß dem Versailler Vertrag erfüllt hat.
    • 15. Juli » Nach einem Skandalurteil wird der Wiener Justizpalast gestürmt und in Brand gesteckt.
    • 17. Juli » Das Songspiel Mahagonny wird in Baden-Baden uraufgeführt. Komponist ist Kurt Weill, die Texte stammen von Bertolt Brecht. Die spätere Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny greift auf Elemente des gute Kritiken erhaltenden Songspiels zurück.
    • 25. August » Der japanische Zerstörer Warabi sinkt nach einer Kollision mit dem Leichten Kreuzer Jintsū vor Bungo-Suido. 102 Besatzungsmitglieder sterben.
    • 13. September » Das japanische Unterhaltungselektronik-Unternehmen JVC wird gegründet.
    • 13. Oktober » Das Schauspiel Schinderhannes von Carl Zuckmayer wird uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Oorschot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Oorschot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Oorschot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Oorschot (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hendrik Dirk Huis, "Families van o.a. Huis, Verkaik, Sinterniklaas, de Rooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-huis-verkaik-sinterniklaas-de-rooij/I44322.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Janna van Oorschot (1864-1926)".