Families van o.a. Huis, Verkaik, Sinterniklaas, de Rooij » Dirkje Nagtegaal (1895-1962)

Persönliche Daten Dirkje Nagtegaal 


Familie von Dirkje Nagtegaal

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirkje Nagtegaal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirkje Nagtegaal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirkje Nagtegaal

Maria Smit
1858-< 1930

Dirkje Nagtegaal
1895-1962


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. März 1895 war um die 4,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Schweizerische Depeschenagentur nimmt ihren Betrieb als Nachrichtenagentur auf.
    • 15. Januar » Die bis heute maßgebliche Inszenierung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Ballett Schwanensee des kaiserlichen Balletts in der Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanowitsch Iwanow wird am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg aufgeführt.
    • 22. März » Die Brüder Lumière führen mit dem Cinématographe vor einem geschlossenen Publikum in der Société d’Encouragement à l’Industrie Nationale eine Fassung des Films Arbeiter verlassen die Lumière-Werke vor.
    • 29. Mai » Japanische Truppen landen in Keelung auf der von China Japan überlassenen Insel Taiwan, um die dort ausgerufene Republik Formosa zu bekämpfen.
    • 18. September » Daniel David Palmer betätigt sich als erster Chiropraktiker. Er korrigiert einen verschobenen Wirbel eines Patienten, was Letzterem seine Hörfähigkeit zurückgibt.
    • 1. November » In Berlin im Varieté Wintergarten findet durch die Gebrüder Max und Emil Skladanowsky erstmals auf der Welt eine kinematographische Vorführung statt.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1962 lag zwischen 8,3 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (21%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » 28 Männern, Frauen und Kindern der DDR gelingt die Flucht durch einen Tunnel nach West-Berlin.
    • 28. Juli » Der DFB-Bundestag beschließt in Dortmund, eine Fußball-Bundesliga ab der Spielsaison 1963/1964 zu schaffen.
    • 5. August » Die südafrikanischen Anti-Apartheids-Aktivisten Nelson Mandela und Cecil Williams, beide Mitglieder des African National Congress und dessen militärischen Arms Umkhonto we Sizwe, werden während einer Autofahrt bei Howick in KwaZulu-Natal verhaftet. Während der Weiße Williams bereits am nächsten Tag in Hausarrest entlassen wird, wird Mandela erst 1990 wieder freikommen.
    • 16. August » Das französische Parlament ratifiziert den Vertrag über die Abtretung Französisch-Indiens an die Indische Union. Der bereits 1954 de facto vollzogene Anschluss von Puducherry, Karaikal, Mahe und Yanam an Indien vollzogen, tritt damit auch de jure in Kraft.
    • 27. Oktober » Bei einem Aufklärungsflug mit einer Lockheed U-2 wird über Kuba der US-amerikanische Pilot Rudolf Anderson durch eine sowjetische S-75-Flugabwehrrakete abgeschossen. Er bleibt der einzige Tote in der Kubakrise.
    • 28. Oktober » Mit dem Einlenken Chruschtschows wird die Kubakrise beendet. Die auf Kuba stationierten Raketenstellungen werden in der Folge abgebaut.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 1962 lag zwischen 5,3 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (66%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Das Militär bestimmt General Park Chung-hee zum Präsidenten der Republik Korea.
    • 5. Juli » Algerien erklärt seine Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 22. September » Der österreichische Zoologe Hans Psenner gründet in Innsbruck den Alpenzoo.
    • 28. Oktober » Mit dem Einlenken Chruschtschows wird die Kubakrise beendet. Die auf Kuba stationierten Raketenstellungen werden in der Folge abgebaut.
    • 1. November » Die beiden sowjetischen Luftwaffenoffiziere Jewgeni Andrejew und Pjotr Dolgow springen aus einem Stratosphärenballon mit dem Fallschirm ab. Andrejew stellt einen Freifall-Streckenrekord auf, der erst von Felix Baumgartner am 14. Oktober 2012 gebrochen wird, Dolgow kommt durch einen Defekt im Druckanzug ums Leben.
    • 17. November » In Washington wird der Dulles International Airport vom US-Präsidenten John F. Kennedy eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nagtegaal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nagtegaal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nagtegaal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nagtegaal (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hendrik Dirk Huis, "Families van o.a. Huis, Verkaik, Sinterniklaas, de Rooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-huis-verkaik-sinterniklaas-de-rooij/I43743.php : abgerufen 8. August 2025), "Dirkje Nagtegaal (1895-1962)".