Families van o.a. Huis, Verkaik, Sinterniklaas, de Rooij » Zegert Otto (1867-1951)

Persönliche Daten Zegert Otto 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Zegert Otto

Er ist verheiratet (bs) mit Jabikkie van Leeuwen.Quellen 2, 4

Die Eheerklärung wurde am 10. Oktober 1897 zu Nieuwkoop, Zuid-Holland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 21. Oktober 1897 in Nieuwkoop, Zuid-Holland, Nederland, er war 30 Jahre alt. Sie waren 30 Jahre alt bzw. 34 Jahre alt.Quelle 3

Zeugen: Jan Bulk, Pieter Groenendijk, Casparus van Leeuwen, Lambertus van Leeuwen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Zegert Otto?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Zegert Otto

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Zegert Otto

Jan Otto
1797-1866

Zegert Otto
1867-1951

1897

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Zegert Otto, WIE58678551
    [[
    hoofdpersoonnaam=Zegert Otto
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=09-02-1867
    hoofdpersoongebplaats=Nieuwkoop
    hoofdpersoonvader=Hendrik Antonie Otto
    hoofdpersoonvaderberoep=Winkelier
    hoofdpersoonvaderleeftijd=35 jaar
    hoofdpersoonvaderwoonplaats=Nieuwkoop
    hoofdpersoonmoeder=Gijsje de Rooij
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonmoederwoonplaats=Nieuwkoop
    get1=Jacob Schellingerhout
    get1beroep=Winkelier
    get1leeftijd=42 jaar
    get1woonplaats=Nieuwkoop
    get2=Willem van den Bosch
    get2beroep=gemeentesecretaris
    get2leeftijd=28 jaar
    get2woonplaats=Nieuwkoop
    gebeurtenis=Geboorte
    brononderwerp=Zegert Otto
    aktedatum=09-02-1867
    akteplaats=Nieuwkoop
    archief=162.1.09
    erfgoedinstelling=Erfgoed Leiden en Omstreken
    Registratienummer=6
    aktenummer=18
    opmerking=Tijdstip: 02:00 uur
    Jaar: 1867

    Inventarisnummer 6 van archiefnummer 162.1.09 in Archieven
    brontype=BS Geboorte
    get3rol=Aangever
    Instellingsplaats=Leiden
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Nieuwkoop, 1811-1960 (1993), D...
    Boek=Geboorteakten 1863-1872
    ]]
    Tijdstip: 02:00 uur
    Jaar: 1867

    Inventarisnummer 6 van archiefnummer 162.1.09 in Archieven
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 309]]
  2. Overlijden Jabikkie van Leeuwen, WIE64865878
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jabikkie van Leeuwen
    hoofdpersoonleeftijd=81 jaar
    hoofdpersoonwoonplaats=Nieuwkoop
    hoofdpersoongebplaats=Nieuwkoop
    hoofdpersoonovldatum=05-04-1945
    hoofdpersoonovlplaats=Nieuwkoop
    hoofdpersoonvader=Jacob van Leeuwen
    hoofdpersoonmoeder=Antje Kooij
    partner2=Otto Zegert
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Jabikkie van Leeuwen
    aktedatum=05-04-1945
    akteplaats=Nieuwkoop
    archief=162.1.09
    erfgoedinstelling=Erfgoed Leiden en Omstreken
    Registratienummer=73
    aktenummer=21
    opmerking=Jaar: 1945

    Inventarisnummer 73 van archiefnummer 162.1.09 in Archieven
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Leiden
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=05-04-1945
    Collectie=Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Nieuwkoop, 1811-1960 (1993), D...
    Boek=Overlijdensakten 1941-1950
    ]]
    Jaar: 1945

    Inventarisnummer 73 van archiefnummer 162.1.09 in Archieven
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]
  3. Huwelijk Zegert Otto, WIE58606103
    [[
    hoofdpersoonnaam=Zegert Otto
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=Schilder
    hoofdpersoonleeftijd=30 jaar
    hoofdpersoonwoonplaats=Nieuwkoop
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Nieuwkoop
    partnernaam=Jabikkie van Leeuwen
    partnergeslacht=vrouw
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=34 jaar
    partnerwoonplaats=Nieuwkoop
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Nieuwkoop
    hoofdpersoonvader=Hendrik Antonie Otto
    hoofdpersoonvaderberoep=Winkelier
    hoofdpersoonvaderwoonplaats=Nieuwkoop
    hoofdpersoonmoeder=Gijsje de Rooij
    partnervader=Jacob van Leeuwen
    partnervaderberoep=Landbouwer
    partnervaderwoonplaats=Nieuwkoop
    partnermoeder=Antje Kooij
    partnermoederberoep=zonder beroep
    partnermoederwoonplaats=Nieuwkoop
    get1=Jan Bulk
    get1beroep=Landbouwer
    get1leeftijd=35 jaar
    get1woonplaats=Alphen
    get2=Pieter Groenendijk
    get2beroep=rietdekker
    get2leeftijd=33 jaar
    get2woonplaats=Nieuwkoop
    get3=Casparus van Leeuwen
    get3beroep=Landbouwer
    get3leeftijd=28 jaar
    get3woonplaats=Nieuwkoop
    get4=Lambertus van Leeuwen
    get4beroep=Landbouwer
    get4leeftijd=32 jaar
    get4woonplaats=Nieuwkoop
    trdatum=21-10-1897
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Zegert Otto
    aktedatum=21-10-1897
    akteplaats=Nieuwkoop
    archief=162.1.09
    erfgoedinstelling=Erfgoed Leiden en Omstreken
    Registratienummer=20
    aktenummer=14
    opmerking=afkondigingen 10-10-1897 en 17-10-1897 te Nieuwkoop
    Plaats huwelijk: Nieuwkoop en Noorden
    Jaar: 1897

    Inventarisnummer 20 van archiefnummer 162.1.09 in Archieven
    brontype=BS Huwelijk
    manmoederdiversen=overleden
    Instellingsplaats=Leiden
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=21-10-1897
    Collectie=Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Nieuwkoop, 1811-1960 (1993), D...
    Boek=Huwelijksakten 1893-1902
    ]]
    afkondigingen 10-10-1897 en 17-10-1897 te Nieuwkoop
    Plaats huwelijk: Nieuwkoop en Noorden
    Jaar: 1897

    Inventarisnummer 20 van archiefnummer 162.1.09 in Archieven
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  4. Overlijden Zegert Otto, WIE107808386
    [[
    hoofdpersoonnaam=Zegert Otto
    hoofdpersoonberoep=zonder
    hoofdpersoonleeftijd=84 jaar
    hoofdpersoonwoonplaats=Nieuwkoop
    hoofdpersoongebplaats=Nieuwkoop
    hoofdpersoonovldatum=14-03-1951
    hoofdpersoonovlplaats=Nieuwkoop
    hoofdpersoonvader=Hendrik Antonie Otto
    hoofdpersoonmoeder=Gijsje de Rooij
    partner2=Jabikkie van Leeuwen
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Zegert Otto
    aktedatum=14-03-1951
    akteplaats=Nieuwkoop
    archief=162.1.09
    erfgoedinstelling=Erfgoed Leiden en Omstreken
    Registratienummer=74
    aktenummer=12
    opmerking=Jaar: 1951

    Inventarisnummer 74 van archiefnummer 162.1.09 in Archieven
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Leiden
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=14-03-1951
    Collectie=Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Nieuwkoop, 1811-1960 (1993), D...
    Boek=Overlijdensakten 1951-1960
    ]]
    Jaar: 1951

    Inventarisnummer 74 van archiefnummer 162.1.09 in Archieven
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Februar 1867 war um die 9,3 °C. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Das Britische Parlament beschließt das Verfassungsgesetz, den ersten von zahlreichen British North America Acts, der die Grundlage der Verfassung von Kanada bildet.
    • 12. Juni » Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
    • 19. Juni » Aufgrund der Tötung amerikanischer Schiffbrüchiger durch formosianische Eingeborene findet eine amerikanische Strafexpedition nach Formosa statt.
    • 9. Juli » Gründung des schottischen Fußballklubs Queen’s Park Football Club– einer der traditionsreichsten Fußballvereine Europas.
    • 25. August » In München wird der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt. Verwirklicht wird der lange umstrittene neugotische Entwurf des erst 25-jährigen Grazer Architekten Georg von Hauberisser.
    • 3. November » Giuseppe Garibaldis zweiter Versuch nach 1862, den restlichen Kirchenstaat mit seinen Freischärlern einzunehmen und die Einigung Italiens damit zu vollenden, wird von französischen und päpstlichen Truppen vereitelt.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1897 war um die 13,2 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Mai » Der Vampirroman Dracula des irischen Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht.
    • 12. Juni » Das Schweizer Taschenmesser wird als Handelsmarke geschützt.
    • 30. September » In Berlin wird der erste deutsche Automobilverein gegründet, der Mitteleuropäische Motorwagen-Verein.
    • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
    • 8. Dezember » In der Enzyklika Affari vos schaltet sich Papst Leo XIII. in die kanadischen Reformen im Bildungswesen ein und fordert die Beibehaltung der katholischen Schulen in Manitoba.
    • 12. Dezember » Das offiziell gegründete Belo Horizonte wird zur Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaats Minas Gerais. Die kleine Siedlung um einen Bauernhof ist von einem Stadtplaner auf dem Reißbrett zur Metropole fortentwickelt worden.
  • Die Temperatur am 14. März 1951 lag zwischen 5,2 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 18. April » Der auf den Schuman-Plan des französischen Außenministers Robert Schuman zurückgehende Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl wird unterzeichnet. Aus der Montanunion, dem Vertrag über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und dem Vertrag über die Nutzung der Kernenergie entsteht später die Europäische Gemeinschaft.
    • 13. September » Das Düsseldorfer Schauspielhaus wird unter der künstlerischen Leitung und Geschäftsführung von Gustaf Gründgens mit einer Inszenierung von Friedrich Schillers Die Räuber nach dem Zweiten Weltkrieg wiedereröffnet.
    • 20. September » Das Interzonenabkommen zwischen der BRD und der DDR tritt in Kraft.
    • 28. September » Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe nimmt seine Arbeit auf.
    • 8. Oktober » In der DDR wird die Rationierung aller Lebensmittel, bis auf die für Fleisch, Fett und Zucker, aufgehoben.
    • 23. Oktober » Die ersten sechs Bände der Bibliothek Suhrkamp erscheinen. Die Buchreihe konzipiert der Verleger Peter Suhrkamp für eine Leser-Elite.
  • Die Temperatur am 19. März 1951 lag zwischen 0.9 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der erste Fünfjahresplan der DDR läuft an.
    • 7. September » Hermann Höpker-Aschoff tritt sein Amt als erster Präsident des Bundesverfassungsgerichts an.
    • 15. September » DDR-Ministerpräsident Otto Grotewohl fordert erneut freie Wahlen für Gesamtdeutschland und die Bildung eines gesamtdeutschen konstituierenden Rates. Als Konzession verzichtet er – gegenüber früheren Vorschlägen – auf eine paritätische Zusammensetzung.
    • 27. September » Der Deutsche Bundestag verabschiedet als Antwort auf die Grotewohl-Vorschläge vom 15. September 1951 eine Wahlordnung für freie gesamtdeutsche Wahlen. Das 14 Punkte umfassende Programm schlägt vor, internationale Kontrollorganisationen zu bilden.
    • 8. Oktober » In der DDR wird die Rationierung aller Lebensmittel, bis auf die für Fleisch, Fett und Zucker, aufgehoben.
    • 21. Oktober » In Delhi wird die Bharatiya Jana Sangh („Jan Sangh“), die Vorläuferin der späteren Regierungspartei Bharatiya Janata Party (BJP) gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Otto

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Otto.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Otto.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Otto (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hendrik Dirk Huis, "Families van o.a. Huis, Verkaik, Sinterniklaas, de Rooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-huis-verkaik-sinterniklaas-de-rooij/I33263.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Zegert Otto (1867-1951)".