Families van o.a. Huis, Verkaik, Sinterniklaas, de Rooij » Magteltje Schellingerhout (1766-1804)

Persönliche Daten Magteltje Schellingerhout 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Magteltje Schellingerhout

Sie ist verheiratet (sb) mit Klaas van Leeuwen.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet am 26. Dezember 1791 in Aarlanderveen, Zuid-Holland, Nederland.

Plaats: (Ar1.141)

Kind(er):

  1. Pieter van Leeuwen  1792-????
  2. Anna van Leeuwen  1794-????
  3. Neeltje van Leeuwen  1800-< 1804
  4. Neeltje van Leeuwen  1804-1859 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Magteltje Schellingerhout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Magteltje Schellingerhout

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Magteltje Schellingerhout


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Roelof van Leeuwen, WIE58629497
    [[
    hoofdpersoonnaam=Roelof van Leeuwen
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=rietdekker
    hoofdpersoonleeftijd=29 jaar
    hoofdpersoonwoonplaats=Nieuwkoop
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Alphen
    partnernaam=Neeltje van Leeuwen
    partnergeslacht=vrouw
    partnerberoep=dienstbaar
    partnerleeftijd=21 jaar
    partnerwoonplaats=Nieuwkoop
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Aarlanderveen
    hoofdpersoonvader=Bastiaan van Leeuwen
    hoofdpersoonmoeder=Gijsberta van Wijngaarden
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonmoederwoonplaats=Nieuwkoop
    partnervader=Klaas van Leeuwen
    partnervaderberoep=Werkman
    partnervaderwoonplaats=Aarlanderveen
    partnermoeder=Magteltje (Maggeltje) Schellingerhout
    get1=Dirk van Rielle
    get1beroep=zonder beroep
    get1leeftijd=25 jaar
    get1woonplaats=Delft
    get2=Waling Dam
    get2beroep=broodbakker
    get2leeftijd=55 jaar
    get2woonplaats=Nieuwkoop
    get3=Paulus Johannis Kaptein
    get3beroep=onderwijzer der jeugd
    get3leeftijd=35 jaar
    get3woonplaats=Nieuwkoop
    get4=Jan van der Heijde
    get4beroep=veldwachter
    get4leeftijd=61 jaar
    get4woonplaats=Nieuwkoop
    trdatum=06-11-1825
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Roelof van Leeuwen
    aktedatum=06-11-1825
    akteplaats=Nieuwkoop
    archief=162.1.09
    erfgoedinstelling=Erfgoed Leiden en Omstreken
    Registratienummer=13
    aktenummer=19
    opmerking=afkondigingen 23-10-1825 en 30-10-1825 te Nieuwkoop
    Plaats huwelijk: Nieuwkoop en Noorden
    Jaar: 1825

    Inventarisnummer 13 van archiefnummer 162.1.09 in Archieven
    brontype=BS Huwelijk
    mandiversen=geboren 31-10-1796
    vrouwdiversen=geboren 18-03-1804
    manmoederdiversen=begraven 08-01-1798 te Alphen
    vrouwmoederdiversen=begraven 24-10-1804 te Aarlanderveen
    Instellingsplaats=Leiden
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=06-11-1825
    Collectie=Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Nieuwkoop, 1811-1960 (1993), D...
    Boek=Huwelijksakten 1823-1832
    ]]
    afkondigingen 23-10-1825 en 30-10-1825 te Nieuwkoop
    Plaats huwelijk: Nieuwkoop en Noorden
    Jaar: 1825

    Inventarisnummer 13 van archiefnummer 162.1.09 in Archieven
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  2. Overlijden Neeltje van Leeuwen, WIE30665595
    [[
    hoofdpersoonnaam=Neeltje van Leeuwen
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=52
    hoofdpersoonovldatum=24-11-1859
    hoofdpersoonovlplaats=Wilnis
    partner=Roelof van Leeuwen
    hoofdpersoonvader=Klaas van Leeuwen
    hoofdpersoonmoeder=N.N.
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Neeltje van Leeuwen
    aktedatum=24-11-1859
    akteplaats=Wilnis
    archief=481
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=1230-04
    aktenummer=141
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Registratiedatum=24-11-1859
    Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Boek=Wilnis 1859
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1766 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: hagel sneeuw zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
    • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
    • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
  • Die Temperatur am 26. Dezember 1791 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 27. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Les Deux Sentinelles von Henri Montan Berton.
    • 24. Mai » Die Sing-Akademie zu Berlin wird offiziell gegründet, die weltweit erste gemischten Chorgemeinschaft. Direktor Carl Friedrich Christian Fasch, Hofcembalist Friedrichs des Großen, beginnt an diesem Tag zum ersten Mal ein Probentagebuch zu führen. Der Chor hat zu diesem Zeitpunkt 28 Mitglieder.
    • 6. August » Preußens König Friedrich Wilhelm II. weiht in Berlin das noch nicht ganz fertiggestellte Brandenburger Tor ein. Es wird von ihm für den allgemeinen Verkehr freigegeben.
    • 7. September » Als Antwort auf die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte während der Französischen Revolution 1789, die sich nur auf Männer bezieht, veröffentlicht Olympe de Gouges ihre Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin, die erste wirklich umfassende Formulierung der Menschenrechte. Diese und andere systemkritische Schriftstücke werden 1793 der Grund für ihre Hinrichtung auf der Guillotine sein.
    • 23. November » Unabhängig voneinander entdecken am selben Tag Kapitän George Vancouver auf dem Schiff Discovery und Leutnant William Robert Broughton auf dem Schiff Chatham die Snaresinseln südlich von Neuseeland.
    • 4. Dezember » In London wird die erste Sonntagszeitung The Observer herausgegeben.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1804 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Romance von Henri Montan Berton.
    • 21. März » Der Code civil oder Code Napoléon, das französische Gesetzbuch zum Zivilrecht, wird verkündet. Es hat in seinen Grundzügen noch heute Geltung.
    • 15. Mai » Das Singspiel Fanchon, das Leyermädchen von Friedrich Heinrich Himmel hat seine Uraufführung an der Berliner Hofoper.
    • 7. August » In einer geheimen Note fordert Napoléon Bonaparte von Kaiser Franz II. die Anerkennung als Kaiser der Franzosen und stellt dafür im Gegenzug die Anerkennung eines österreichischen Erbkaisertums in Aussicht.
    • 11. August » Der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Franz II. begründet das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. regiert. In seiner Kaiserproklamation legt er die offizielle Aufzählung der Kronen, Titel und Würden der österreichischen Herrscher fest.
    • 1. Oktober » Mit den Inkrafttreten des Organic Acts in den Vereinigten Staaten wird der südlich des 33. Breitengrades liegende Teil des im Louisiana Purchase von Frankreich erworbenen Gebiets zum Orleans-Territorium, dem heutigen Louisiana, der nördliche Teil zum District of Louisiana.
  • Die Temperatur am 27. Oktober 1804 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Als American Western University wird die später in Ohio University umbenannte Hochschule gegründet.
    • 18. Mai » Der französische Senat beschließt und proklamiert die Verfassung des JahresXII, welche die Grundlage für das napoleonische französische Kaiserreich schafft. Napoleon Bonaparte hat auf seine Kaiserkrönung und ein Erbkaisertum zielbewusst hingearbeitet und legt auf eine anschließende Volksabstimmung zur Verfassungsänderung Wert.
    • 10. Juli » Joseph Fouché wird von Napoleon I. erneut zum Polizeiminister ernannt.
    • 27. September » Josef Pichler führt im Auftrag des Erzherzog Johann von Österreich die Erstbesteigung des Ortlers durch.
    • 8. Oktober » Der haitianische Revolutionsführer Jean-Jacques Dessalines lässt sich auf der Karibikinsel Hispaniola selbst zum Kaiser Jakob I. von Haiti ausrufen.
    • 2. Dezember » Napoléon Bonaparte krönt sich in der Kathedrale Notre Dame in Paris zum Kaiser der Franzosen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schellingerhout


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hendrik Dirk Huis, "Families van o.a. Huis, Verkaik, Sinterniklaas, de Rooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-huis-verkaik-sinterniklaas-de-rooij/I262.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Magteltje Schellingerhout (1766-1804)".