Families van o.a. Huis, Verkaik, Sinterniklaas, de Rooij » Wilhelmina Lagraauw (1872-1952)

Persönliche Daten Wilhelmina Lagraauw 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Wilhelmina Lagraauw

Sie ist verheiratet (bs) mit Jacobus Huis.Quellen 1, 2, 3, 5, 7

Sie haben geheiratet am 24. Dezember 1903 in 's-Gravenzande, Zuid-Holland, Nederland, sie war 31 Jahre alt. Sie waren 31 Jahre alt bzw. 33 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Doe Huis  1910-1980 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina Lagraauw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina Lagraauw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina Lagraauw

Wilhelmina Lagraauw
1872-1952

1903

Jacobus Huis
1870-1952

Doe Huis
1910-1980

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Antonie van Tintelen, WIE20744398
    [[
    hoofdpersoonnaam=Antonie van Tintelen
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonleeftijd=27 jaar
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    partnernaam=Pietje Elisabeth Huis
    partnergeslacht=vrouw
    partnerleeftijd=23 jaar
    partnerrol=bruid
    hoofdpersoonvader=Catharinus van Tintelen
    hoofdpersoonmoeder=Johanna van Alfen
    partnervader=Jacobus Huis
    partnermoeder=Wilhelmina Lagraauw
    trdatum=15-03-1928
    trplaats='s-Gravenzande
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Antonie van Tintelen
    aktedatum=15-03-1928
    akteplaats='s-Gravenzande
    archief=Historisch Archief Westland
    erfgoedinstelling=Nationaal Archief
    aktenummer=12
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=15-03-1928
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  2. Geboorte Pietje Elisabeth Huis, WIE20791316
    [[
    hoofdpersoonnaam=Pietje Elisabeth Huis
    hoofdpersoongebdatum=22-11-1904
    hoofdpersoongebplaats='s-Gravenzande
    hoofdpersoonvader=Jacobus Huis
    hoofdpersoonmoeder=Wilhelmina Lagraauw
    gebeurtenis=Geboorte
    brononderwerp=Pietje Elisabeth Huis
    aktedatum=22-11-1904
    akteplaats='s-Gravenzande
    erfgoedinstelling=Nationaal Archief
    aktenummer=234
    brontype=BS Geboorte
    get3rol=Aangever
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Aktesoort=Geboorteakte
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 309]]
  3. Overlijden Jacobus Huis, WIE20868197
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jacobus Huis
    hoofdpersoonovldatum=15-11-1952
    hoofdpersoonovlplaats='s-Gravenzande
    partner=Wilhelmina Lagraauw
    hoofdpersoonvader=Doe Huis
    hoofdpersoonmoeder=Pietje Verschuur
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Jacobus Huis
    aktedatum=15-11-1952
    akteplaats='s-Gravenzande
    archief=Historisch Archief Westland
    erfgoedinstelling=Nationaal Archief
    aktenummer=50
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=15-11-1952
    Aktesoort=Overlijdensakte
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]
  4. Huwelijk Jacobus Huis, WIE20727183
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jacobus Huis
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonleeftijd=33 jaar
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    partnernaam=Wilhelimina Lagraauw
    partnergeslacht=vrouw
    partnerleeftijd=31 jaar
    partnerrol=bruid
    hoofdpersoonvader=Doe Huis
    hoofdpersoonmoeder=Pietje Verschuur
    partnervader=Pieter Lagraauw
    partnermoeder=Trijntje van der Noll
    trdatum=24-12-1903
    trplaats='s-Gravenzande
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Jacobus Huis
    aktedatum=24-12-1903
    akteplaats='s-Gravenzande
    archief=Historisch Archief Westland
    erfgoedinstelling=Nationaal Archief
    aktenummer=47
    opmerking=bd. wed. v. Abraham van Dop.
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=24-12-1903
    ]]
    bd. wed. v. Abraham van Dop.
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  5. Overlijden Pietje Elizabeth Huis, WIE20832858
    [[
    hoofdpersoonnaam=Pietje Elizabeth Huis
    hoofdpersoonleeftijd=40 jaar
    hoofdpersoongebplaats='s Gravenzande
    hoofdpersoonovldatum=23-09-1945
    hoofdpersoonovlplaats='s-Gravenzande
    partner=Antonie van Tintelen
    hoofdpersoonvader=Jacobus Huis
    hoofdpersoonmoeder=Wilhelmina Lagraauw
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Pietje Elizabeth Huis
    aktedatum=24-09-1945
    akteplaats='s-Gravenzande
    archief=Historisch Archief Westland
    erfgoedinstelling=Nationaal Archief
    aktenummer=49
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=24-09-1945
    Aktesoort=Overlijdensakte
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]
  6. Geboorte Wilhelmina Lagraauw, WIE20800242
    [[
    hoofdpersoonnaam=Wilhelmina Lagraauw
    hoofdpersoongebdatum=23-11-1872
    hoofdpersoongebplaats='s-Gravenzande
    hoofdpersoonvader=Pieter Lagraauw
    hoofdpersoonmoeder=Trijntje van der Noll
    gebeurtenis=Geboorte
    brononderwerp=Wilhelmina Lagraauw
    aktedatum=25-11-1872
    akteplaats='s-Gravenzande
    archief=Historisch Archief Westland
    erfgoedinstelling=Nationaal Archief
    aktenummer=178
    brontype=BS Geboorte
    get3rol=Aangever
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Aktesoort=Geboorteakte
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 309]]
  7. Overlijden Wilhelmina Lagraauw, WIE20868198
    [[
    hoofdpersoonnaam=Wilhelmina Lagraauw
    hoofdpersoonovldatum=17-11-1952
    hoofdpersoonovlplaats='s-Gravenzande
    hoofdpersoonvader=Pieter Lagraauw
    hoofdpersoonmoeder=Trijntje van der Noll
    partner1=Jacobus Huis
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Wilhelmina Lagraauw
    aktedatum=17-11-1952
    akteplaats='s-Gravenzande
    archief=Historisch Archief Westland
    erfgoedinstelling=Nationaal Archief
    aktenummer=51
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=17-11-1952
    Aktesoort=Overlijdensakte
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. November 1872 war um die 12,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » ein einheitliches Strafgesetzbuch für alle deutschen Bundesstaaten.
    • 5. März » George Westinghouse erhält auf die von ihm entwickelte Druckluftbremse für den Eisenbahnbetrieb ein Patent in den USA.
    • 24. März » Die erste Ausgabe des bis 1928 erscheinenden Illustrirtes Wiener Extrablatts– zeitweise eine der auflagenstärksten österreichischen Zeitungen– erscheint in Wien.
    • 26. März » Nach einer politisch gefärbten Verhandlung werden August Bebel und Wilhelm Liebknecht im Leipziger Hochverratsprozess von den Geschworenen wegen Hochverrats für schuldig befunden, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben. Das Gericht verhängt daraufhin zwei Jahre Festungshaft.
    • 21. November » Otto von Bismarck lässt sich aus Gesundheitsgründen bis auf Weiteres vom Amt des preußischen Ministerpräsidenten entbinden. Sein Wunsch auf Entlassung wird abgelehnt.
    • 21. Dezember » Die Challenger-Expedition bricht von Plymouth aus auf der namensgebenden Korvette zu wissenschaftlichen Untersuchungen, unter anderem zur Erforschung der Tiefsee und der Lage von Inseln, auf.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1903 lag zwischen -1,4 °C und -0,1 °C und war durchschnittlich -0,7 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Mit der Sinfonie Nr. 9 d-Moll wird in Wien das letzte unvollendete Werk Anton Bruckners in der überarbeiteten Version von Ferdinand Löwe zur Uraufführung gebracht.
    • 28. April » Ein Erdbeben der Stärke6,3 in der Türkei fordert ca. 2200 Tote.
    • 28. Mai » Bei Solingen wird die nach dem Intze-Prinzip errichtete Sengbachtalsperre eingeweiht.
    • 2. August » In Makedonien und Thrakien bricht der Ilinden-Preobraschenie-Aufstand gegen die osmanische Herrschaft aus. Die Republik Kruševo und die Strandscha-Republik werden ausgerufen, die jedoch nur kurz bestehen.
    • 15. August » Im deutschen Kaiserreich gründet der Indologe Karl Seidenstücker den Buddhistischen Missionsverein für Deutschland. Der Buddhismus in Deutschland erhält damit seine erste Organisation.
    • 15. Dezember » Der Deutsche Künstlerbund wird durch die Berliner Secessionisten unter der Präsidentschaft von Leopold Graf von Kalckreuth gegründet.
  • Die Temperatur am 17. November 1952 lag zwischen -3,5 °C und 1,2 °C und war durchschnittlich -1,0 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Am Staatstheater in Hannover erfolgt die Uraufführung des lyrischen Dramas Boulevard Solitude von Hans Werner Henze.
    • 27. März » In München scheitert ein Attentat der rechts-zionistischen Untergrundgruppe Irgun Tzwaʾi Leʾumi auf den deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer mit dem vermutlichen Ziel, die Wiedergutmachungsverhandlungen mit Israel zu stoppen. Bei der Explosion der Briefbombe kommt der Beamte Karl Reichert ums Leben.
    • 18. April » Der aus der Convair B-36 entwickelte Langstreckenbomber Convair YB-60 hat seinen Erstflug. Es ist zu diesem Zeitpunkt das größte Düsenflugzeug der Welt, ist jedoch in seinen Leistungen der kurz zuvor entwickelten Boeing B-52 unterlegen, weshalb es bei diesem Prototyp bleibt.
    • 21. Mai » Königin Juliana übergibt in den Niederlanden den Amsterdam-Rhein-Kanal seiner Bestimmung.
    • 11. August » Prinz Hussein I. löst seinen Vater Talal als König von Jordanien ab.
    • 4. November » Der US-amerikanische Auslandsgeheimdienst National Security Agency wird offiziell gegründet.
  • Die Temperatur am 21. November 1952 lag zwischen 1,3 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 5,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Nach der Besetzung und Nutzung als Bombenabwurfsplatz der Royal Air Force nach Ende des Zweiten Weltkrieges gibt Großbritannien die Insel Helgoland an Deutschland zurück.
    • 17. März » Die Oper Proserpina und der Fremde von Juan José Castro wird an der Teatro alla Scala di Milano uraufgeführt.
    • 11. Mai » Bei einer Demonstration gegen die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland in Essen wird der 21-jährige kommunistische Arbeiter Philipp Müller von der Polizei erschossen. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, dass ein Demonstrant von der Polizei getötet wird.
    • 14. Oktober » In Marseille wird die Cité radieuse eröffnet. Das Gebäude ist das erste von fünf Wohneinheiten modernen Typs, die der Architekt Le Corbusier geplant hat.
    • 4. November » Der US-amerikanische Auslandsgeheimdienst National Security Agency wird offiziell gegründet.
    • 5. Dezember » In London beginnt The Great Smog, der bis März 1953 etwa 12.000 Menschenleben fordert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lagraauw

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lagraauw.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lagraauw.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lagraauw (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hendrik Dirk Huis, "Families van o.a. Huis, Verkaik, Sinterniklaas, de Rooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-huis-verkaik-sinterniklaas-de-rooij/I24169.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Wilhelmina Lagraauw (1872-1952)".