Families van o.a. Huis, Verkaik, Sinterniklaas, de Rooij » Teuntje van der Linden (1813-1864)

Persönliche Daten Teuntje van der Linden 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Teuntje van der Linden

Sie ist verheiratet (bs) mit Dirk Sassenburg.Quellen 1, 3, 4

Sie haben geheiratet am 5. Januar 1838 in Barendrecht, Zuid-Holland, Nederland, sie war 24 Jahre alt. Sie waren 24 Jahre alt bzw. 22 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Aagje Sassenburg  1843-1916 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teuntje van der Linden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Teuntje van der Linden

Teuntje van der Linden
1813-1864

1838

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Aagje Sassenburg, WIE24413735
    [[
    hoofdpersoonnaam=Aagje Sassenburg
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=29-01-1843
    hoofdpersoongebplaats=Ridderkerk
    hoofdpersoonvader=Dirk Sassenburg
    hoofdpersoonmoeder=Teuntje van der Linden
    gebeurtenis=Geboorte
    brononderwerp=Aagje Sassenburg
    aktedatum=1843
    akteplaats=Ridderkerk
    archief=1270
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=2426
    aktenummer=18
    brontype=BS Geboorte
    get3rol=Aangever
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Archieven van de ambachten en gemeenten Ridderkerk, Rijsoord en Strevelshoek
    Boek=Index op het geboorteregister van de gemeente Ridderkerk, 1842-1844
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 309]]
  2. Huwelijk Dirk Sassenburg, WIE24809464
    [[
    hoofdpersoonnaam=Dirk Sassenburg
    hoofdpersoonleeftijd=22
    hoofdpersoongebplaats=Oost- en West-Barendrecht
    partnernaam=Teuntje van der Linden
    partnerleeftijd=24
    partnergebplaats=Sandelingen Ambacht
    hoofdpersoonvader=Cornelis Sassenburg
    hoofdpersoonmoeder=Aaltje Leentfaar
    partnermoeder=Aagje van der Linden
    trdatum=05-01-1838
    trplaats=Barendrecht
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=05-01-1838
    akteplaats=Barendrecht
    archief=1437
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=307
    aktenummer=2
    opmerking=Grootouders bruidegom Paulus Sassenburg en Annigje Sassenburg; Klaas Leentfaar en Neeltje Huizer
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=05-01-1838
    Collectie=Archief van de gemeenten Oost-Barendrecht en West-Barendrecht, vanaf 1837 gemeente Oost- en West-...
    Boek=Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Barendrecht, 1837-1851
    ]]
    Grootouders bruidegom Paulus Sassenburg en Annigje Sassenburg; Klaas Leentfaar en Neeltje Huizer
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 307]]
  3. Huwelijk Simon Bravenboer, WIE24840835
    [[
    hoofdpersoonnaam=Simon Bravenboer
    hoofdpersoonleeftijd=20
    hoofdpersoongebplaats=Ridderkerk
    partnernaam=Aagje Sassenburg
    partnerleeftijd=21
    partnergebplaats=Ridderkerk
    hoofdpersoonvader=Wouter Bravenboer
    hoofdpersoonmoeder=Trijntje Smeetsman
    partnervader=Dirk Sassenburg
    partnermoeder=Teuntje van der Linden
    trdatum=13-05-1864
    trplaats=Ridderkerk
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=13-05-1864
    akteplaats=Ridderkerk
    archief=1270
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=2480
    aktenummer=38
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=13-05-1864
    Collectie=Archieven van de ambachten en gemeenten Ridderkerk, Rijsoord en Strevelshoek
    Boek=Index op het huwelijksregister van de gemeente Ridderkerk, 1863-1868
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 307]]
  4. Overlijden Aagje Sassenburg, WIE64441095
    [[
    hoofdpersoonnaam=Aagje Sassenburg
    hoofdpersoonleeftijd=73 jaar 5 mnd
    hoofdpersoongebplaats=Ridderkerk
    hoofdpersoonovldatum=07-07-1916
    hoofdpersoonovlplaats=Ridderkerk
    hoofdpersoonvader=Dirk Sassenburg
    hoofdpersoonmoeder=Teuntje van der Linden
    partner2=Simon Bravenboer
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Aagje Sassenburg
    aktedatum=1916
    akteplaats=Ridderkerk
    archief=1270
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=2528
    aktenummer=1916.69
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=1916
    Collectie=Archieven van de ambachten en gemeenten Ridderkerk, Rijsoord en Strevelshoek
    Boek=Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Ridderkerk
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. September 1813 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 30. Mai » Französische Truppen unter dem Befehl von Louis-Nicolas Davout erobern die von den Russen unter Friedrich Karl von Tettenborn seit dem 18. März gehaltene Stadt Hamburg wieder zurück. Die zweite Hamburger Franzosenzeit dauert bis zum 29. Mai 1814.
    • 27. August » In der zweitägigen Schlacht um Dresden im sechsten Koalitionskrieg erringt Napoléons Grande Armée den Sieg.
    • 30. August » In der Schlacht bei Kulm misslingt während der Koalitionskriege der Versuch der Franzosen, nach Böhmen einzudringen.
    • 10. September » Die Amerikaner besiegen während des Britisch-Amerikanischen Krieges in der Schlacht auf dem Eriesee ein britisches Flottengeschwader und zwingen die Briten damit zur Aufgabe Detroits und der gesamten Eroberungen von 1812.
    • 16. September » Eleonore Prochaska (Jäger August Renz), die sich als Mann in das Lützowsche Freikorps eingeschlichen hat, wird in einem Schlacht an der Göhrde während der Befreiungskriege tödlich verletzt.
    • 31. Oktober » Napoleon Bonaparte setzt sich nach der Völkerschlacht bei Leipzig mit den Resten seiner Armee in der zweitägigen Schlacht bei Hanau gegen ein bayerisch-österreichisches Heer durch, das ihm den Rückweg nach Frankreich verlegen will.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1838 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Oper Le due illustri rivali von Saverio Mercadante wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 8. April » Die Great Western, das größte Dampfschiff ihrer Zeit, läuft im englischen Bristol zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus.
    • 23. April » Mit der Sirius und der vier Tage später gestarteten Great Western laufen gleich zwei Dampfschiffe im Hafen von New York ein. Es sind dies die beiden ersten Dampfer aus Europa. Mit dem Dampfschiffverkehr über den Atlantik reduziert sich die Reisezeit merklich. Die Great Western erhält für ihre Überfahrt in Rekordgeschwindigkeit das Blaue Band.
    • 6. Juni » US-amerikanische Truppen unter General Winfield Scott beginnen auf Basis des Indian Removal Act mit der Vertreibung der Cherokee von ihren angestammten Gebieten und der Übersiedlung in ein Indianerreservat im Indianerterritorium, dem heutigen Oklahoma. Der Pfad der Tränen kostet rund 4000 der 10.000 übersiedelten Indianer das Leben.
    • 27. November » Großherzog August stiftet den Oldenburgischen Haus- und Verdienstorden zur Erinnerung an die Rückkehr von Herzog Peter Friedrich Ludwig nach Oldenburg 25 Jahre zuvor.
    • 16. Dezember » Die Buren unter Andries Pretorius besiegen die Zulu von König Dingane in der Schlacht am Blood River. Das ermöglicht in der Folge die Gründung der Burenrepublik Natalia.
  • Die Temperatur am 28. Oktober 1864 war um die 14,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 29. März » In einem Vertrag einigen sich die Großmächte Großbritannien, Russland und Österreich mit Griechenland über den von der Bevölkerung gewollten Anschluss der Republik der Ionischen Inseln an Griechenland.
    • 6. April » Im Rahmen seiner Untersuchung des Coma-Galaxienhaufens findet der deutsch-dänische Astronom Heinrich Louis d’Arrest die elliptische Galaxie NGC4884.
    • 28. Mai » Durch Loslösung der nordöstlichen Gebiete des Idaho-Territoriums gründet US-Präsident Abraham Lincoln das Montana-Territorium als Territorium der Vereinigten Staaten.
    • 29. Juni » Im Deutsch-Dänischen Krieg erobern preußische Truppen die dänische Insel Als. Sie bleibt anschließend bis 1920 preußisches Gebiet.
    • 30. Juni » US-Präsident Abraham Lincoln unterzeichnet den Yosemite Grant, mit dem das Yosemite Valley in Form eines Parks an Kalifornien abgetreten wird.
    • 21. Dezember » Im Amerikanischen Bürgerkrieg endet in Savannah General Shermans berühmter „Marsch zum Meer“, der eine Schneise der Zerstörung von Atlanta bis nach Savannah ins Land geschlagen hat.
  • Die Temperatur am 2. November 1864 war um die -0.1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Das Kaisertum Österreich und Preußen stellen Dänemark ein auf 48 Stunden befristetes Ultimatum, die Novemberverfassung aufzuheben und das Herzogtum Schleswig zu räumen. Da Dänemark darauf nicht reagiert, kommt es wenige Tage später zum Deutsch-Dänischen Krieg.
    • 8. März » Dänemark weitet im Deutsch-Dänischen Krieg die bestehende Seeblockade gegen die schleswig-holsteinischen Häfen auf alle preußischen Seehäfen aus. Auch ein Seekrieg zeichnet sich nunmehr ab.
    • 14. April » Der vier Tage früher zum Kaiser von Mexiko ausgerufene Ferdinand Maximilian von Österreich schifft sich von Schloss Miramare bei Triest aus auf der SMS Novara in Richtung Mexiko ein.
    • 4. Mai » Der in Geldnöten steckende Komponist Richard Wagner lässt sich auf Einladung König LudwigsII. in München nieder.
    • 31. Mai » Die bis zum 12. Juni dauernde Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg beginnt.
    • 29. Juni » Bei Kanadas bisher schwerstem Eisenbahnunglück bei St-Hilaire sterben 99 Menschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Linden


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hendrik Dirk Huis, "Families van o.a. Huis, Verkaik, Sinterniklaas, de Rooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-huis-verkaik-sinterniklaas-de-rooij/I22852.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Teuntje van der Linden (1813-1864)".