Families van o.a. Huis, Verkaik, Sinterniklaas, de Rooij » Cornelia Bravenboer (1856-1942)

Persönliche Daten Cornelia Bravenboer 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Cornelia Bravenboer

Sie ist verheiratet (bs) mit Dirk Eliza van der Waal.Quellen 3, 4

Die Eheerklärung wurde am 8. Mai 1881 zu Nieuwenhoorn, Zuid-Holland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1881 in Nieuwenhoorn, Zuid-Holland, Nederland, sie war 25 Jahre alt. Sie waren beide 25 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Bravenboer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Bravenboer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Bravenboer

Adriana Kroes
????-± 1823

Cornelia Bravenboer
1856-1942

1881

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Dirk Eliza van der Waal, WIE22715944
    [[
    hoofdpersoonnaam=Dirk Eliza van der Waal
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=Koopman
    hoofdpersoonleeftijd=25 jaar
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Nieuw-Beijerland
    partnernaam=Cornelia Bravenboer
    partnergeslacht=vrouw
    partnerleeftijd=25 jaar
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Nieuwenhoorn
    hoofdpersoonvader=Arie van der Waal
    hoofdpersoonvaderberoep=Koopman
    hoofdpersoonmoeder=Elizabeth Hoepel
    partnervader=Leendert Bravenboer
    partnervaderberoep=arbeider
    partnermoeder=Antje van Zanten
    trdatum=27-05-1881
    trplaats=Nieuwenhoorn
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Dirk Eliza van der Waal
    aktedatum=27-05-1881
    akteplaats=Nieuwenhoorn
    archief=093
    erfgoedinstelling=Streekarchief Voorne-Putten
    Registratienummer=422
    aktenummer=7
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Brielle
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=27-05-1881
    Collectie=Gemeente Nieuwenhoorn (1811-1936)
    Boek=Huwelijken Nieuwenhoorn (1873-1882)
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  2. Geboorte Cornelia Bravenboer, WIE87938186
    [[
    hoofdpersoonnaam=Cornelia Bravenboer
    hoofdpersoongebdatum=23-01-1856
    hoofdpersoongebplaats=Nieuwenhoorn
    hoofdpersoonvader=Leendert Bravenboer
    hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
    hoofdpersoonvaderleeftijd=42 jaar
    hoofdpersoonmoeder=Antje van Zanten
    gebeurtenis=Geboorte
    brononderwerp=Cornelia Bravenboer
    aktedatum=23-01-1856
    akteplaats=Nieuwenhoorn
    archief=093
    erfgoedinstelling=Streekarchief Voorne-Putten
    Registratienummer=404
    aktenummer=2
    brontype=BS Geboorte
    get3rol=Aangever
    Instellingsplaats=Brielle
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Gemeente Nieuwenhoorn (1811-1936)
    Boek=Geboorten Nieuwenhoorn (1853-1862)
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 309]]
  3. Overlijden Dirk Eliza van der Waal, WIE22784587
    [[
    hoofdpersoonnaam=Dirk Eliza van der Waal
    hoofdpersoonleeftijd=76 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Nieuw-Beijerland
    hoofdpersoonovldatum=09-02-1932
    hoofdpersoonovlplaats=Brielle
    partner=Cornelia Bravenboer
    hoofdpersoonvader=Arie van der Waal
    hoofdpersoonmoeder=Elizabeth Hoepel
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Dirk Eliza van der Waal
    aktedatum=09-02-1932
    akteplaats=Brielle
    archief=084
    erfgoedinstelling=Streekarchief Voorne-Putten
    Registratienummer=322
    aktenummer=12
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Brielle
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=09-02-1932
    Collectie=Gemeente Brielle (1811-1950)
    Boek=Overlijden Brielle (1928-1932)
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]
  4. Overlijden Cornelia Bravenboer, WIE22785373
    [[
    hoofdpersoonnaam=Cornelia Bravenboer
    hoofdpersoonleeftijd=86
    hoofdpersoongebplaats=Nieuwenhoorn
    hoofdpersoonovldatum=29-08-1942
    hoofdpersoonovlplaats=Brielle
    partner=Dirk Eliza van der Waal
    hoofdpersoonvader=Leendert Bravenboer
    hoofdpersoonmoeder=Antje van Santen
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Cornelia Bravenboer
    aktedatum=29-08-1942
    akteplaats=Brielle
    archief=084
    erfgoedinstelling=Streekarchief Voorne-Putten
    Registratienummer=325
    aktenummer=25
    brontype=BS Overlijden
    vrouwopmerking=eerder overleden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Brielle
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=29-08-1942
    Collectie=Gemeente Brielle (1811-1950)
    Boek=Overlijden Brielle (1941-1950)
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Januar 1856 war um die 7,9 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Der Kongress in Paris zur Beendigung des Krimkrieges beginnt unter der Leitung des französischen Außenministers Alexandre Colonna-Walewski. Vertreter des Osmanischen Reichs, Österreichs, Großbritanniens, Frankreichs und Russlands verhandeln bis zum 30. März über die Friedensbedingungen.
    • 21. März » Irische und belgische Kapitalgeber ermöglichen die Gründung der Steinkohlenzeche Shamrock in Herne im nördlichen Ruhrgebiet.
    • 22. Mai » Senator Preston Brooks prügelt im Senat der Vereinigten Staaten seinen Amtskollegen Charles Sumner fast zu Tode. Dieser hat während einer Rede im Kongress am 20. Mai in Bezug auf die gewalttätigen Vorgänge in Kansas die Verhältnisse im Süden scharf angegriffen und Senator Andrew Butler, Brooks’ Cousin, beleidigt.
    • 8. August » Uraufführung der Operette Deux Vieilles Gardes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 17. November » Um die im Gadsden-Kauf erworbenen Gebiete zu sichern, errichten die USA am Sonoita Creek in Arizona das Fort Buchanan.
    • 14. Dezember » Die Spielbank Monte Carlo nimmt in Monaco in einer Villa am Hafen ihren Spielbetrieb auf.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1881 war um die 15,7 °C. Es gab 11 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. April » Billy the Kid wird in Mesilla wegen des Mordes an Sheriff William J. Brady während des Lincoln-Weidekriegs zum Tod durch Hängen verurteilt. Wenige Tage später gelingt ihm jedoch die Flucht.
    • 11. Juni » Mit der Uraufführung von Bedřich Smetanas Oper Libuše wird das Prager Nationaltheater eröffnet. Das Libretto stammt von Josef Wenzig in der tschechischen Übersetzung von Ervín Špindler und beruht auf der vermutlich von Václav Hanka gefälschten Königinhofer Handschrift.
    • 7. Juli » In Rom erscheint die erste Geschichte über Die Abenteuer des Pinocchio, verfasst von Carlo Collodi.
    • 14. Juli » Der Revolverheld William Bonney, genannt Billy the Kid, wird von seinem früheren Freund Pat Garrett, nunmehr Sheriff in Lincoln County (New Mexico), erschossen.
    • 21. September » Der Erste Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und dessen Arbeit.
    • 27. Oktober » Bei der Reichstagswahl erhält die Deutsche Zentrumspartei den höchsten Stimmenanteil und stellt rund ein Viertel der Abgeordneten im neuen Reichstag.
  • Die Temperatur am 29. August 1942 lag zwischen 17,9 °C und 31,1 °C und war durchschnittlich 23,5 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Zweiten Weltkrieg besetzen japanische Truppen Manila, die Hauptstadt der Philippinen.
    • 31. Januar » Die japanische Invasion der Malaiischen Halbinsel im Pazifikkrieg endet auf dem Festland erfolgreich. Die Alliierten ziehen sich auf die Insel Singapur zurück. Die bis zum 15. Februar dauernde Schlacht um Singapur zwischen japanischen und alliierten Truppen unter britischem Oberbefehl beginnt.
    • 20. Februar » Japanische Truppen landen in der Nacht zum 20. Februar sowohl im niederländischen Westtimor, als auch im eigentlich neutralen Portugiesisch-Timor. Es ist der Beginn der Schlacht um Timor.
    • 8. August » Walt Disneys fünfter abendfüllender Trickfilm Bambi, dessen Produktion fast fünf Jahre gedauert hat, hat Weltpremiere in London. Die US-Premiere folgt erst am 13. August in New York.
    • 16. August » Das US-amerikanische Marineluftschiff L-8 landet als Geisterschiff ohne seine Besatzung in Daly City/Kalifornien. Die beiden Piloten bleiben verschollen.
    • 6. November » Das deutsche U-Boot U 68 versenkt das britische Passagierschiff City of Cairo. Die Rettungsboote verlieren sich im Atlantik, das letzte wird erst 51 Tage später gefunden. 104 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 2. September 1942 lag zwischen 13,0 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Japan bombardiert im Pazifikkrieg Darwin, die Hauptstadt des Northern Territory. Es ist der erste und zugleich schwerste Angriff auf australisches Gebiet seit der Staatsgründung.
    • 3. Juli » Zum Auftakt der Ersten Schlacht von El Alamein misslingt der Versuch des von Generalfeldmarschall Erwin Rommel befehligten Deutschen Afrikakorps, durch die Verteidigungsstellung der britischen 8. Armee zu brechen.
    • 7. August » Zweiter Weltkrieg: Amerikanische Truppen landen am Lunga Point auf Guadalcanal. Damit übernehmen die Alliierten erstmals die Offensive im Pazifikkrieg.
    • 9. August » In der Schlacht vor Savo Island im Pazifikkrieg verbuchen die Japaner bei den Salomon-Inseln einen Erfolg. Ein alliierter Flottenverband, der aus zwei schweren Kreuzern und zwei Zerstörern besteht, wird von ihnen überrumpelt.
    • 23. Oktober » Afrikafeldzug: Im Zweiten Weltkrieg beginnt die zweite Schlacht von El Alamein, mit der die Alliierten zur Gegenoffensive ansetzen.
    • 26. Oktober » Die Schlacht bei den Santa-Cruz-Inseln im Zweiten Weltkrieg endet mit einem japanischen Sieg. Der Flugzeugträger USS Hornet (CV-8) wird versenkt, die USS Enterprise (CV-6) beschädigt. Die US-Marines können jedoch nicht von Guadalcanal vertrieben werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1846 » Theodor Alt, deutscher Maler
  • 1851 » Ludwig Schupmann, deutscher Professor für Architektur
  • 1855 » John Moses Browning, US-amerikanischer Erfinder
  • 1857 » Andrija Mohorovičić, kroatischer Geophysiker, Entdecker der Mohorovičić-Diskontinuität, die Erdkruste und Erdmantel trennt
  • 1862 » Anton Delbrück, deutscher Psychiater
  • 1862 » David Hilbert, deutscher Mathematiker, gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker der Neuzeit (Liste von 23 mathematischen Problemen)

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bravenboer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bravenboer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bravenboer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bravenboer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hendrik Dirk Huis, "Families van o.a. Huis, Verkaik, Sinterniklaas, de Rooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-huis-verkaik-sinterniklaas-de-rooij/I10309.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Cornelia Bravenboer (1856-1942)".