Familienstammbaum Huirne » Johanna Maria Wieggerinck (1848-1883)

Persönliche Daten Johanna Maria Wieggerinck 

  • Sie ist geboren am 8. Mai 1848 in Groenlo.
    0207_4573.03 Groenlo, Geboorteregister
    Geboorte Johanna Maria Wieggerinck, 08-05-1848
    Aktenummer:17
    Aktedatum:09-05-1848
    Akteplaats:Groenlo
    Geboortedatum:08-05-1848
    Geboorteplaats:Groenlo
    Kind:Johanna Maria Wieggerinck
    Geslacht:Vrouw
    Vader:Gerardus Antonius Henricus Wieggerinck
    Leeftijd:48
    Beroep:-baardscheerder
    Moeder:Henderse Bekkenutte
    Beroep:zonder beroep
    Aktesoort:Geboorteakte
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:4573.03
  • Geburtsregistrierung am 9. Mai 1848.Quelle 1
  • Beruf: bis 1879 dienstmeid.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 20. März 1883 in Groenlo, sie war 34 Jahre alt.
    0207_4540.09 Groenlo, Overlijdensregister
    Overlijden Johanna Maria Wieggerinck, 20-03-1883
    Aktenummer:16
    Aktedatum:29-03-1883
    Akteplaats:Groenlo
    Overlijdensdatum:20-03-1883
    Overlijdensplaats:Groenlo
    Overledene:Johanna Maria Wieggerinck
    Geboorteplaats:Groenlo (Oost Gelre)
    Leeftijd:34 Jaar
    Geslacht:V
    Beroep:zonder beroep
    Moeder:Henderse Bekkenutte
    Beroep:zonder beroep
    Vader:Gerardus Antonius Henricus Wieggerinck
    Beroep:geen beroep vermeld
    (ex-)Partner:
    Theodorus Gebbinck
    Aktesoort:Overlijdensakte
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:4540.09
  • Sterberegister am 29. März 1883.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. März 2023.

Familie von Johanna Maria Wieggerinck

Sie ist verheiratet mit Theodorus Gebbinck.

Sie haben geheiratet am 28. November 1879 in Groenlo, sie war 31 Jahre alt.Quelle 2

0207_4565.06 Groenlo, Huwelijksregister
Huwelijk Theodorus Gebbinck en Johanna Maria Wieggerinck, 28-11-1879
Aktenummer:13
Huwelijksdatum:28-11-1879
Akteplaats:Groenlo
Bruidegom:Theodorus Gebbinck
Geboorteplaats:Groenlo (Oost Gelre)
Leeftijd:41
Beroep:daglooner
Vader bruidegom:Joannes Gebbinck
Beroep:geen beroep vermeld
Moeder bruidegom:Bernardina Visser
Beroep:geen beroep vermeld
Bruid:Johanna Maria Wieggerinck
Geboorteplaats:Groenlo (Oost Gelre)
Leeftijd:31
Beroep:dienstmeid
Vader bruid:Gerardus Antonius Henricus Wieggerinck
Beroep:barbier
Moeder bruid:Henderse Bekkenutte
Aktesoort:Huwelijksakte
Opmerking:weduwnaar van Maria Alfonsa Jansen
Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer:4565.06

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria Wieggerinck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. www.geldersarchief.nl
  2. www.geldersarchief,nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Mai 1848 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » In Palermo beginnt nach mehrwöchigen Unruhen ein Aufstand gegen die Bourbonenherrschaft im Königreich beider Sizilien.
    • 24. Februar » Die Februarrevolution beendet die Herrschaft des französischen Bürgerkönigs Louis Philippe von Orléans. Er dankt ab – kurz nach seinem Ministerpräsidenten François Guizot, dem der Satz „Enrichissez-vous“ zugeschrieben wird. Die Republik wird anschließend ausgerufen.
    • 7. Mai » Das nationale Satireblatt Kladderadatsch von Heinrich Albert Hofmann und David Kalisch erscheint in Berlin erstmals. Die Auflage von 4000 Stück ist noch am gleichen Tag vergriffen.
    • 2. Juni » In Prag beginnt unter dem Vorsitz des Historikers František Palacký ein Slawenkongress. Die Versammlung berät bis zum Ausbruch des Prager Pfingstaufstands über den Wunsch einer föderativen Umwandlung der Donaumonarchie.
    • 27. Juli » Die Bauarbeiten für die Semmeringbahn zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag unter Carl Ritter von Ghega beginnen.
    • 22. Oktober » In Würzburg beginnt die erste „Versammlung der deutschen Bischöfe“, diese Treffen werden später in Deutsche Bischofskonferenz umbenannt.
  • Die Temperatur am 20. März 1883 war um die 3,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der Radsportverein Wiener Cyclistenclub wird gegründet. 1907 wird dieser nach Aufnahme der Mitglieder der Wiener Sportvereinigung in Wiener Sport-Club umbenannt.
    • 5. April » Aus dem gegründeten Gerichtshof zur Schlichtung von inländischen und transnationalen Konflikten innerhalb Londons erwächst mit der Zeit der weltweit tätige Schiedsgerichtshof London Court of International Arbitration.
    • 28. Mai » In Oranienburg gründen 18 Berliner Vegetarier mit der Vegetarischen Obstbau-Kolonie Eden e.G.m.b.H die erste vegetarische Siedlung in Deutschland.
    • 28. Juli » Bei einem Erdbeben auf Ischia kommen etwa 2.300 Personen ums Leben; die Dörfer Casamicciola Terme und Lacco Ameno werden nahezu vollständig zerstört.
    • 3. August » Der Vergnügungspark Gröna Lund auf der Insel Djurgården in Stockholm wird eröffnet.
    • 3. Oktober » Am Neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin wird Eine Nacht in Venedig von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Die Operette mit den Texten von Friedrich Zell und Richard Genée fällt bei Publikum und Kritik gleichermaßen durch. Erst einer überarbeiteten Version, die im Theater an der Wien am 9. Oktober Premiere hat, ist Erfolg beschieden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wieggerinck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wieggerinck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wieggerinck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wieggerinck (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne-Konings, "Familienstammbaum Huirne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-huirne/I3428.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Johanna Maria Wieggerinck (1848-1883)".