Familienstammbaum Huirne » Thomas/Schrijer Schreijer (1863-1945)

Persönliche Daten Thomas/Schrijer Schreijer 

  • Er wurde geboren im Jahr 1863 in Kampen.
  • Beruf: kuiper.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 4. Januar 1945 in Kampen, er war 82 Jahre alt.
    Overlijden Thomas Schrijer, 04-01-1945
    Soort akte:overlijdensakte
    Aktedatum:05-01-1945
    Akteplaats:Kampen
    Overlijdensdatum:04-01-1945
    Overlijdensplaats:Kampen
    Overledene:Thomas Schrijer
    Geslacht:M
    Leeftijd:81
    Geboorteplaats:Kampen
    Vader:Antonius Schrijer
    Moeder:Hermina Kalter
    Partner:Maria Hendrika Kophoff
    Toegangsnummer:0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
    Inventarisnummer:16856 [Aanvraagfuncties niet beschikbaar. ]
    Aktenummer:14
  • Sterberegister am 5. Januar 1945.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. September 2021.

Familie von Thomas/Schrijer Schreijer

Er ist verheiratet mit Maria Hendrika Kophoff.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1888 in Ijsselmuiden, er war 25 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk Thomas Schrijer en Maria Hendrika Kophoff, 04 05 1888
Aktedatum:04 05 1888
Soort akte:huwelijksakte
Bruidegom:Thomas Schrijer
Leeftijd:25
Beroep:kuiper
Geboorteplaats:Kampen
Vader bruidegom:Antonius Schrijer
Beroep:kuiper
Moeder bruidegom:Hermina Kalter
Bruid:Maria Hendrika Kophoff
Leeftijd:24
Geboorteplaats:IJsselmuiden
Vader bruid:Johannes Kophoff
Moeder bruid:Catharina Kalter
Toegangsnummer:0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
Inventarisnummer:13937 [Aanvraagfuncties niet beschikbaar. ]
Aktenummer:4
Organisatie: Historisch Centrum Overijssel (HCO)

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas/Schrijer Schreijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas/Schrijer Schreijer

Thomas/Schrijer Schreijer
1863-1945

1888

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. www.historischcentrumoverijssel.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Mai 1888 war um die 8,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Der Schoolchildren’s Blizzard fegt über die US-Bundesstaaten der Great Plains. Mindestens 200 Menschen, die von dem Blizzard überrascht werden, kommen ums Leben, der Großteil von ihnen Schulkinder.
    • 15. August » In dem von der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft vom Sultan von Sansibar gepachteten Küstenbereich Ostafrikas beginnt der Araberaufstand, der das Eingreifen von regulären Truppen des Deutschen Reichs erforderlich macht und damit zur Gründung der Kolonie Deutsch-Ostafrika führt.
    • 6. September » Gründung der Flensburger Brauerei
    • 29. Oktober » In Konstantinopel wird eine Konvention unterzeichnet, die den Sueskanal zur internationalen Wasserstraße erklärt.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen erhält der demokratische Amtsinhaber Grover Cleveland zwar die meisten Stimmen, der republikanische Herausforderer Benjamin Harrison kann jedoch mehr Wahlmännerstimmen auf sich vereinen und wird zum 23. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt.
    • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.
  • Die Temperatur am 4. Januar 1945 lag zwischen -3 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 26. März » In der Pariser Salle Gaveau spielt Yvonne Loriod die Uraufführung der ihr gewidmeten Vingt regards sur l’enfant-Jésus ihres Ehemannes Olivier Messiaen.
    • 11. April » Amerikanische Truppen befreien das KZ Buchenwald, in dem sich bereits Widerstandsgruppen gebildet haben. Am gleichen Tag wird auch das KZ Mittelbau-Dora in Nordhausen befreit.
    • 2. Mai » Die am 29. April im Palast von Caserta unterzeichnete Kapitulation der deutschen Truppen in Italien tritt in Kraft.
    • 16. August » Polen tritt in Moskau der Sowjetunion etwa 46 Prozent seines früheren Staatsgebietes ab.
    • 17. August » Sukarno und Mohammad Hatta erklären die Unabhängigkeit Niederländisch-Indiens von den Niederlanden unter dem Namen Indonesien. Die Niederlande erkennen die Unabhängigkeit jedoch nicht an.
    • 3. Dezember » Das erste britische Nachkriegs-Verkehrsflugzeug vom Typ Handley Page Hermes wird beim Erstflug getestet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schreijer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schreijer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schreijer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schreijer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne-Konings, "Familienstammbaum Huirne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-huirne/I2618.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Thomas/Schrijer Schreijer (1863-1945)".