Familienstammbaum Huirne » Johannes Hendrikus Blanckenborg (1874-1937)

Persönliche Daten Johannes Hendrikus Blanckenborg 

  • Er wurde geboren am 29. Januar 1874 in Groenlo.
    Geboorte Johannes Hendrikus Blanckenborg, 29-01-1874
    Aktenummer:6
    Aktedatum:30-01-1874
    Akteplaats:Groenlo (Oost Gelre)
    Geboortedatum:29-01-1874
    Geboorteplaats:Groenlo (Oost Gelre)
    Kind:Johannes Hendrikus Blanckenborg
    Moeder:Johanna Hendrica Reirink
    Vader:Johannes Bernardus Blanckenborg
    Leeftijd:41
    Beroep:landbouwer
    Aktesoort:Normaal
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:4572
  • Geburtsregistrierung am 30. Januar 1874.Quelle 1
  • Beruf: Landbouwer.
  • Glaube:
    • R.K.
    • R.K.
  • Er ist verstorben am 12. Mai 1937 in Groenlo, er war 63 Jahre alt.
    Overlijden Johannes Hendrikus Blanckenborg, 12-05-1937
    Aktenummer:18
    Akteplaats:Groenlo
    Aktedatum:14-05-1937
    Overlijdensdatum:12-05-1937
    Overlijdensplaats:Groenlo (Oost Gelre)
    Overledene:Johannes Hendrikus Blanckenborg
    Leeftijd:63 Jaar
    Doopplaats:Groenlo (Oost Gelre)
    Geslacht:M
    Beroep:landbouwer
    Moeder:Johanna Hendrika Reirink
    Beroep:geen beroep vermeld
    Vader:Johannes Bernardus Blanckenborg
    Echtgenote:
    Elisabeth Catharina Schurink
    Aktesoort:N
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:9740
  • Sterberegister am 14. Mai 1937.Quelle 1
  • Ein Kind von Hendrikus Antonius Blanckenborg und Johanna Hendrika Reirink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Mai 2021.

Familie von Johannes Hendrikus Blanckenborg

Er ist verheiratet mit Elisabeth Catharina Schurink.

Sie haben geheiratet

Huwelijk Elisabeth Catharina Schurink en Johannes Hendrikus Blanckenborg, 23-04-1902
Aktenummer:3
Huwelijksdatum:23-04-1902
Huwelijksplaats:Groenlo
Bruid:Elisabeth Catharina Schurink
Doopplaats:Eibergen (Berkelland)
Leeftijd:23
Beroep:zonder beroep
Bruidegom:Johannes Hendrikus Blanckenborg
Doopplaats:Groenlo (Oost Gelre)
Leeftijd:28
Beroep:landbouwer
Moeder bruid:Willemina Gerharda Tops
Vader bruid:Bernardus Johannes Schurink
Beroep:onderwijzer
Moeder bruidegom:Johanna Hendrica Reirink
Vader bruidegom:Johannes Bernardus Blanckenborg
Beroep:landbouwer
Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer:4564

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Hendrikus Blanckenborg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Hendrikus Blanckenborg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. www.geldersarchief.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Januar 1874 war um die 5,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der klassischen Wiener Operette.
    • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
    • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
    • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
    • 29. Dezember » In Sagunto wird mit Rückendeckung durch die Generalität der Bourbone Alfons XII. zum König von Spanien ausgerufen.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1937 lag zwischen 9,6 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Die Oper Massimilla Doni von Othmar Schoeck nach der gleichnamigen Novelle von Honoré de Balzac wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
    • 1. April » Amelia geht zum Ball, eine groteske Oper von Gian Carlo Menotti, wird an der Academy of Music in Philadelphia uraufgeführt.
    • 24. Mai » Der französische Staatspräsident Albert Lebrun weiht bei der Eröffnung der Pariser Weltfachausstellung das Palais de Tokyo ein, das inzwischen ein Zentrum für zeitgenössische Kunst beherbergt.
    • 21. Oktober » Nach der Besetzung der Stadt Gijón im Spanischen Bürgerkrieg ist die gesamte spanische Nordküste unter Kontrolle der nationalistischen Truppen General Francos.
    • 9. November » Die japanischen Invasionstruppen gewinnen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die Schlacht um Shanghai und erlangen damit die Kontrolle über die eroberte chinesische Hafenstadt.
    • 24. November » In Kassel findet die Uraufführung der Oper Tobias Wunderlich von Joseph Haas statt. Das Libretto schrieb Ludwig Strecker der Jüngere unter dem Pseudonym Ludwig Andersen. Als Vorlage diente ein Text des österreichischen Schriftstellers Hermann Heinz Ortner.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blanckenborg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blanckenborg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blanckenborg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blanckenborg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne-Konings, "Familienstammbaum Huirne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-huirne/I2533.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Johannes Hendrikus Blanckenborg (1874-1937)".