Familienstammbaum Huirne » Stijnken Klumpers (1656-1715)

Persönliche Daten Stijnken Klumpers 

  • Sie wurde getauft am 2. März 1656 in Winterswijk.Quelle 1
    02.03.1656 STIJNTJEN, dv Arent Clumper [h.s.] med
    g: Jan Gesinck, Geesken Poelhuis, Henrick vrou van Huppel
  • Eintrag Ab 1686.Quelle 2
    Wessel te Pas, wed. van Jenneken te Wijskamp hertrouwt op 15-8-1686 met
    Stijnken Klumpers, d.v. wijlen Arent, Meddo; begraven 12-3-1715

    Kinderen hieruit o.a.:
    1.Berent (13-3-1689) getuigen: Gerdt ter Huerne, Essele te Wiskamp, Trienken ter Huerne
  • Glaube: Ab 1656 Nederduits Gereformeerd.
  • Sie wurde begraben am 12. März 1715 in Winterswijk.Quelle 2
    in het overlijdensboek staat: 12.03.1715 Wessel ter Heurne sijn vrouw
  • Ein Kind von Arent Klumpers und Aelken ter Stege
  • Jan Klumpers ist ihre Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Juli 2020.

Familie von Stijnken Klumpers

Sie ist verheiratet mit Wessel te Pas.

Sie haben geheiratetQuelle 3

15.08.1686 Eessel ten Pas wedn v zaliger Jenneken te Wijskamp - Henxel x Stijnken Klumpers jd v zaliger Arent Klumpers - Meddeho

Huwelijk Stijnken Klumpers en Wessel Pas, ten, 15-08-1686
Huwelijksdatum:15-08-1686
Huwelijksplaats:Winterswijk
Kerkelijke gemeente:Winterswijk
Bruidegom/bruid:Stijnken Klumpers Wessel Pas, ten
Vader bruidegom/bruid:Arent Klumpers
Getuigen e.a.:Jenneken Wijskamp, te
Toegangsnummer:0176
Inventarisnummer:1714.2
Pagina:162
Volgnummer op pagina:1
Sie haben in der Kirche geheiratet am 15. August 1686 in Winterswijk.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Stijnken Klumpers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Stijnken Klumpers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Stijnken Klumpers

Arent Klumpers
± 1624-< 1680
Aelken ter Stege
1616-> 1656

Stijnken Klumpers
1656-1715

1686

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederduits Gereformeerde Gemeente WINTERSWIJK Doopboek periode 1650-1659
    2. http://www.buurtschap.info/f40.html
    3. www.wiewaswie.nl
    4. Nederduits gereformeerde gemeente Winterswijk Trouwboek periode 1662-1689/Gelders Archief

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1656: Quelle: Wikipedia
      • 23. Januar » Der französische Philosoph und Theologe Blaise Pascal verfasst den ersten von insgesamt achtzehn unter einem Pseudonym erscheinenden Lettres provinciales. Er übt humoristisch beißende Kritik an der Methode der Kasuistik und am moralischen Verfall der Jesuiten.
      • 27. Januar » Eine niederländische Streitmacht erobert auf der Insel Timor endgültig die von Portugiesen gehaltene Stadt Kupang, um deren Besitz es jahrelang mehrfach Kämpfe zwischen bewaffneten Einheiten beider Kolonialmächte gegeben hat.
      • 10. April » Eine holländische Flotte erobert nach längerer Belagerung Colombo auf der Insel Ceylon von den Portugiesen. Es handelt sich um die erste Besitzung der Niederländer auf der Insel, die sie in den zwei folgenden Jahren sukzessive unter ihre Herrschaft bringen.
      • 17. Mai » Zar AlexeiI. von Russland erklärt Schweden unter KarlX. Gustav den Krieg. Ziel ist es, den Frieden von Stolbowo aus dem Jahr 1617 zu revidieren.
      • 21. August » Die Belagerung von Riga durch das Heer des Zaren Alexei I. im Russisch-Schwedischen Krieg beginnt. Sie endet nach sechs Wochen mit dem Abzug der russischen Armee.
      • 3. November » Der Vertrag von Niemież gewährt Polen-Litauen und dem Zarentum Russland eine zweijährige Verschnaufpause im Russisch-Polnischen Krieg. Der Waffenstillstand ist durch das Eingreifen Schwedens in Polen ausgelöst worden.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1686: Quelle: Wikipedia
      • 6. Mai » Polen-Litauen und das moskowitische Zarentum Russland schließen den Ewigen Frieden, mit dem der Waffenstillstand von Andrussowo vom 30. Januar 1667 bestätigt wird. Die Rzeczpospolita wird durch Krzysztof Grzymułtowski vertreten, die russische Seite durch Fürst Wassili Wassiljewitsch Golizyn.
      • 9. Juli » Die auf Initiative Kaiser Leopolds I. gegründete Augsburger Liga versucht als Defensivbündnis der französischen Expansion an den Rhein unter Ludwig XIV. Einhalt zu gebieten.
      • 2. September » Karl V. von Lothringen erobert mit seinen Truppen die Stadt Buda, heute ein Teil Budapests, nach 145 Jahren osmanischer Herrschaft für das Haus Habsburg zurück.
      • 6. September » Jean-Baptiste Lullys Pastoraloper Acis et Galatée wird uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 12. März 1715 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
      • 24. März » Der verwitwete General Friedrich von Hessen-Kassel heiratet in Stockholm die schwedische Prinzessin Ulrike Eleonore, die Schwester von König KarlXII. Fünf Jahre später sind die Eheleute schwedisches Königspaar.
      • 17. Juni » Im Hardtwald wird der Grundstein für das Schloss Karlsruhe und damit der Stadt Karlsruhe gelegt.
      • 1. September » Mit dem Tod des französischen Königs Ludwig XIV. geht die mit 72 Jahren längste Regentschaft eines europäischen Monarchen zu Ende. Nachfolger wird sein fünfjähriger Urenkel Ludwig XV. unter der Regentschaft seines Großonkels Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans.
      • 2. September » Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans, Vormund des neuen französischen Königs Ludwig XV., lässt durch das Pariser Parlement das Testament des am Vortag verstorbenen Königs Ludwig XIV. in wesentlichen Teilen annullieren. Dieses hat seine Befugnisse durch die Einsetzung eines Regentschaftsrates beschnitten. Als Gegenleistung hebt Philippe die Einschränkungen des Remonstrationsrechts des Parlements auf.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice von Johann Joseph Fux findet in Wien statt.
      • 16. November » In der Schlacht bei Stresow im Großen Nordischen Krieg unterliegen die Schweden unter ihrem König Karl XII. den verbündeten Preußen, Dänen und Sachsen, die in der Folge die Insel Rügen besetzen können.

    Über den Familiennamen Klumpers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klumpers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klumpers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klumpers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Margreet Huirne-Konings, "Familienstammbaum Huirne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-huirne/I1583.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Stijnken Klumpers (1656-1715)".