Familienstammbaum Hoven » Anna/Kinghs Kings (± 1735-1802)

Persönliche Daten Anna/Kinghs Kings 

  • Sie ist geboren rund 1735 in Kevelaar (Dld).
  • Eintrag Ab 1771: Gezinnen in Velden.Quelle 1
    1771 Hoever, Leonardus met Anna
  • Glaube: RK.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 26. Dezember 1802 in Schandeloo (Arcen en Velden).
    Overlijdensakte Kinghs, Anna, 26-12-1802
    Soort akte:Overlijdensakte
    Aktenummer:8
    Aktedatum:26-12-1802
    Gemeente:Arcen en Velden
    Overledene:Kinghs, Anna
    Voornaam:Anna
    Achternaam:Kinghs
    Geboorteplaats:Kevelaar (Duitsland)
    Leeftijd:67
    Geslacht:v
    Partner:Houwen, Leonardus
    Vader:Kinghs, Wilhelmus
    Moeder:Kinghs, Anna
    Toegangsnummer:12.003 Burgerlijke Stand in Limburg: Arcen en Velden, 1796-1942
    Inventarisnummer:29
  • Sterberegister am 26. Dezember 1802.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2023.

Familie von Anna/Kinghs Kings

(1) Sie ist verheiratet mit Leonardus/Hoever/Hoeven Houwen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 9. Mai 1771 in Velden erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet in Velden.Quelle 3

Velden H1771-002 - 09-05-1771 - foto 8191 nr. 4
9na praev: trib: e: d: coram me O: H: p. loci ma(trimon)io juncti sunt Leonardus Hoever et Anna Kings caelibes, p: t: Mathia Rieter et Mathia Hoever.

2188136
TypeKerkelijk huwelijk
BronVelden, Andreas: DHO register 1768 - 1798
Feit datum09-05-1771
PlaatsnaamVelden
Bruidegomhoever, Leonardus
Bruidkings, Anna
Getuige bij het huwelijkrieter, Mathias
Getuige bij het huwelijkhoever, Mathias
Bron-Inventarisnummer136.004
Sie haben in der Kirche geheiratet am 9. Mai 1771 in Velden.Quelle 4


Kind(er):

  1. Petronella Hoeven  ????-1803
  2. Jacobus/Jacques Hoever  1774-1836 


Kind(er):

  1. Wilhelmina Kings  1755-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna/Kinghs Kings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna/Kinghs Kings

Anna/Kinghs Kings
± 1735-1802

(1) 1771


Onbekend


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. www.landvankessel.nl
  2. www.archieven.nl
  3. www.genbronnen.nl
  4. www.landvankessel.nl/www.allelimburgers.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Mai 1771 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. Dezember 1802 war um die -1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » US-Präsident Thomas Jefferson wandelt durch Gesetz das Fort in West Point in eine Militärakademie um, um dem Mangel an Offizieren in der US-Army abzuhelfen.
    • 27. März » Großbritannien auf der einen Seite und das napoleonischen Frankreich, Spanien und die Batavische Republik auf der anderen Seite unterschreiben den Frieden von Amiens zur Beendigung des Zweiten Koalitionskrieges. Großbritannien muss alle kolonialen Eroberungen zurückgeben, während Frankreich Ägypten, Neapel und den Kirchenstaat räumt.
    • 18. April » Am Ostersonntag erfolgt in der Kathedrale Notre Dame de Paris die feierliche Promulgation der Organischen Artikel. Sie ergänzen das von Frankreich mit dem Vatikan im Vorjahr geschlossene Konkordat und bieten ihm die gesetzliche Grundlage.
    • 20. Mai » Napoleon Bonaparte lässt als Erster Konsul in den französischen Kolonien die– 1794 formell abgeschaffte– Sklaverei wieder zu.
    • 4. September » Der deutsche Philologe Georg Friedrich Grotefend präsentiert in Göttingen der Öffentlichkeit seine ersten Schritte zur Entzifferung der Keilschrift.
    • 29. November » Nach der Annexion des Hochstifts Bamberg durch bayerische Truppen legt Fürstbischof Christoph Franz von Buseck seine Herrschaft nieder und entbindet Beamte und Untertanen von ihren Eiden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kings

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kings.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kings.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kings (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Hoven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hoven/I825.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Anna/Kinghs Kings (± 1735-1802)".