Familienstammbaum Hoven » Cornelis Antonie van Eijk (1848-1929)

Persönliche Daten Cornelis Antonie van Eijk 

  • Er wurde geboren am 22. Januar 1848 in Amersfoort.Quelle 1
    481-537-02 Amersfoort 1848
    Geboorte Cornelis Antonie van Eijk, 22-01-1848
    Soort akte:Geboorte
    Kind:Cornelis Antonie van Eijk
    Voornaam:Cornelis Antonie
    Tussenvoegsel:van
    Achternaam:Eijk
    Geslacht:man
    Geboorteprovincie:Utrecht
    Geboortedatum:22-01-1848
    Geboorteplaats:Amersfoort
    Aktedatum:22-01-1848
    Akteplaats:Amersfoort
    Vader:Johannes van Eijk
    Voornaam:Johannes
    Tussenvoegsel:van
    Achternaam:Eijk
    Moeder:Johanna Maria Geertruida Ostermejer
    Voornaam:Johanna Maria Geertruida
    Achternaam:Ostermejer
    Toegangsnummer:481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Inventarisnummer:537-02
    Aktenummer:21
  • Geburtsregistrierung am 22. Januar 1848.Quelle 2
  • Glaube: R.K.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 8. September 1929 in Utrecht, er war 81 Jahre alt.
    463-552-02 Utrecht 1929
    Overlijden Cornelis Antonie van Eijk, 08-09-1929
    Overledene:Cornelis Antonie van Eijk
    Voornaam:Cornelis Antonie
    Tussenvoegsel:van
    Achternaam:Eijk
    Geslacht:M
    Leeftijd:81
    Overlijdensdatum:08-09-1929
    Overlijdensplaats:Utrecht
    Aktedatum:09-09-1929
    Akteplaats:Utrecht
    Partner:Echtgenoot van Johanna Maria Atteveld
    Voornaam:Johanna Maria
    Achternaam:Atteveld
    Relatie tot:Echtgenoot van
    Vader:Johannes van Eijk
    Voornaam:Johannes
    Tussenvoegsel:van
    Achternaam:Eijk
    Moeder:Maria Geertruida Ostermejer
    Voornaam:Maria Geertruida
    Achternaam:Ostermejer
    Toegangsnummer:463 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
    Inventarisnummer:552-02
    Aktenummer:1467
  • Sterberegister am 9. September 1929.Quelle 2
  • Ein Kind von Johannes van Eijk und Johanna Maria Geertruida Ostermeijer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2023.

Familie von Cornelis Antonie van Eijk

Er ist verheiratet mit Johanna Maria Attevelt.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1874 in Utrecht, er war 26 Jahre alt.Quelle 3

481-288-01 Utrecht 1874
Huwelijk Cornelis Antonie van Eijk en Johanna Maria Attevelt, 03-06-1874
Soort akte:Huwelijk
Aktedatum:03-06-1874
Akteplaats:Utrecht
Bruidegom:Cornelis Antonie van Eijk
Voornaam:Cornelis Antonie
Tussenvoegsel:van
Achternaam:Eijk
Geboorteplaats:Amersfoort
Leeftijd:26
Bruid:Johanna Maria Attevelt
Voornaam:Johanna Maria
Achternaam:Attevelt
Geboorteplaats:Utrecht
Leeftijd:22
Huwelijksdatum:03-06-1874
Huwelijksplaats:Utrecht
Vader van de bruidegom:Johannes van Eijk
Voornaam:Johannes
Tussenvoegsel:van
Achternaam:Eijk
Moeder van de bruidegom:Johanna Maria Geertruida Ostermejer
Voornaam:Johanna Maria Geertruida
Achternaam:Ostermejer
Vader van de bruid:Cornelius Attevelt
Voornaam:Cornelius
Achternaam:Attevelt
Moeder van de bruid:Geertruij van den Broek
Voornaam:Geertruij
Tussenvoegsel:van den
Achternaam:Broek
Toegangsnummer:481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
Inventarisnummer:288-01
Aktenummer:236

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Antonie van Eijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Antonie van Eijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Antonie van Eijk

Maria Lamkam
1802-1845

Cornelis Antonie van Eijk
1848-1929

1874

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. www.archiefeemland.nl
    2. www.hetutrechtsarchief.nl
    3. www.hetutrechtsarchief.nl/http://www.attevelt.nl/parenteel/attevelt1_klein/att-0030.htm

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Januar 1848 war um die -4 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Ein von James W. Marshall nahe Sutter’s Mill gefundenes Nugget führt zum baldigen Ansturm von Glücksrittern. Der Kalifornische Goldrausch wird mit diesem Fund ausgelöst.
      • 27. April » Die Badische Revolution im Rahmen der Märzrevolution scheitert: Im Gefecht bei Dossenbach unterliegt die Deutsche Demokratische Legion unter Führung des revolutionären Dichters Georg Herwegh konterrevolutionären Truppen aus Württemberg.
      • 14. Juni » Die deutsche Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche beschließt im Krieg gegen Dänemark die Aufstellung einer Reichsflotte als erste gesamtdeutsche Marine.
      • 3. Oktober » In Mainz beginnt die Generalversammlung des katholischen Vereins Deutschlands, der erste Katholikentag.
      • 6. November » In der Schweiz tritt die erste Bundesversammlung zusammen und wählt den ersten Bundesrat.
      • 10. Dezember » Im weiteren Verlauf der Februarrevolution wird Louis Napoleon Bonaparte, ein Neffe des ehemaligen Kaisers Napoleon Bonaparte, zum Staatspräsidenten Frankreichs gewählt.
    • Die Temperatur am 3. Juni 1874 war um die 21,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
      • 21. März » Am Théâtre de Fantaisies-Parisiennes in Brüssel wird die französische Operette Giroflé-Girofla von Charles Lecocq uraufgeführt.
      • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
      • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
      • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
      • 24. November » Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
    • Die Temperatur am 8. September 1929 lag zwischen 13,9 °C und 26,1 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die zweite Hans-Heinz-Schanze wird in Johanngeorgenstadt als im Eröffnungszeitpunkt größte Skisprungschanze in Deutschland eingeweiht.
      • 17. Januar » Im Berliner Tauentzienpalast wird der Tonfilm Ich küsse Ihre Hand, Madame uraufgeführt.
      • 27. Januar » Den Brüdern Sass gelingt ein spektakulärer Einbruch in den Tresorraum der Berliner Diskontobank.
      • 29. Januar » Der Roman Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque kommt in den Handel. Seine Erstauflage ist durch Vorbestellungen sofort vergriffen.
      • 15. Mai » Die Uraufführung der Oper Persée et Andromède ou Le Plus Heureux des trios von Jacques Ibert erfolgt an der Pariser Oper.
      • 22. Dezember » In Chabarowsk wird auf Vermittlung der deutschen Regierung der Waffenstillstand im Sowjetisch-chinesischen Grenzkrieg vereinbart.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Eijk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Eijk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Eijk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Eijk (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Hoven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hoven/I1750.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Cornelis Antonie van Eijk (1848-1929)".