Familienstammbaum Houwing, Oostenbrug en anderen » Charles Klaas Pelmulder (1856-1942)

Persönliche Daten Charles Klaas Pelmulder 

Quelle 1Quelle 1

Familie von Charles Klaas Pelmulder

(1) Er ist verheiratet mit Aaltje Ollenbeck.

Sie haben geheiratet am 22. April 1877 in Orange, Liberty, Florida, United States, er war 20 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Jelle Pelmulder  1878-????
  2. Anna Pelmulder  1880-1958
  3. Henri L. Pelmulder  1882-????
  4. Kate Pelmulder  1884-????
  5. Mary M. Pelmulder  1889-????


(2) Er ist verheiratet mit Bertha Cosnell.

Sie haben geheiratet am 24. Februar 1914 in Cedar Rapids, Linn, Iowa, United States, er war 57 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Klaas Pelmulder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Klaas Pelmulder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Klaas Pelmulder

Charles Klaas Pelmulder
1856-1942

(1) 1877
(2) 1914

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. "FamilySearch Family Tree," database, FamilySearch  , FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org), The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, accessed 6 Sep 2017), entry for Trijntje Klazes Heeringa, person ID 94KF-7YN.
    2. United States Marriages Transcription, birth, marriage & death (parish registers).
      First name(s)Charles
      Last namePelmulder
      SexMale
      Age22
      Birth year1855
      Father's first name(s)-
      Father's last name-
      Mother's first name(s)-
      Mother's last name-
      EventMarriage
      Year1877
      Event date22 Apr 1877
      LocationOrange City
      CountySioux
      StateIowa
      CountryUnited States
      Spouse's first name(s)Aaltje
      Spouse's last nameOllenbeck
      Spouse's sexFemale
      Spouse's age21
      Spouse's birth year1856
      Spouse's father's first name(s)-
      Spouse's father's last name-
      Spouse's mother's first name(s)-
      Spouse's mother's last name-
      FamilySearch film number001404834
      Record setUnited States Marriages
      CategoryBirth, Marriage & Death (Parish Registers)
      SubcategoryCivil Marriage & Divorce
      Collections fromAmericas, United States
    3. United States Marriages Transcription, united states marriages.
      First name(s)Charles
      Last namePelmulder
      SexMale
      RaceHollander, American, White
      Age55
      Birth year1859
      Birth placePella, Marian Co., Iowa
      Father's first name(s)J.
      Father's last namePelmulder
      Mother's first name(s)Nina
      Mother's last nameHuringa
      EventMarriage
      Year1914
      Event date24 Feb 1914
      LocationCedar Rapids
      CountyLinn
      StateIowa
      CountryUnited States
      Spouse's first name(s)Bertha
      Spouse's last nameCosnell
      Spouse's sexFemale
      Spouse's raceHollander, American, white
      Spouse's age44
      Spouse's birth year1870
      Spouse's birth placePella, Marion Co., Iowa
      Spouse's father's first name(s)W. A.
      Spouse's father's last nameVan Steenwik
      Spouse's mother's first name(s)Bertha
      Spouse's mother's last nameNotenboon
      FamilySearch film number001710975
      Record setUnited States Marriages
      CategoryBirth, Marriage & Death (Parish Registers)
      SubcategoryCivil Marriage & Divorce
      Collections fromAmericas, United States

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. September 1856 war um die 12,6 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Die britische Königin Victoria stiftet das Victoria-Kreuz als Ehrung für Soldaten, die sich im Krimkrieg durch Tapferkeit oder besondere Leistungen herausgehoben haben.
      • 5. März » Das Royal Theatre im Londoner Covent Garden fällt zum zweiten Mal einem Großbrand zum Opfer.
      • 22. April » Mit der Government Bridge wird zwischen Rock Island, Illinois und Davenport, Iowa, die erste Brücke über den Mississippi River eröffnet.
      • 12. Mai » Mitglieder des Akademischen Vereins Hütte Berlin gründen auf einem Ausflug in Alexisbad im Harzgerode den Verein Deutscher Ingenieure (VDI).
      • 29. Juli » Otto Wagner gewinnt die Ausschreibung zur Errichtung des Wiener Postsparkassengebäudes.
      • 19. Oktober » Madschid bin Said wird als Nachfolger von Sayyid Said erster Sultan von Sansibar und begründet damit nach längeren Wirren um die Thronfolge das von Oman unabhängige Sultanat Sansibar, welches die gesamte Küste Ostafrikas beherrscht.
    • Die Temperatur am 24. Februar 1914 lag zwischen 1,9 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 1. April » An der Hofoper in Wien wird die Oper Notre Dame von Franz Schmidt nach dem Roman Der Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 10. August » Erster Weltkrieg: Japan stellt ein Ultimatum an das Deutsche Reich und fordert die Übergabe Kiautschous.
      • 20. August » Im Ersten Weltkrieg nehmen deutsche Truppen die belgische Hauptstadt Brüssel ein. Am selben Tag beginnt die Belagerung von Antwerpen, die bis zum 10. Oktober dauert.
      • 26. September » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: In Deutsch-Südwestafrika beginnt zwischen der deutschen Schutztruppe und einer zahlenmäßig überlegenen britisch-südafrikanischen Armee die mehrtägige Schlacht bei Sandfontein.
      • 18. Oktober » Gründungsrektor Richard Wachsmuth teilt Kaiser Wilhelm II. mit, dass die Universität Frankfurt am Main in aller Stille ihre Arbeit begonnen habe. Eine geplante feierliche Eröffnung der Stiftungshochschule mit dem Staatsoberhaupt fällt an diesem Tag wegen des Ersten Weltkriegs aus.
      • 23. November » Mit einer Truppenparade im eingenommenen Basra schließt im Ersten Weltkrieg die British Army ihren Sieg über osmanische Einheiten in der Schlacht von Basra ab.
    • Die Temperatur am 14. April 1942 lag zwischen 3,9 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (93%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Mai » Nach mehrtägigem Kampf gelingt es der deutschen Wehrmacht in der Zweiten Schlacht um Charkow im Krieg gegen die Sowjetunion, mehrere sowjetische Armeen bei Charkow einzukesseln. Die Kapitulation erfolgt am 28. Mai. Es handelt sich um eine der letzten siegreichen Kesselschlachten für die Deutschen im Zweiten Weltkrieg.
      • 31. Juli » Die erste Schlacht von El Alamein während des Afrikafeldzugs des Zweiten Weltkriegs, die am 1. Juli begonnen hat, endet mit einem Patt, aber der Vormarsch der Achsenmächte wird aufgehalten.
      • 1. August » Die Luftangriffe auf Düsseldorf setzen mit ersten Bombenabwürfen ein.
      • 8. August » Mohandas Gandhi hält in Bombay eine Rede, in der er die britischen Kolonialherren zum Verlassen Indiens auffordert. Dies wird zum Auslöser der Quit India-Bewegung.
      • 2. November » Bei der Versenkung des niederländischen Passagier- und Frachtschiffs Zaandam der Holland-America Line durch das deutsche U-Boot U 174 sterben 134 der 299 an Bord befindlichen Passagiere und Besatzungsmitglieder.
      • 22. Dezember » Harro Schulze-Boysen, Hans Coppi, Arvid Harnack, Libertas Schulze-Boysen, Kurt Schumacher und andere Mitglieder der Widerstandsgruppe Rote Kapelle werden in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pelmulder

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pelmulder.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pelmulder.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pelmulder (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mascha Oostenbrug-Houwing, "Familienstammbaum Houwing, Oostenbrug en anderen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-houwing-oostenbrug/I4793.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Charles Klaas Pelmulder (1856-1942)".