Familienstammbaum Houtman » Maria Mulder (1881-1968)

Persönliche Daten Maria Mulder 


Familie von Maria Mulder

Sie ist verheiratet mit Evert van Olst.

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1906 in Hattem, sie war 25 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Jan van Olst  1907-1950 
  2. Gerrit van Olst  1916-1922

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Mulder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Mulder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Mulder

Maria Mulder
1881-1968

1906
Jan van Olst
1907-1950

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenummer: 7

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. April 1881 war um die 9,0 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. August » Die südafrikanische Burenrepublik Transvaal erhält nach einem durch die britische Annexion 1877 ausgelösten Aufstand eine weitgehende Selbstverwaltung von Großbritannien.
    • 10. August » In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
    • 21. September » Der Erste Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und dessen Arbeit.
    • 27. Oktober » Bei der Reichstagswahl erhält die Deutsche Zentrumspartei den höchsten Stimmenanteil und stellt rund ein Viertel der Abgeordneten im neuen Reichstag.
    • 25. November » Im Wiener Theater an der Wien wird Johann Strauss' Operette Der lustige Krieg uraufgeführt. Das Libretto stammt von dem bewährten Gespann F. Zell und Richard Genée.
    • 3. Dezember » In Bremen wird die Deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft „Hansa“ gegründet.
  • Die Temperatur am 31. Mai 1906 lag zwischen 9,5 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der amerikanische Passagierdampfer Valencia kollidiert bei schwerer See vor Vancouver Island mit einem Riff. Wegen der schlechten Wetterverhältnisse und der aufgewühlten See können Rettungsschiffe nichts für die Schiffbrüchigen tun. 136 Menschen kommen ums Leben. Es handelt sich um eines der schwersten Schiffsunglücke im pazifischen Nordwesten.
    • 2. Juni » Der die Havel mit der Dahme verbindende Teltowkanal wird feierlich eröffnet. Er geht auf eine Initiative von Ernst von Stubenrauch zurück.
    • 25. Juni » Der US-amerikanische Architekt Stanford White wird in einem Eifersuchtsanfall vom Millionär Harry Thaw auf dem Dach des zweiten Madison Square Gardens in New York City erschossen.
    • 12. Juli » Alfred Dreyfus wird –fast 12 Jahre nach seiner Verurteilung in der Dreyfus-Affäre– rehabilitiert.
    • 23. Oktober » Alberto Santos-Dumont gelingt mit dem Motorflugzeug 14-bis ein 50 Meter weiter Flug. Er gewinnt damit den Archdeacon-Preis mit einer Dotierung von 3.500 Francs für den ersten Motorflug über 25 Meter.
    • 7. Dezember » Das deutsche Linienschiff SMS Schleswig-Holstein läuft vom Stapel. Am 1. September 1939 wird es mit Schüssen auf die Danziger Westerplatte den Zweiten Weltkrieg in Europa eröffnen.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1968 lag zwischen 6,4 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Die NASA startet von der Raketenabschussbasis Vandenberg Air Force Base ihren zweiten geodätischen Forschungssatelliten GEOS-B.
    • 1. Februar » Im Vietnamkrieg tötet der Polizeichef von Saigon Nguyễn Ngọc Loan vor Reportern den festgenommenen Vietcong Nguyễn Văn Lém durch Kopfschuss. Ein Foto dieser Exekution wird zu einem der bekanntesten Bilder des 20. Jahrhunderts.
    • 27. März » General Hadji Mohamed Suharto lässt sich in Indonesien zum Staatspräsidenten und Oberbefehlshaber der Streitkräfte wählen.
    • 3. Juni » Der durch Pop Art bekannt gewordene Künstler Andy Warhol wird in New York von der Frauenrechtlerin Valerie Solanas niedergeschossen.
    • 21. Dezember » An der Hamburger Staatsoper wird die Science-Fiction-Oper Hilfe, Hilfe, die Globolinks von Gian Carlo Menotti uraufgeführt und wird sofort ein Erfolg.
    • 21. Dezember » In Rom wird Sergio Leones Western Spiel mir das Lied vom Tod uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1966 » Julius Bender, deutscher evangelischer Theologe und Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Baden
  • 1968 » Ray Harroun, US-amerikanischer Automobilrennfahrer
  • 1969 » Carlo Salamano, italienischer Automobilrennfahrer
  • 1969 » Jan Palach, tschechoslowakischer Philosophie-Student, der sich selbst verbrannte
  • 1969 » Robert Lusser, deutscher Ingenieur
  • 1970 » Albert Mähl, deutscher Schriftsteller und Journalist

Über den Familiennamen Mulder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mulder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mulder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mulder (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Houtman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Heres, "Familienstammbaum Houtman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-houtman/I1099493850.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Maria Mulder (1881-1968)".