Familienstammbaum Horsten Papavoine » Isaac Monte (± 1625-????)

Persönliche Daten Isaac Monte 


Familie von Isaac Monte

Er ist verheiratet mit Anne Formé (Fonne).

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1648 in Sedan, Friesland, Nederland.


Kind(er):

  1. Isaac Monte  1656-± 1700 
  2. Judith Monte  1648-1708
  3. Jean Monte  1649-????
  4. Paul Monte  1657-????
  5. Anne Marie Monte  1663-???? 
  6. Jean Pierre Monte  1668-????
  7. Jeanne Monte  1659-????
  8. Godefroid Monte  1661-????
  9. Godfried Monte  1665-????


Notizen bei Isaac Monte


Met wat onzeker
heid

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Isaac Monte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Isaac Monte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Isaac Monte

Gerard de Blaine
< 1572-1628
Ester de Guerguy
< 1575-1631
Antoine Monte
± 1600-????

Isaac Monte
± 1625-????

1648
Isaac Monte
1656-± 1700
Judith Monte
1648-1708
Jean Monte
1649-????
Paul Monte
1657-????
Jeanne Monte
1659-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1648: Quelle: Wikipedia
      • 30. Januar » Die Unterschriften der Gesandten unter den Frieden von Münster beenden formell den Achtzigjährigen Krieg zwischen Spanien und den Niederlanden. Mit der feierlichen Beschwörung des Vertrages am 15. Mai scheidet die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen aus dem Heiligen Römischen Reich aus.
      • 1. Mai » Das Osmanische Reich beginnt mit der Belagerung von Candia, einer von der Republik Venedig auf der Insel Kreta gehaltenen Festungsstadt. Es wird mehr als 21 Jahre dauern, bis sich in dieser längsten Belagerung der Geschichte die Türken durchsetzen.
      • 6. August » Um die Freilassung zuvor verhafteter regierungskritischer Richter zu erreichen, beginnt in Frankreich der Aufstand der Fronde.
      • 20. August » Französische Truppen gewinnen die Schlacht bei Lens im Französisch-Spanischen Krieg.
      • 24. Oktober » Der im Rathaus zu Münster und im Rathaus Osnabrück verhandelte Westfälische Friede zur Beendigung des Dreißigjährigen Krieges wird unterzeichnet
      • 26. November » Papst Innozenz X. legt mit dem Breve Zelo domus Dei Protest gegen die religionsrechtlichen Bestimmungen des Westfälischen Friedens ein. Er bleibt wirkungslos.

    Über den Familiennamen Monte

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Monte.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Monte.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Monte (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Toine Horsten, "Familienstammbaum Horsten Papavoine", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-horsten-papavoine/I6139.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Isaac Monte (± 1625-????)".