Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Adriaan de GROOT, (1861-1938)

Persönliche Daten Adriaan de GROOT, 

  • Er wurde geboren am 20. März 1861 in Nieuw Lekkerkerk, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Adriaan de Groot
    Geboortedatum: 20-03-1861
    Geboorteplaats: Nieuw-Lekkerland
    Geslacht: Man
    Vader: Arie de Groot
    Moeder: Cornelia de Kwant
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 20-03-1861
    Gebeurtenisplaats: Nieuw-Lekkerland
    Documenttype: BS-Geboorte
    Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Dordrecht
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Aktenummer: 18
    Registratiedatum: 23-03-1861
    Akteplaats: Nieuw-Lekkerland
  • Er ist verstorben am 15. Januar 1938 in IJsselmonde, Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 76 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Adriaan de Groot
    Geboorteplaats: Nieuw Lekkerland
    Leeftijd: 68 jaar
    Vader: Arie de Groot
    Moeder: Cornelia de Kwant
    Partner: Willemina den Oudsten
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 15-01-1938
    Gebeurtenisplaats: IJsselmonde
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Stadsarchief Rotterdam
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 8
    Registratienummer: 836
    Aktenummer: 1938.2
    Registratiedatum: 15-01-1938
    Akteplaats: IJsselmonde

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 07241-O10

Familie von Adriaan de GROOT,

Er ist verheiratet mit Willemina den OUDSTEN,.

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1888 in Lekkerkerk, Zuid-Holland, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Adriaan de Groot
Geboorteplaats: Nieuw-Lekkerland
Leeftijd: 27
Bruid: Willemina den Oudsten
Geboorteplaats: Lekkerkerk
Leeftijd: 33
Vader van de bruidegom: Arie de Groot
Moeder van de bruidegom: Cornelia de Kwant
Vader van de bruid: Gerrit den Oudsten
Moeder van de bruid: Fijgje Honkoop
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 29-06-1888
Gebeurtenisplaats: Lekkerkerk
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
Plaats instelling: Den Haag
Collectiegebied: Zuid-Holland
Aktenummer: 20
Registratiedatum: 29-06-1888
Akteplaats: Lekkerkerk

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 07241-H10

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaan de GROOT,?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Nieuw-Lekkerkerk, 1861, aktenummer 18
  2. Overlijdens akte, gemeente IJsselmonde, 1938, aktenummer 2
    tijd 12:00 uur
  3. Huwelijksakte, gemeente Lekkerkerk, 1888, aktenummer 20

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. März 1861 war um die 6,1 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 21 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Jefferson Davis wird als Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika vereidigt.
    • 17. März » Nach der Einigung zwischen Giuseppe Garibaldi und Camillo Benso von Cavour wird in Turin das im Zuge des Risorgimento aus dem Königreich Sardinien-Piemont hervorgegangene neue Königreich Italien unter König Viktor EmanuelII. ausgerufen. Graf Cavour wird erster italienischer Ministerpräsident.
    • 18. März » In der Allokution Iamdudum cernimus an das Kardinalskollegium verurteilt Papst Pius IX. nicht nur die geistigen Strömungen seiner Zeit, sondern auch die politischen Bestrebungen, die Macht des Papstes weiter zu verringern. Er greift damit insbesondere den Risorgimento in Italien an.
    • 9. Mai » Der Zoo Dresden wird eröffnet, einer der ältesten in Deutschland.
    • 26. Oktober » Johann Philipp Reis stellt ein Fernsprechgerät im Physikalischen Verein zu Frankfurt am Main als Vorläufer des modernen Telefons vor.
    • 8. Dezember » Alexandru Ioan Cuza proklamiert die Bildung des Staates Rumänien aus den Donaufürstentümern Moldau und Walachei. Das Land befindet sich jedoch immer noch unter nomineller Oberhoheit des Osmanischen Reiches.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1938 lag zwischen 6,7 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Der deutsche Chemiker Paul Schlack entdeckt die Polymerisierbarkeit des Aminocaprolactams und entwickelt in der Folge daraus die Polyamidfaser Perlon.
    • 11. März » Der österreichische Bundeskanzler Kurt Schuschnigg tritt nach einem Ultimatum von Adolf Hitler mit den Worten, „dass er der Gewalt weiche“, zurück. Der Nationalsozialist Arthur Seyß-Inquart bildet eine neue Regierung. Am gleichen Tag erteilt Hitler die Militärische Weisung für den Einmarsch in Österreich zum Anschluss Österreichs.
    • 21. Mai » Furcht und Elend des Dritten Reiches, ein Theaterstück des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht, das dieser im Exil in Dänemark geschrieben hat, wird in einigen Szenen in Paris uraufgeführt.
    • 29. Juli » Wegen Grenzstreitigkeiten kommt es zur Schlacht am Chassansee zwischen Japan und der Sowjetunion.
    • 22. Oktober » Die erste Herstellung einer Fotokopie einer Schriftvorlage gelingt Chester Carlson in einem Labor in der Nähe von New York.
    • 16. November » Im Rahmen seiner Forschungen zum Mutterkorn stellt der Schweizer Chemiker Albert Hofmann erstmals Lysergsäurediethylamid (LSD) her.

Über den Familiennamen De GROOT,

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De GROOT,.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De GROOT,.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De GROOT, (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I9929.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Adriaan de GROOT, (1861-1938)".