Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Alida WOLFFERT (1842-1925)

Persönliche Daten Alida WOLFFERT 

  • Sie ist geboren am 31. Januar 1842 in Dirksland, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Alida Wolfert
    Vader: Jacob Wolfert
    Moeder: Jannetje Okker
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 31-01-1842
    Gebeurtenisplaats: Dirksland
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Goeree-Overflakkee
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: NTGA05
    Aktenummer: 11
    Registratiedatum: 01-02-1842
    Akteplaats: Dirksland
  • Sie ist verstorben am 30. April 1925 in Streefkerk, Zuid-Holland, Nederland, sie war 83 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Alida Wolfert
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Jacob Wolfert
    Moeder: Jannetje Okker
    Weduwe: Klaas den Oudsten
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 30-04-1925
    Gebeurtenisplaats: Streefkerk
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Dordrecht
    Plaats instelling: Dordrecht
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Aktenummer: 10
    Registratiedatum: 30-04-1925
    Akteplaats: Streefkerk
    Aktesoort: Overlijdensakte

Familie von Alida WOLFFERT

Sie ist verheiratet mit Klaas den OUDSTEN,.

Sie haben geheiratet am 5. April 1866 in Oude-Tonge, Zuid-Holland, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Klaas den Oudsten
Bruid: Alida Wolfert
Vader van de bruidegom: Gerrit den Oudsten
Moeder van de bruidegom: Fijgje Honkoop
Vader van de bruid: Jacob Wolfert
Moeder van de bruid: Jannetje Okker
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 05-04-1866
Gebeurtenisplaats: Oude-Tonge
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Streekarchief Goeree-Overflakkee
Collectiegebied: Zuid-Holland
Archief: NTHA10
Aktenummer: 6
Registratiedatum: 05-04-1866
Akteplaats: Oude-Tonge

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alida WOLFFERT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Dirksland, 1842, aktenummer 11
  2. Overlijdens akte, gemeente Streefkerk, 1925, aktenummer 10
  3. Huwelijksakte, gemeente Oude Tonge, 1866, aktenummer 6

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Januar 1842 war um die 2,0 °C. Es gab 154 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken mistig. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs unterzeichnet der britische Generalmajor William George Keith Elphinstone mit afghanischen Rebellenführern in Kabul die Kapitulationsurkunde. Am 6. Januar beginnt der Rückzug der überlebenden britischen Truppen zum Chaiber-Pass.
    • 27. Februar » Der Violinist Ferdinand Laub veranstaltet sein erstes Konzert.
    • 3. März » Im Leipziger Gewandhaus findet die Uraufführung der 3.Sinfonie („Schottische Sinfonie“) von Felix Mendelssohn Bartholdy unter der Leitung des Komponisten statt.
    • 23. Mai » Der britische Agrikulturchemiker John Bennet Lawes meldet sein Verfahren zur Herstellung von Superphosphat, einem Dünger für die Landwirtschaft, zum Patent an.
    • 4. September » Beim Dombaufest zu Köln erfolgt die Grundsteinlegung für den Weiterbau des Kölner Doms.
    • 15. Oktober » Karl Marx übernimmt die Redaktionsleitung der Rheinischen Zeitung in Köln.
  • Die Temperatur am 30. April 1925 lag zwischen -0.2 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Im Auftrag von Adolf Hitler gründet Julius Schreck einen Saal-Schutz (S.S.) für Veranstaltungen der NSDAP, der später den Namen Schutzstaffel erhält. Diese paramilitärische Organisation besteht vorläufig nur aus acht Mann, wird jedoch rasch ausgebaut.
    • 10. April » Der gesellschaftskritische Roman The Great Gatsby von F. Scott Fitzgerald wird in den Vereinigten Staaten veröffentlicht, verkauft sich zu Lebzeiten des Autors allerdings nicht sehr gut.
    • 26. April » Im zweiten Wahlgang der Reichspräsidentenwahl wird der Kandidat der Rechten, der frühere Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg, als Nachfolger des verstorbenen Sozialdemokraten Friedrich Ebert zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. Der 78-jährige Hindenburg erhält 14,7 Millionen Stimmen. Auf Wilhelm Marx, den Kandidaten des Zentrums und der Sozialdemokratie, entfallen 13,8 Millionen, auf Ernst Thälmann, den Kandidaten der KPD, 1,9 Millionen.
    • 30. Oktober » Am Johann-Strauß-Theater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Paganini von Franz Lehár.
    • 13. November » Die erste Surrealismus-Ausstellung wird in Paris mit Werken von Pablo Picasso, Man Ray, Hans Arp, Paul Klee, Max Ernst, Giorgio de Chirico, André Masson, Joan Miró und Pierre Roy eröffnet.
    • 25. Dezember » Der Vietnamese Ngô Văn Chiêu erfährt nach eigenen Angaben eine Offenbarung des Gottes Cao Đài. In der Folge entsteht die Religion des Caodaismus.

Über den Familiennamen WOLFFERT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WOLFFERT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WOLFFERT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WOLFFERT (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I9922.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Alida WOLFFERT (1842-1925)".