Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Elisabeth FIKKERS (1833-1913)

Persönliche Daten Elisabeth FIKKERS 

  • Sie ist geboren am 28. April 1833 in Hoogezand, Groningen, Nederland.Quelle 1
    Kind: Elisabeth Fikkers
    Geboortedatum: 28-04-1833
    Geboorteplaats: Hoogezand
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Albert Jans Fikkers
    Beroep: kleermaker
    Leeftijd: 38 jaar
    Moeder: Catharina Ubels van der Werff
    Leeftijd: 30 jaar
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 28-04-1833
    Gebeurtenisplaats: Hoogezand
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Groninger Archieven
    Plaats instelling: Groningen
    Collectiegebied: Groningen
    Aktenummer: 53
    Registratiedatum: 29-04-1833
    Akteplaats: Hoogezand

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 14351-G10
  • Beruf: Dienstmeid.
  • Sie ist verstorben am 27. Februar 1913 in Oude-Pekela, Groningen, Nederland, sie war 79 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Elizabeth Fikkers
    Geboorteplaats: Hoogezand
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 79 jaar
    Vader: Alberdus Fikkers
    Moeder: Catharina van der Werff
    Relatie: Johannes Staal
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 27-02-1913
    Gebeurtenisplaats: Oude Pekela
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Groninger Archieven
    Plaats instelling: Groningen
    Collectiegebied: Groningen
    Aktenummer: 12
    Registratiedatum: 27-02-1913
    Akteplaats: Oude Pekela

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 14351-O10
  • Sie wurde begraben nach 27. Februar 1913 in Oude-Pekela, Groningen, Nederland.Quelle 3
    Elisabeth is begraven op de R.K. Begraafplaats St. Willibrordus in Oude Pekela

    de foto van de grafsteen is in het familie-archief onder nummer 21107-O30
    R.K. begraafplaats "St. Willibrordus"
  • Ein Kind von Albertus Jans FIKKERS und Catharina Ubbels van der WERFF,

Familie von Elisabeth FIKKERS

Sie ist verheiratet mit Jannes STAAL.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1860 in Oude-Pekela, Groningen, Nederland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom: Jannes Staal
Beroep: Schipper
Geboorteplaats: Nieuwe Pekela
Leeftijd: 38 jaar
diversen: weduwnaar van Janna Kluik
Bruid: Elisabeth Fikkers
Beroep: Dienstmeid
Geboorteplaats: Hoogezand
Leeftijd: 26 jaar
Vader van de bruidegom: Roelf Geerts Staal
Moeder van de bruidegom: Trientje Jannes
Vader van de bruid: Albert Jans Fikkers
Beroep: kleermaker
Moeder van de bruid: Catharina Ubels van der Werff
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 10-01-1860
Gebeurtenisplaats: Oude Pekela
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Groninger Archieven
Plaats instelling: Groningen
Collectiegebied: Groningen
Aktenummer: 1
Registratiedatum: 10-01-1860
Akteplaats: Oude Pekela

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 14350-H10-2a/b

Kind(er):

  1. Albertus Maria STAAL  1860-1947 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth FIKKERS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth FIKKERS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth FIKKERS

Elisabeth FIKKERS
1833-1913

1860

Jannes STAAL
1821-1863


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Hoogezand, 1833, aktenummer 54
    tijd 23:30 uur
  2. Overlijdens akte, gemeente Oude-Pekela, 1913, aktenummer 12
    tijd 03:00 uur
  3. Steen op begraafplaats
  4. Huwelijksakte, gemeente Oude-Pekela, 1860, aktenummer 1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. April 1833 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Die Oper Beatrice di Tenda von Vincenzo Bellini wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 29. April » Bei der Eröffnungsfeier der neu gegründeten Universität Zürich nimmt Lorenz Oken als ihr erster Rektor die Stiftungsurkunde entgegen.
    • 26. Juni » Russland und das Osmanische Reich schließen einen Vertrag, der die Hohe Pforte zur Schließung der Dardanellen und den Zaren zur Hilfe im Krieg des Sultans mit Ägypten verpflichtet.
    • 22. Juli » Die Uraufführung der Oper Ali Baba ou Les Quarante Voleurs (Ali Baba oder Die vierzig Räuber) von Luigi Cherubini findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 31. Juli » In der Schweiz wird Altschwyz auf Beschluss der Tagsatzung militärisch besetzt. Eine Unterwerfung mit Waffengewalt der als „Schwyz äußeres Land“ abgefallenen Teile des Kantons soll so verhindert werden.
    • 5. Oktober » Mit einem Aufstand der baskischen Provinzen bricht in Spanien der erste Carlistenkrieg aus.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1860 war um die -2.1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der von ihm erfundene, erste brauchbare Gasmotor wird von Étienne Lenoir vorgeführt.
    • 15. Mai » In der Schlacht von Calatafimi siegen Giuseppe Garibaldis „Rothemden“ während des Zuges der Tausend über die Armee des Königreichs Neapel. Das Gefecht bei Calatafimi Segesta in Sizilien hat eine entscheidende Bedeutung für die Vereinigung Italiens.
    • 8. September » Auf dem Michigansee sinkt der Raddampfer Lady Elgin nach der Kollision mit einem Schoner. Über 400 Menschen kommen durch das bis heute schwerste Schiffsunglück auf den Großen Seen ums Leben.
    • 29. September » Im Zuge des Risorgimento ergeben sich in Ancona die letzten Truppen des Kirchenstaats unter dem Kommando des französischen Generals Louis Juchault de Lamoricière den eingerückten sardinischen Streitkräften Königs Viktor Emanuel II.; dem Papst verbleibt fortan einzig das alte Kerngebiet Latium des Patrimonium Petri als Besitz.
    • 17. Oktober » The Open Championship, das älteste heute noch gespielte Golfturnier, wird in Prestwick, Schottland, erstmals ausgetragen.
    • 20. Dezember » South Carolina fällt als erster Bundesstaat von den USA ab und wird Anstoß zur Bildung der Konföderierten Staaten von Amerika.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1913 lag zwischen 3,2 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Albert Schweitzer und seine Frau Helene brechen zu ihrer ersten Reise nach Afrika auf, um in Französisch-Äquatorialafrika ein Krankenhaus aufzubauen. Sie treffen am 16. April in Lambaréné ein.
    • 26. März » Während der Großen Flut in Dayton, Ohio kommt es aus offenen Gasrohren zusätzlich zu Gasexplosionen, die weitere Häuserblocks zerstören. Insgesamt kommen bei der Flutkatastrophe über 360 Menschen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
    • 3. April » Der Turbinendampfer Vaterland läuft in Hamburg als größtes Passagierschiff der Welt vom Stapel.
    • 14. Mai » New Yorks Gouverneur William Sulzer genehmigt die Satzung der Rockefeller-Stiftung, welche bald darauf ihre Aktivitäten aufnimmt. Die von John D. Rockefeller gegründete wohltätige Organisation mit Sitz in New York City hat sich zur Aufgabe gemacht, „das Wohl der Menschheit auf der ganzen Welt zu fördern“.
    • 10. August » Der Frieden von Bukarest besiegelt die Niederlage Bulgariens im Zweiten Balkankrieg. Serbien etabliert sich als gestärkte Macht auf dem Balkan.
    • 6. November » Der indische Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi protestiert in Südafrika mit mehr als 2.200 Anhängern gegen die Rassendiskriminierungspolitik gegenüber den indischen Einwanderern.

Über den Familiennamen FIKKERS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen FIKKERS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über FIKKERS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen FIKKERS (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I9724.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Elisabeth FIKKERS (1833-1913)".