Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Leonardus BOOM (1824-1881)

Persönliche Daten Leonardus BOOM 

  • Er wurde geboren am 19. Februar 1824 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1
    Kind: Leonardus Boom
    Geboortedatum: 19-02-1824
    Geboorteplaats: Vlijmen
    Geslacht: Man
    Vader: Adriaan Boom
    Beroep: bouwman
    Leeftijd: 37
    Woonplaats: Vlijmen
    Moeder: Huiberdina van Engelen
    Leeftijd: 36
    Woonplaats: Vlijmen
    Getuige: Arnout van Giersbergen
    Beroep: bouwman
    Leeftijd: 73
    Woonplaats: Vlijmen
    Getuige: Adriaan Jansze de Rooij
    Beroep: bouwman
    Leeftijd: 60
    Woonplaats: Vlijmen
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 19-02-1824
    Gebeurtenisplaats: Vlijmen
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: 1025
    Registratienummer: 5006
    Pagina: 6r
    Registratiedatum: 19-02-1824
    Akteplaats: Vlijmen

    de geboorte akte is in het familie-archief onder nummer 10152-G10
  • Er ist verstorben am 16. Februar 1881 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland, er war 56 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Leonardus Boom
    Beroep: Landbouwer
    Geboorteplaats: Vlijmen
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 56
    Woonplaats: Vlijmen
    Vader: Adriaan Boom
    Moeder: Huberdina van Engelen
    diversen: overleden
    Wed.; Anna Maria Hoorn
    Broer: Petrus Boom
    Beroep: Landbouwer
    Leeftijd: 53
    Woonplaats: Vlijmen
    Zwager: Johannes Hoorn
    Beroep: Landbouwer
    Leeftijd: 51
    Woonplaats: Vlijmen
    Gebeurtenis; Overlijden
    Datum: 16-02-1881
    Gebeurtenisplaats: Vlijmen
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: 1025
    Registratienummer: 5103
    Aktenummer: 21
    Registratiedatum: 16-02-1881
    Akteplaats; Vlijmen

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 10152-O10
  • Ein Kind von Adriaan BOOM und Huberta van ENGELEN,

Familie von Leonardus BOOM

Er ist verheiratet mit Johanna Maria HOORN.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1858 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland, er war 34 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Leonardus Boom
Beroep: Landbouwer
Geboortedatum: 19-05-1824
Geboorteplaats: Vlijmen
Woonplaats: Vlijmen
Bruid: Johanna Maria Hoorn
Beroep: Landbouwer
Geboortedatum: 02-06-1825
Geboorteplaats: Vlijmen
Woonplaats: Vlijmen
Vader van de bruidegom: Adriaan Boom
Beroep: Landbouwer
Woonplaats: Vlijmen
Moeder van de bruidegom: Huiberdina van Engelen
diversen: overleden
Vader van de bruid: Gijsbertus Hoorn
Moeder van de bruid: Helena van Beijnen
Beroep: Landbouwer
Woonplaats: Vlijmen
Getuige: Joannes Petrus Hillen
Beroep: onderwijzer
Leeftijd: 35
Woonplaats: Vlijmen
Getuige: Johannes Josephus Zerner
Beroep: brievengaarder
Leeftijd: 55
Woonplaats: Vlijmen
Getuige: Jan van de Laar
Beroep: schoenmaker
Leeftijd: 44
Woonplaats: Vlijmen
Getuige: Johannes Kleijssen
Beroep: veldwachter
Leeftijd: 56
Woonplaats: Vlijmen
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 27-05-1858
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Streekarchief Langstraat Heusden Altena
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 1025
Registratienummer: 5019
Aktenummer: 9
Registratiedatum: 27-05-1858
Akteplaats: Vlijmen

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 10152-H10

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonardus BOOM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leonardus BOOM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leonardus BOOM


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte akte, gemeente Vlijmen, 1824, aktenummer geen
      tijd 06:00 uur
    2. Geboorte akte, gemeente Vlijmen, 1881, aktenummer 21
      tijd 21:00 uur
    3. Huwelijksakte, gemeente Vlijmen, 1858, aktenummer 9

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Februar 1824 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
      • 21. Januar » Ein Heer des Ashantireiches, gelegen im heutigen Ghana, schlägt eine britische Streitmacht unter Gouverneur Sir Charles MacCarthy vernichtend und bewahrt damit seine Selbstständigkeit im Hinterland der Goldküste.
      • 17. März » Im Londoner Vertrag regeln Großbritannien und die Niederlande ihre Beziehungen nach Ostindien. Sumatra wird den Holländern zugestanden.
      • 16. September » Karl X. wird König von Frankreich.
      • 28. September » In St. Gallen findet das erste Kinderfest statt. Es ist im Laufe der Schulreformen des beginnenden 19. Jahrhunderts aus verschiedenen älteren Festbräuchen entstanden.
      • 21. Oktober » Der Brite Joseph Aspdin erhält ein Patent auf Portlandzement.
      • 24. Oktober » Auf Anregung von Johann Wolfgang von Goethe wird in Frankfurt am Main ein Physikalischer Verein gegründet.
    • Die Temperatur am 27. Mai 1858 war um die 11,6 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » In Japan werden Fumien abgeschafft, durch deren öffentliches Betreten im Zweifel der Beweis zu führen war, dass man dem Christentum nicht anhing.
      • 15. Mai » Mit der Oper Les Huguenots von Giacomo Meyerbeer wird die Royal Italian Opera im Londoner Covent Garden in ihrer heutigen Form eröffnet, nachdem sie am 5. März 1856 abgebrannt ist.
      • 2. Juni » Der Komet Donati (C/1858L1), einer der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts, wird vom italienischen Astronomen Giambattista Donati entdeckt. In den Folgemonaten ängstigt sich die Bevölkerung angesichts der mit bloßem Auge sichtbaren Himmelserscheinung vor drohendem Unheil.
      • 28. Juli » Der britische Kolonialbeamte William James Herschel verlangt erstmals von einem bengalischen Vertragspartner einen Handabdruck zusätzlich zur Unterschrift. Damit schlägt unversehens die Geburtsstunde der Daktyloskopie. Zwei Jahre später besteht er auf Fingerabdrücken bei Auszahlungen von Pensionen.
      • 13. September » Bei dem durch ein Feuer an Bord verursachten Untergang des deutschen Passagierdampfers Austria sterben 471 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
      • 24. Oktober » Das Bethaus der Baptisten in Jever wird seiner Bestimmung übergeben. Mitbeteiligt an den Einweihungsfeierlichkeiten sind Johann Gerhard Oncken und Julius Köbner sowie der Missionar August Friedrich Wilhelm Haese. Es handelt sich bei dem Bethaus um eine der ältesten Baptistenkirchen in Kontinentaleuropa.
    • Die Temperatur am 16. Februar 1881 war um die 7,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » An der Pariser Opéra-Comique wird vier Monate nach dem Tod des Komponisten Jacques Offenbachs Opéra-comique Hoffmanns Erzählungen (Les contes d’Hoffmann) uraufgeführt, in das er einige Melodien seiner früheren Oper Die Rheinnixen eingebaut hat. Das Werk wird Offenbachs einzige erfolgreiche Oper.
      • 21. Mai » Die Krankenschwester und Lehrerin Clara Barton gründet in Washington,D.C., das Amerikanische Rote Kreuz, dessen erste Präsidentin sie wird.
      • 15. Juni » Das erste österreichische Telefonbuch erscheint.
      • 7. Juli » In Rom erscheint die erste Geschichte über Die Abenteuer des Pinocchio, verfasst von Carlo Collodi.
      • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
      • 10. August » In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.

    Über den Familiennamen BOOM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BOOM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BOOM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BOOM (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I9617.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Leonardus BOOM (1824-1881)".