Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Arie BROEREN (1884-1954)

Persönliche Daten Arie BROEREN 

  • Er wurde geboren am 17. September 1884 in Krimpen aan den IJssel, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Arie Broeren
    Geboortedatum: 17-09-1884
    Geslacht: Man
    Vader: Gerrit Broeren
    Beroep: Schipper
    Leeftijd: 26
    Moeder: Jannigje Snoeij
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 17-09-1884
    Gebeurtenisplaats: Krimpen aan den IJssel Wijk B 3
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 0865
    Registratienummer: 8
    Aktenummer: 68
    Registratiedatum: 17-09-1884
    Akteplaats: Krimpen aan den IJssel

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 04672-G10
  • Er ist verstorben am 28. Mai 1954 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 69 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Arie Broeren
    Geboorteplaats: Krimpen aan den IJssel
    Leeftijd: 69 jaar
    Vader: Gerrit Broeren
    Moeder: Jannigje Snoeij
    Partner: Aartje Lagerwaard
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 28-05-1954
    Gebeurtenisplaats: Rotterdam
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Stadsarchief Rotterdam
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 999-09
    Registratienummer: 1954B2
    Aktenummer: 1954.1189
    Pagina: b2-020
    Registratiedatum: 28-05-1954
    Akteplaats; Rotterdam

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 04672-O10
  • Ein Kind von Gerrit BROEREN und Jannigje SNOEIJ

Familie von Arie BROEREN

Er ist verheiratet mit Aartje LAGERWAARD.

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1909 in Krimpen aan den IJssel, Zuid-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Arie Broeren
Geboorteplaats: Krimpen aan den IJssel
Leeftijd: 24
Bruid: Aartje Lagerwaard
Geboorteplaats: Rotterdam
Leeftijd: 20
Vader van de bruidegom: Gerrit Broeren
Moeder van de bruidegom: Jannigje Snoeij
Vader van de bruid: Arie Lagerwaard
Moeder van de bruid: Wilhelmina Binnevoet
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 23-01-1909
Gebeurtenisplaats: Krimpen aan den IJssel
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
Plaats instelling: Den Haag
Collectiegebied: Zuid-Holland
Aktenummer: 3
Registratiedatum: 23-01-1909
Akteplaats: Krimpen aan den IJssel

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 04672-H10

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie BROEREN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arie BROEREN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arie BROEREN

Arie BROERE
1822-1903
Klaas SNOEIJ
1825-1903

Arie BROEREN
1884-1954

1909

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte akte, gemeente Krimpen aan den IJssel, 1884, aktenummer 68
      tijd 04:00 uur
    2. Overlijdens akte, gemeente Rotterdam, 1954, aktenummer 1189
      tijd 21:00 uur
    3. Huwelijksakte, gemeente Krimpen aan den IJssel, 1909, aktenummer 3

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. September 1884 war um die 26,3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die intellektuelle Fabian Society wird ins Leben gerufen, unter anderem Wegbereiterin und Vordenkerin der britischen Labour Party.
      • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
      • 22. März » Ecuador führt als Landeswährung den Sucre ein.
      • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
      • 3. August » Der Deutsche Technikerverband gründet eine Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker.
      • 1. Dezember » Die Krankenversicherung der Arbeiter tritt im deutschen Kaiserreich in Kraft. Die Arbeitgeber bringen ein Drittel, die Arbeiter zwei Drittel der Beiträge auf. Die Reform ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland.
    • Die Temperatur am 23. Januar 1909 lag zwischen -6.6 °C und -1 °C und war durchschnittlich -4.5 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Mai » Der jüdische Fußballverein VAC Budapest gibt ein Gastspiel gegen die zweite Mannschaft des Vienna Cricket and Football-Club. Der Leiter des Vereins ermuntert nach dem Spiel die jüdischen Spieler, eine eigene Mannschaft zu gründen. Das gilt als Anstoß für die Gründung des SC Hakoah Wien am 16. September.
      • 12. Juni » Die Stadt Zürich, ein auf dem Zürichsee verkehrender Raddampfer, wird in Betrieb genommen.
      • 27. August » Im Abri Combe Capelle im französischen Département Dordogne wird bei Ausgrabungen der Mann von Combe Capelle gefunden. Das entdeckte Skelett wird in das untere Aurignacien datiert und ist demnach mindestens 28.000 Jahre alt.
      • 26. Oktober » Die französische Pilotin Marie Marvingt fährt als erste Frau einen Ballon über die Nordsee von Frankreich nach England.
      • 12. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Graf von Luxemburg von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Robert Bodanzky und Alfred Maria Willner. Die von Robert Stolz dirigierte Uraufführung wird mit stürmischem Beifall bedacht.
      • 21. Dezember » Von Bath im US-Bundesstaat Maine aus beginnt die Wyoming, mit 3730Bruttoregistertonnen der weltweit größte Sechsmastschoner, ihre Jungfernreise.
    • Die Temperatur am 28. Mai 1954 lag zwischen 15,5 °C und 28,4 °C und war durchschnittlich 22,2 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (74%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 7. Mai » Die Kapitulation der französischen Garnison Điện Biên Phủ unter Christian Marie de Castries besiegelt die Niederlage der französischen Truppen gegen die Việt Minh unter Võ Nguyên Giáp in der Schlacht um Điện Biên Phủ und leitet das Ende des Indochinakriegs ein.
      • 8. Mai » Im Deutschen Fernsehen wird erstmals die religiöse Sendung Das Wort zum Sonntag ausgestrahlt.
      • 1. Juli » Bilaspur, der kleinste indische Bundesstaat, wird aufgelöst und an das benachbarte Himachal Pradesh angegliedert.
      • 13. Juli » In Deutschland wird mit Ewald Balser in der Rolle des Professors Ferdinand Sauerbruch der Arztfilm Sauerbruch – Das war mein Leben uraufgeführt.
      • 2. Oktober » Auf der Londoner Außenministerkonferenz wird die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland und die Aufnahme in die NATO beschlossen.
      • 19. Oktober » Herbert Tichy, Sepp Jöchler und Pasang Dawa Lama gelingt die Erstbesteigung des 8188m hohen Cho Oyu.

    Über den Familiennamen BROEREN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BROEREN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BROEREN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BROEREN (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I9159.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Arie BROEREN (1884-1954)".