Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Cornelia HONCOOP (1952-2008)

Persönliche Daten Cornelia HONCOOP 


Familie von Cornelia HONCOOP

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 18. April 1975 in Raamsdonksveer, Noord-Brabant, Nederland, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Ereignis (Kerkelijk) am 18. September 1975: N-H.

De kerkelijke inzegening van het huwelijk is om 15±30 uur in de Ned-Herv. Kerk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia HONCOOP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia HONCOOP

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia HONCOOP


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Extract Persoonlijst, no. 1937767-18649
    2. Steen op begraafplaats

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. November 1952 lag zwischen -1,6 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich 0,2 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Der Deutsche Bundestag ratifiziert gegen die Stimmen der SPD und der KPD den Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS).
      • 13. Januar » In Nürnberg wird die komische Oper Die schlaue Susanne von Franz Xaver Lehner uraufgeführt.
      • 1. März » Nach der Besetzung und Nutzung als Bombenabwurfsplatz der Royal Air Force nach Ende des Zweiten Weltkrieges gibt Großbritannien die Insel Helgoland an Deutschland zurück.
      • 19. Juli » Die XV. Olympischen Sommerspiele in Helsinki werden eröffnet.
      • 16. August » Schwein oder Nichtschwein, ein weiterer Roman von P. G. Wodehouse mit dem zerstreuten Lord Emsworth als Protagonisten, erscheint erstmals als Fortsetzungsgeschichte im US-amerikanischen Magazin Collier's Weekly.
      • 23. September » Die Uraufführung der Ballett-Oper Preußisches Märchen von Boris Blacher findet im Städtischen Opernhaus Berlin statt.
    • Die Temperatur am 18. April 1975 lag zwischen 9,5 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (7%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Die später in der Roten Armee Fraktion aufgegangene Bewegung 2. Juni lässt Peter Lorenz frei.
      • 30. März » Die zweitgrößte Stadt Südvietnams, Đà Nẵng, wird im Vietnamkrieg von den kommunistischen Truppen erobert.
      • 21. Mai » Im Gerichtsgebäude der Justizvollzugsanstalt Stuttgart beginnt der sogenannte Stammheim-Prozess gegen die Rote Armee Fraktion. Angeklagt wegen mehrfachen Mordes und Mordversuchs sind Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe.
      • 14. Juni » Chris Evert gewinnt gegen Martina Navratilova die French Open in Paris.
      • 25. Juni » Mosambik erlangt die Unabhängigkeit von Portugal.
      • 16. September » Das von Australien verwaltete UN-Treuhandgebiet Papua-Neuguinea wird unabhängig. Erster Premierminister des Inselstaates wird Michael Somare.
    • Die Temperatur am 7. Februar 2008 lag zwischen -0.8 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (33%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Nokia gibt in Helsinki bekannt, das Werk in Bochum aus Kostengründen bis Jahresmitte zu schließen. Dies führt zu einer Welle heftiger Proteste in Deutschland.
      • 24. Februar » Bei der Oscarverleihung 2008 erhält der österreichisch-deutsche Spielfilm Die Fälscher von Stefan Ruzowitzky über die nationalsozialistische Aktion Bernhard im Zweiten Weltkrieg den Oscar für den besten fremdsprachigen Film.
      • 16. März » Georg Rosenthal (SPD) gewinnt die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Würzburg gegen die Amtsinhaberin Pia Beckmann (CSU).
      • 10. Juni » Der belgische Radsportler Tom Boonen wird bei einer Dopingkontrolle außerhalb eines Wettbewerbs mit Kokain erwischt. Er wird daraufhin von mehreren Wettbewerben ausgeschlossen.
      • 3. Oktober » Die kurz- und mittelfristige Liquiditätsversorgung der Hypo Real Estate wird nach zwölfstündigem Verhandlungsmarathon durch eine 35-Milliarden-Euro-Bürgschaft des Staates sowie deutscher Finanzinstitute gesichert. Ein drohender Kollaps des DAX-Unternehmens wird dadurch abgewendet.
      • 10. Oktober » Der Versicherer Yamato Life Insurance muss infolge der Subprimekrise als erstes japanisches Finanzunternehmen Gläubigerschutz beim Bezirksgericht Tokio beantragen.

    Über den Familiennamen HONCOOP

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HONCOOP.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HONCOOP.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HONCOOP (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I8267.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Cornelia HONCOOP (1952-2008)".