Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Hendrik van ACKOOIJ, (1925-1991)

Persönliche Daten Hendrik van ACKOOIJ, 


Familie von Hendrik van ACKOOIJ,

Er ist verheiratet mit Wilhelmina Catharina MIDDELKOOP.

Die Eheerklärung wurde am um Juni 1954 zu Hoofddorp, Haarlemmermeer, Noord-Holland, Nederland gegeben.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 8. Juli 1954 in Hoofddorp, Haarlemmermeer, Noord-Holland, Nederland, er war 29 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik van ACKOOIJ,?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Overlijdensadvertentie
  2. Steen op begraafplaats
  3. Burgerlijke Stand, Hoofddorpse Courant, editie 1429, 18-06 t/m 24-06-1954
  4. Burgerlijke Stand, Hoofddorpse Courant, editie 1431, 01-07 t/m 08-07-1954

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. März 1925 lag zwischen 0.6 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Die Stummfilmkomödie Seven Chances (Sieben Chancen) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Im Gegensatz zu Keaton zeigt sich die Kritik von dem Film einhellig begeistert, der auch zu einem finanziellen Erfolg wird.
    • 20. März » Die Uraufführung der Oper The Garden of Mystery von Charles Wakefield Cadman findet an der Metropolitan Opera in New York City statt.
    • 10. April » Der gesellschaftskritische Roman The Great Gatsby von F. Scott Fitzgerald wird in den Vereinigten Staaten veröffentlicht, verkauft sich zu Lebzeiten des Autors allerdings nicht sehr gut.
    • 26. Juni » Charlie Chaplins Film Goldrausch feiert in Hollywood Premiere.
    • 23. November » Der Film Go West von Buster Keaton wird in den USA uraufgeführt.
    • 14. Dezember » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin findet die Uraufführung der Oper Wozzeck von Alban Berg statt.
  • Die Temperatur am 7. Juni 1991 lag zwischen 9,4 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Miguel Trovoada tritt sein Amt als erstes frei gewähltes Staatsoberhaupt des afrikanischen Inselstaates São Tomé und Príncipe an.
    • 17. September » Nord- und Südkorea werden Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen.
    • 27. Oktober » In Polen finden die ersten freien Wahlen nach dem Krieg statt.
    • 1. Dezember » In einem Referendum bestätigen die Wähler in der Ukraine mit großer Mehrheit die schon erklärte Unabhängigkeit des Staates von der Sowjetunion.
    • 3. Dezember » In der Galaxie Messier 84 im Sternbild Jungfrau wird eine Supernova entdeckt.
    • 22. Dezember » Die ehemalige Sowjetrepublik Kirgisistan tritt der Gemeinschaft unabhängiger Staaten bei.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1991 lag zwischen 11,2 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (20%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Lothar Späth (CDU), seit 1978 Ministerpräsident Baden-Württembergs, gibt im Zuge der Traumschiff-Affäre seinen Rücktritt bekannt.
    • 31. März » Die militärischen Strukturen des Warschauer Paktes werden aufgelöst.
    • 21. Mai » Der ehemalige Regierungschef der DDR, Willi Stoph, und der ehemalige Verteidigungsminister Heinz Keßler werden wegen der Schießbefehle an der DDR-Grenze festgenommen.
    • 11. Juli » Gérard d’Aboville startet mit seinem Einmann-Ruderboot von Japan aus seine Pazifiküberquerung.
    • 12. November » In Dili, der Hauptstadt des heutigen Osttimor, kommt es zum Santa-Cruz-Massaker durch indonesische Sicherheitskräfte bei dem rund 270 Menschen getötet werden.
    • 1. Dezember » In einem Referendum bestätigen die Wähler in der Ukraine mit großer Mehrheit die schon erklärte Unabhängigkeit des Staates von der Sowjetunion.

Über den Familiennamen Van ACKOOIJ,

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van ACKOOIJ,.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van ACKOOIJ,.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van ACKOOIJ, (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I765.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Hendrik van ACKOOIJ, (1925-1991)".