Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Lijsbeth Jansse HONKOOP (1704-1758)

Persönliche Daten Lijsbeth Jansse HONKOOP 

  • Sie ist geboren am 15. März 1704 in Woerden, Utrecht, Nederland.Quelle 1
    Kind: Elizabeth Honkoop
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Joannis Gerritse Honkoop
    Moeder: Cornelia Ariens van Meijen
    Getuige: Geertrudis Gerrits
    Gebeurtenis: Doop
    Datum: 15-03-1704
    Religie: Rooms-katholiek
    Gebeurtenisplaats: Woerden
    Documenttype: DTB Dopen
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
    Plaats instelling: Utrecht
    Collectiegebied: Utrecht
    Archief: W020
    Registratienummer: 21
    Pagina: 33
    Registratiedatum: 15-03-1704
    Akteplaats: Woerden

    de inschrijving in het doopregister is in het familie-archief onder nummer 11461-G19
  • Sie wurde getauft am 15. März 1704 in Woerden, Utrecht, Nederland.Quelle 1
    Kind: Elizabeth Honkoop
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Joannis Gerritse Honkoop
    Moeder: Cornelia Ariens van Meijen
    Getuige: Geertrudis Gerrits
    Gebeurtenis: Doop
    Datum: 15-03-1704
    Religie: Rooms-katholiek
    Gebeurtenisplaats: Woerden
    Documenttype: DTB Dopen
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
    Plaats instelling: Utrecht
    Collectiegebied: Utrecht
    Archief: W020
    Registratienummer: 21
    Pagina: 33
    Registratiedatum: 15-03-1704
    Akteplaats: Woerden

    de inschrijving in het doopregister is in het familie-archief onder nummer 11461-G19
  • (Roepnaam) : Elisabeth.
  • Sie ist verstorben am 20. Juni 1758 in Bodegraven, Zuid-Holland, Nederland, sie war 54 Jahre alt.Quelle 2
    114.1.04-7 Register van gestorvenen, 1750-1812
    Begraafinschrijving Lijsjen Janse Honskoop, 1758, Zwammerdam
    Registratiedatum: 19-06-1758
    Begraafdatum: 1758
    Overledene: Lijsjen Janse Honskoop
    Begraven te: Zwammerdam
    Gemeente: Zwammerdam
    Toegangsnummer: 114.1.04 Collectie doop-, trouw- en begraafregisters Zwammerdam, 1634-1812, Inventarisnummer: 7
    Bladzijde: 5

    de inschrijving in het begraafregister is in het familie-archief onder nummer 11461-O19
  • Sie wurde begraben am 22. Juni 1758 in Bodegraven, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 3
    114.1.04-7 Register van gestorvenen, 1750-1812
    Begraafinschrijving Lijsjen Janse Honskoop, 1758, Zwammerdam
    Registratiedatum: 19-06-1758
    Begraafdatum: 1758
    Overledene: Lijsjen Janse Honskoop
    Begraven te: Zwammerdam
    Gemeente: Zwammerdam
    Toegangsnummer: 114.1.04 Collectie doop-, trouw- en begraafregisters Zwammerdam, 1634-1812, Inventarisnummer: 7
    Bladzijde: 5

    de inschrijving in het begraafregister is in het familie-archief onder nummer 11461-O19
  • Ein Kind von Joannis Gerritz HONKOOP und Cornelia Arijs MUIJEN

Familie von Lijsbeth Jansse HONKOOP

(1) Sie ist verheiratet mit Gerardus VERWEY.

Opmerking:
Huwelijksgetuige zijn Arie, Claassie Jans Honkoop en Alettie van Veen.

Sie haben geheiratet am 2. April 1725 in Woerden, Utrecht, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 4

De inschrijvingen in het huwelijksregister van Woerden zijn in het familie-archief onder 11461-H19.jpg en 11461-H19_02.jpg

W020-Woerden Woerden RK trouwen
Trouwinschrijving Gerrit Verweij en Lijsbeth Honkoop, 02-04-1725
Aktedatum: 02-04-1725
Akteplaats: Woerden
Bruidegom: Gerrit Verweij
Voornaam: Gerrit
Achternaam: Verweij
Bruid: Lijsbeth Honkoop
Voornaam: Lijsbeth
Patroniem: Jans
Achternaam: Honkoop
Huwelijksdatum: 02-04-1725
Gezindte: Rooms-katholiek
Toegangsnummer: W020
Inventarisnummer: Woerden
Paginanummer: 111

Kind(er):

  1. Theodorus VERWEIJ  1726-????


(2) Sie ist verheiratet mit Martinus Pieters van VLIET,.

De huwelijksafkondigingen zijn in: Zwammerdam, Reeuwijk en Bodegraven.
Huwelijksgetuigen zijn: Neeltie Pietersdr Pruimeboom en Adriana van Amelie.

Die Eheerklärung wurde am 2. April 1726 zu Bodegraven, Zuid-Holland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 25. April 1726 in Zwammerdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 5

De huwelijksafkondigingen zijn in: Zwammerdam, Reeuwijk en Bodegraven.
Huwelijksgetuigen zijn: Neeltie Pietersdr Pruimeboom en Adriana vanAmelie.

Bruid 3-0-0

Kind(er):

  1. Cornelia van VLIET,  1727-1728
  2. Joannes van VLIET,  1729-1729
  3. Petrus van VLIET,  1731-????
  4. Joannes van VLIET,  1733-????
  5. Cornelia van VLIET,  1736-????
  6. Paulus van VLIET,  1740-????
  7. Maria van VLIET,  1743-????
  8. Cornelia van VLIET,  1735-< 1736

Ereignis (Kerkelijk) am 25. April 1726 in Zwammerdam, Zuid-Holland, Nederland : RK.


Notizen bei Lijsbeth Jansse HONKOOP

Notariele akte d.d. 26-12-1729 voor Notaris D. Swartendijk in Woerden
In deze akte geven Lijsbeth en haar broer machtiging voor het incasseren van een vordering op de V.O.C. ad guldens 2.554,10 hen nagelaten door Dirk Sion uit Hoorn.
De akte is in het familie-archief onder nummer 11461-P30a t.m 11461-P30..jpg en de transcriptie onder nummer 11461-P30.doc
Bron 2006: Streekarchief Woerden, Oud Notarieel Archief Woerden, Inventaris 8602, akte 46

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lijsbeth Jansse HONKOOP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lijsbeth Jansse HONKOOP

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lijsbeth Jansse HONKOOP


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doop/trouw/begraafboek, Woerden, Doop (RK), 1659-1742, boek 21, blz 033
    2. Gaardersboek, Bodegraven, boek 5, blz 93
    3. Doop/trouw/begraafboek, Begraafboek Zwammerdam, boek 7, blz 5
    4. Doop/trouw/begraafboek, Woerden, Trouw (RK), 1719-1769, boek 22, blz 260
    5. Doop/trouw/begraafboek, Gaardersboek01 Boedegraven, folio 108B

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1704: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Gegner des polnischen Wahlkönigs AugustII. finden sich in der Konföderation von Warschau zusammen. Sie entthronen den auch in Kursachsen regierenden Herrscher und rufen in Polen-Litauen ein Interregnum aus, das in einen Bürgerkrieg mündet.
      • 20. Mai » Polnische Unterstützer des Königs AugustII. schließen sich in der Konföderation von Sandomir zusammen. Sie reagieren damit auf die gebildete königsfeindliche Konföderation von Warschau und eröffnen einen in einen Bürgerkrieg mündenden Streit.
      • 2. Juli » Nach der Schlacht am Schellenberg gegen bayerische Truppen kann sich im Spanischen Erbfolgekrieg das Heer des Herzogs von Marlborough und des badischen Markgrafen Ludwig Wilhelm den strategisch wichtigen Ort Donauwörth sichern und so das Kurfürstentum Bayern militärisch bedrohen.
      • 13. August » In der Zweiten Schlacht bei Höchstädt unterliegen im Spanischen Erbfolgekrieg Franzosen und Bayern alliierten Truppen unter dem Kommando von John Churchill, 1. Duke of Marlborough und Prinz Eugen von Savoyen.
      • 24. August » Die Schlacht bei Vélez-Málaga endet mit einem strategischen Sieg der niederländisch-englischen Flotte über französische Kriegsschiffe. Die Auseinandersetzung wird als größte Seeschlacht im Spanischen Erbfolgekrieg angesehen.
      • 20. Oktober » Die Uraufführung der Oper Cleopatra von Johann Mattheson findet in Hamburg statt.
    • Die Temperatur am 25. April 1726 war um die -16 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen hagel. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
      • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
      • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
      • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
      • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
    • Die Temperatur am 20. Juni 1758 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
      • 11. April » Großbritannien unterstützt Preußen während des Siebenjährigen Kriegs mit der Zusage von Finanzmitteln und Hilfe durch neu aufgestellte Soldaten aus Kurhannover.
      • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
      • 6. Juli » Carlo della Torre Rezzonico wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens XIII. an.
      • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
      • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
      • 14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.
    • Die Temperatur am 22. Juni 1758 war um die 15,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
      • 11. April » Großbritannien unterstützt Preußen während des Siebenjährigen Kriegs mit der Zusage von Finanzmitteln und Hilfe durch neu aufgestellte Soldaten aus Kurhannover.
      • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
      • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
      • 3. September » Auf König Joseph I. von Portugal wird ein Mordversuch unternommen, als er ohne Leibwache von einem Schäferstündchen bei seiner Mätresse zurückkehrt.
      • 25. Dezember » Der von Edmond Halley vorhergesagte Halleysche Komet erscheint.

    Über den Familiennamen HONKOOP

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HONKOOP.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HONKOOP.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HONKOOP (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I7097.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Lijsbeth Jansse HONKOOP (1704-1758)".