Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Johannes Arieszn HONKOOP (1793-1820)

Persönliche Daten Johannes Arieszn HONKOOP 

  • Er wurde geboren am 1. Juli 1793 in Teckop, Utrecht, Nederland.Quelle 1
  • Er wurde getauft am 1. Juli 1793 in Nieuwkoop, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Doopgetuige zijn Gerrit Veelenturf uit Tecop en Gerrigje Honkoop uit Tecop
  • Er ist verstorben am 10. Juni 1820 in Zegveld, Utrecht, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 2
    De overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 12699-O10.jpg

    In het jaar 1820, den 11 juni, s'morgens 09:00 uren zijn voor mij Jan Gijsbert Schuak, schout als ambtenaar van den Burgerlijken Stand der Gemeente Zegveld, kantoor Woerden, Provincie Utrecht, gecompareerd Cornelis den Bruinen, oud 40 jaren en Arie Noteboom, oud 47 jaren, bouwlieden, wonende in deze Gemeente. Welke ons verklaare hebben dat gisteren middag om 16:00 uren in deze Gemeente ten zijne huize in den ouderdom van 27 jaren is overleden Jan Honkoop, in leven bouwman, zoon van Arie Honkoop, overleden en van Willemijntje van der Lee, bouwvrouw in deze Gemeente.
    En heb ik hiervan gemaakt en aan de comparanten voorgelezen deze akte die dezelfs benevens mij Schout getekend hebben.

    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 513
    Gemeente: Zegveld
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 7
    Aangiftedatum: 11-06-1820
    Overledene Jan Honkoop
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 10-06-1820
    Leeftijd: 27
    Overlijdensplaats: Zegveld
    Vader Arie Honkoop
    Moeder Mijntje van der Lee
    Partner

    -----------

    1274-5513 -
    Memorie van successie Jan Honkoop, 20-12-1820
    Geregistreerde: Jan Honkoop
    Akteplaats: Woerden
    Aktedatum: 20-12-1820
    Overlijdensplaats: Zegveld
    Overlijdensdatum: 10-06-1820
    Toegangsnummer: 1274 Memories van successie te Woerden 1812-1927
    Inventarisnummer: 5513
    Nummer op film: 1507
    Aktenummer: 121
    -----------
  • Ein Kind von Arij Janszn HONKOOP und Willemijntje van der LEE,

Familie von Johannes Arieszn HONKOOP


Notizen bei Johannes Arieszn HONKOOP


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Arieszn HONKOOP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Arieszn HONKOOP

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Arieszn HONKOOP


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doop/trouw/begraafboek, Nieuwkoop, Doop (RK), 1769-1807, Boek 8, blz 094
    2. Overlijdens akte, gemeente Zegveld, 1820, aktenummer 7
      tijd 16:00 uur

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Juli 1793 war um die 15,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » Nach einer Kriegserklärung durch das revolutionäre Frankreich tritt Großbritannien als Verbündeter der österreichisch-preußischen Koalition gegen Frankreich in den Ersten Koalitionskrieg ein.
      • 25. Februar » George Washington hält das erste Kabinettstreffen eines Präsidenten der Vereinigten Staaten ab.
      • 13. Juli » Französische Revolution: Jean Paul Marat wird von Charlotte Corday in der Badewanne erstochen.
      • 26. Juli » Im Frankreich der Revolutionszeit wird das Horten von Lebensmitteln, mit dem die Bevölkerung dem Geldwertverlust der Assignaten entgegenwirken will, von den Jakobinern gesetzlich verboten.
      • 17. September » In Frankreich billigt die Jakobinische Diktatur das Gesetz über die Verdächtigen, das die rechtliche Basis für die Schreckensherrschaft unter Maximilien de Robespierre wird.
      • 12. November » Jean-Sylvain Bailly, früher erster Bürgermeister von Paris und zeitweiliger Präsident der Nationalversammlung, wird auf der Guillotine hingerichtet. Der Astronom ist am Vortag als „Königsfreund und gewalttätiger Unterdrücker der Volksfreiheit“ zum Tod verurteilt worden.
    • Die Temperatur am 10. Juni 1820 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: bui hagel onweer. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » Nach dem Tod von König Georg III. wird der bisherige Prinzregent als Georg IV. Herrscher in Großbritannien und Hannover.
      • 17. Februar » Der Senat der Vereinigten Staaten verabschiedet den Missouri-Kompromiss, mit dem die Sklavenhaltung vor allem in den westlichen Territorien geregelt wird.
      • 19. August » Die Uraufführung der Oper Die Zauberharfe von Franz Schubert findet am Theater an der Wien in Wien statt.
      • 27. August » Josef Naus und seine zwei Begleiter sind die ersten Menschen auf der Zugspitze. Sie führen auf dem Berg Vermessungsaufgaben durch.
      • 25. September » Der französische Physiker André-Marie Ampère entdeckt das Gesetz über die Kraftwirkungen zwischen stromdurchflossenen Leitern.
      • 20. November » Das Walfangschiff Essex wird mehrmals von einem Pottwal gerammt und sinkt; der Vorfall wird später Element in Melvilles Roman Moby Dick.

    Über den Familiennamen HONKOOP

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HONKOOP.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HONKOOP.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HONKOOP (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I7001.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Johannes Arieszn HONKOOP (1793-1820)".