Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Cornelis Aartzn HONKOOP (1780-1844)

Persönliche Daten Cornelis Aartzn HONKOOP 

  • Er wurde geboren am 11. Dezember 1780 in Oudewater, Utrecht, Nederland.Quelle 1
  • Beruf: Arbeider, Veldwachter, Dienaar der Justitie.
    In 1811,1812, 1813, 1814 is hij Veldwachter in Nieuwkoop en is meerdere malen getuigen bij geboorte aangiftes
  • Er ist verstorben am 9. Juni 1844 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, er war 63 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Cornelis Honkoop
    Beroep: zonder beroep
    Geboorteplaats: Oudewater
    Leeftijd: 64 jaar
    Woonplaats: Katwijk aan den Rijn
    Vader: Arie Honkoop
    Moeder: Niesje de Verver
    Relatie: Maria Koster
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 09-06-1844
    Gebeurtenisplaats: Leiden
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Erfgoed Leiden en Omstreken
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 516
    Registratienummer: 4965
    Aktenummer: 510
    Registratiedatum: 09-06-1844
    Akteplaats: Leiden

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 19563-G10
  • Ein Kind von Aert HONKOOP und Niesje van der VERVER,

Familie von Cornelis Aartzn HONKOOP

Er ist verheiratet mit Maregie KOSTER.

Sie haben geheiratet am 2. März 1806 in Gouda, Zuid-Holland, Nederland, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Arnoldus HONKOOP  1812-1833
  2. Adriana HONKOOP  1815-1892 
  3. Niesje HONKOOP  1818-1867 
  4. Cornelia HONKOOP  1820-1893 
  5. Aleida HONKOOP  1824-1898 
  6. Jacobus HONKOOP  1830-1849


Notizen bei Cornelis Aartzn HONKOOP

naam, huw: Genlias HA 16-06-1833 van zijn zoon Arnoldus, gemeente Soest

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Aartzn HONKOOP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Aartzn HONKOOP

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Aartzn HONKOOP


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doop/trouw/begraafboek, Oudewater, Doop (RK), 1767-1792, Boek 35, blz 18
    2. Overlijdens akte, gemeente Leiden, 1844, aktenummer 510
      tijd 19:00 uur

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Dezember 1780 war um die 8,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » In Preßburg erscheint die erste ungarische Zeitung Magyar hírmondó („Ungarischer Kurier“).
      • 1. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt im Sternbild Löwe zwei Spiralgalaxien, die später als Messier 65 und Messier 66 geführt werden.
      • 19. Mai » Der „Dark Day“ sorgt in New England für Verunsicherung. Die Ursache der ungewöhnlichen Dunkelheit kann in der Folge nie abschließend geklärt werden.
      • 29. Mai » Im Waxhaw-Massaker besiegen britische Kavalleristen unter dem Befehl von Banastre Tarleton eine Einheit der Kontinentalarmee Virginias.
      • 16. Oktober » Der Große Hurrikan von 1780, der seinen Zug über die Karibik am 10. Oktober begonnen hat, kostet über 22.000 Menschen das Leben und wird daher als der bisher schlimmste atlantische Hurrikan betrachtet.
      • 12. November » In Wolfersdorf, einem Ort in der Hallertau, missachten vier Bauernburschen ein Tanzverbot. Der Volkstanz Zwiefacher wird deshalb im Gerichtsprotokoll erstmals dokumentiert.
    • Die Temperatur am 2. März 1806 war um die 6,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » Der bisherige Kurfürst wird als Maximilian I. Joseph in Bamberg zum bayerischen König proklamiert.
      • 30. März » Joseph Bonaparte wird von seinem Bruder Napoléon zum König von Neapel ernannt.
      • 12. Juli » Durch die Unterzeichnung der Rheinbundakte sagen sich mehrere süd- und westdeutsche Fürstentümer vom Reich los und gründen den Rheinbund, als deren „Protektor“ Napoleon Bonaparte fungiert; Liechtenstein wird souveräner Staat.
      • 2. September » Beim Goldauer Bergsturz wird das Schweizer Dorf Goldau zerstört. 457 Menschen kommen ums Leben.
      • 13. Oktober » In Berlin wird die Preußisch-Königliche Blindenanstalt unter Leitung von Johann August Zeune eröffnet – Deutschlands erste Blindenschule.
      • 28. November » Der russische Zar Alexander I. tritt an der Seite seines Verbündeten Preußen in den Vierten Koalitionskrieg gegen Napoléon ein. Am selben Tag besetzen französische Einheiten das zu Preußen gehörende Warschau.
    • Die Temperatur am 9. Juni 1844 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt donder weerlicht regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Der spanische Teil der Karibikinsel Hispaniola, Santo Domingo, wird unter dem Namen Dominikanische Republik unabhängig von Haiti.
      • 9. März » Die lyrische Oper Ernani von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Stück Hernani von Victor Hugo wird mit großem Erfolg am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 8. Mai » In der Enzyklika Inter praecipuas kritisiert Papst GregorXVI. die entstandenen Bibelgesellschaften. Unautorisierte Bearbeiter und Übersetzer der Bibel seien Ketzer und verübten Frevel an der Heiligen Schrift.
      • 22. Mai » Sayyid Ali Muhammad al-Bab, auch genannt Bab (das Tor), begründet in Schiras, Iran, den Babismus, aus dem später die Religion der Bahai hervorgeht. Zeuge der Offenbarung ist Mullah Husayn aus Bushruyyih, der der erste Jünger der neuen Offenbarung wird.
      • 4. Juni » Im schlesischen Eulengebirge kommt es zu einem Weberaufstand, der das politische Geschehen im Vormärz nachhaltig prägen wird.
      • 15. Juni » Charles Goodyear erhält vom United States Patent Office ein Patent auf die Vulkanisation von Gummi.

    Über den Familiennamen HONKOOP

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HONKOOP.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HONKOOP.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HONKOOP (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I6964.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Cornelis Aartzn HONKOOP (1780-1844)".