Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Cornelia Sijsje LAMBREGTSE (1873-1944)

Persönliche Daten Cornelia Sijsje LAMBREGTSE 

  • Sie ist geboren am 25. Februar 1873 in Brouwershaven, Schouwen-Duiveland, Zeeland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Cornelia Sijsje Lambregtse
    Geboortedatum: 25-02-1873
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Eduard Marinus Lambregtse
    Moeder: Elizabeth Berrevoets
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 25-02-1873
    Gebeurtenisplaats: Brouwershaven
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Gemeentearchief Schouwen-Duiveland
    Collectiegebied: Zeeland
    Aktenummer: 20
    Registratiedatum: 25-02-1873
    Akteplaats: Brouwershaven

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 01558-G10
  • Sie ist verstorben am 21. September 1944 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 71 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Cornelia Sijsje Lambregtse
    Geboorteplaats: Brouwershaven
    Leeftijd: 71 jaar
    Vader: Eduard Marinus Lambregtse
    Moeder: Elizabeth Berrevoets
    Partner: Willem Frederik de Hondt
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 21-09-1944
    Gebeurtenisplaats: Rotterdam
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Stadsarchief Rotterdam
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 999-09
    Registratienummer: 1944V
    Aktenummer: 1944.68
    Pagina: v-012v
    Registratiedatum: 01-01-1944
    Akteplaats: Rotterdam

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 01558-O10
  • Ein Kind von Eduard Marinus LAMBREGTSE und Elizabeth BERREVOETS

Familie von Cornelia Sijsje LAMBREGTSE

Sie ist verheiratet mit Willem Frederik den HONDT,.

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1896 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Willem Frederik de Hondt
Geboorteplaats: 's Gravenhage
Leeftijd: 25
Bruid: Cornelia Sijsje Lambregtse
Geboorteplaats: Brouwershaven
Leeftijd: 23
Vader van de bruidegom: Willem Frederik de Hondt
Moeder van de bruidegom: Johanna Maria Delen
Vader van de bruid: Eduard Marinus Lambregtse
Moeder van de bruid: Elizabeth Berrevoets
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 17-06-1896
Gebeurtenisplaats: Rotterdam
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Stadsarchief Rotterdam
Collectiegebied: Zuid-Holland
Archief: 999-06
Registratienummer: 1896E
Aktenummer: 1896.969
Pagina: e051
Registratiedatum: 17-06-1896
Akteplaats: Rotterdam

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 01557-H10

Kind(er):

  1. Johanna Maria den HONDT,  1900-± 1990 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Sijsje LAMBREGTSE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Sijsje LAMBREGTSE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Sijsje LAMBREGTSE

Cornelia Sijsje LAMBREGTSE
1873-1944

1896

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Brouwershaven, 1873, aktenummer 20
    tijd 00:30 uur
  2. Overlijdens akte, gemeente Rotterdam, 1944, aktenummer 68
    tijd 15:00 uur
  3. Huwelijksakte, gemeente Rotterdam, 1896, aktenummer 969

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Februar 1873 war um die 3,6 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der britische Klipper Northfleet wird vor der Landzunge Dungeness an der Küste der englischen Grafschaft Kent von dem spanischen Dampfer Murillo gerammt und geht unter, wobei 293 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben kommen.
    • 30. Januar » Der Roman Le Tour du monde en quatre-vingts jours (Reise um die Erde in 80 Tagen) von Jules Verne erscheint.
    • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 30. März » Österreich-Ungarn und das Königreich Bayern vereinbaren in einem Staatsvertrag den Bau einer Eisenbahnlinie durch den Bayerischen Wald/Böhmerwald und den Bau eines gemeinsamen Bahnhofs direkt auf der bayerisch-böhmischen Grenze.
    • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1896 war um die 26,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In der deutschen Stadt Jena werden die Jenaer Regeln erlassen, Fußballregeln, die sich vor allem mit der Beschaffenheit des Spielfeldes befassen und für den Fußballsport noch heute Gültigkeit haben.
    • 14. Januar » In der Royal Photographic Society in London wird der erste in Großbritannien gezeigte Film vorgeführt. Der einminütige Stummfilm Rough Sea at Dover präsentiert Wellen und eine stürmische See vor Dover.
    • 24. Februar » Der französische Physiker Henri Becquerel stellt seine Erkenntnisse über die ionisierende Strahlung von Uran der Académie des sciences vor.
    • 11. März » Die Schriftgießerei von Hermann Berthold wird in die H. Berthold AG umgewandelt.
    • 19. März » Antonín Dvořáks Cellokonzert op. 104 wird in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 20. April » Die Uraufführung der Operette El Capitan von John Philip Sousa mit dem Libretto von Charles Klein erfolgt am Tremont-Theatre in Boston.
  • Die Temperatur am 21. September 1944 lag zwischen 8,8 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Ein Bombardement durch amerikanische Flugzeuge bricht über die niederländische Stadt Nimwegen herein. Der etwa 800 Todesopfer fordernde Angriff hätte der deutschen Stadt Kleve gelten sollen.
    • 28. August » Im von ihnen besetzten Marseille kapitulieren nach einwöchigem Kampf die Einheiten der Wehrmacht gegenüber französischen Truppen.
    • 25. November » Das brasilianische Expeditionskorps Força Expedicionária Brasileira in den Reihen der Alliierten im Zweiten Weltkrieg eröffnet mit einem Angriff auf Stellungen der Wehrmacht bei Bologna die Schlacht von Monte Castello.
    • 7. Dezember » In Chicago wird das Abkommen über die internationale Zivilluftfahrt unterzeichnet, mit dem die International Civil Aviation Organization (ICAO) geschaffen wird.
    • 15. Dezember » Das Flugzeug mit dem amerikanischen Bandleader Glenn Miller verschwindet im Zweiten Weltkrieg auf dem Weg von London nach Paris spurlos über dem Ärmelkanal.
    • 18. Dezember » Im Taifun Cobra sinken vor der Insel Luzon auf den Philippinen drei Zerstörer der US-Marine, 28 weitere Schiffe werden zum Teil schwer beschädigt, 146 Flugzeuge werden zerstört und 790 Tote sind zu beklagen.

Über den Familiennamen LAMBREGTSE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LAMBREGTSE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LAMBREGTSE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LAMBREGTSE (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I5121.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Cornelia Sijsje LAMBREGTSE (1873-1944)".