Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Willemijntje van AMERONGEN, (1899-1971)

Persönliche Daten Willemijntje van AMERONGEN, 

  • Sie ist geboren am 28. Mai 1899 in Harselaar, Barneveld, Gelderland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Willemijntje van Amerongen
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Rijk van Amerongen
    Beroep: Landbouwer
    Leeftijd: 44
    Moeder: Maria Wolfswinkel
    Beroep: zonder beroep
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 28-05-1899
    Gebeurtenisplaats: Harselaar (Barneveld)
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 6432
    Aktenummer: 132
    Registratiedatum: 29-05-1899
    Akteplaats: Harselaar (Barneveld)

    de geboorte akte is in het familie-archief onder nummer 03114-G10
  • Sie ist verstorben am 13. Januar 1971 in Ede, Gelderland, Nederland, sie war 71 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 13. Januar 1971 in Steenderen, Gelderland, Nederland.Quelle 2
    Willemijntje is begraven op de Algemene Begraafplaats in Steenderen

    de foto van de grafsteen is in het familie-archief onder nummer 03114-O30
    Algemene begraafplaats
  • Ein Kind von Rijk van AMERONGEN, und Maria WOLFSWINKEL

Familie von Willemijntje van AMERONGEN,

Sie ist verheiratet mit Geerlig WIJERS.

Sie haben geheiratet am 28. März 1923 in Barneveld, Gelderland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Geerlig Wijers
Beroep: Landbouwer
Geboorteplaats: Steenderen
Leeftijd: 38
Bruid: Willemijntje van Amerongen
Beroep: zonder beroep
Geboorteplaats: Barneveld
Leeftijd: 23
Vader van de bruidegom: Gerhard Wijers
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom: Jantje Geerligs
Beroep: geen beroep vermeld
Vader van de bruid: Rijk van Amerongen
Beroep: Landbouwer
Moeder van de bruid: Maria Wolfswinkel
Beroep: zonder beroep
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 28-03-1923
Gebeurtenisplaats: Barneveld
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207A
Registratienummer: 12420.01
Aktenummer: 13
Registratiedatum: 28-03-1923
Akteplaats: Barneveld

Kind(er):

  1. Gerhard WIJERS  1923-1989 
  2. Jan Coenraad WIJERS  1930-1998

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willemijntje van AMERONGEN,?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willemijntje van AMERONGEN,

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willemijntje van AMERONGEN,

Willemijntje van AMERONGEN,
1899-1971

1923

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Barneveld, 1899, aktenummer 132
    tijd 01:00 uur
  2. Steen op begraafplaats
  3. Huwelijksakte, gemeente Barneveld, 1923, aktenummer 13

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Mai 1899 war um die 10,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Nach nur einem Sieg in 19 Spielen wird der im September des Vorjahres gegründete Erste Wiener Arbeiter-Fußball-Club in einer Krisensitzung in Sportklub Rapid Wien umbenannt. Das gilt heute als offizieller Gründungstag des Vereins.
    • 29. April » Bei einer Rekordfahrt ist die elektrisch betriebene La Jamais Contente des Franzosen Camille Jenatzy das erste Landfahrzeug, das eine Geschwindigkeit von über 100km/h erreicht.
    • 30. April » Der Verband der Arbeiter-Radfahrer-Vereine wird in Wien ins Leben gerufen. Aus ihm entwickelt sich der österreichische Verkehrsclub ARBÖ.
    • 29. Juli » Auf der ersten Haager Friedenskonferenz werden Abkommen und Erklärungen zum Kriegsvölkerrecht und zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle mit der ersten Haager Landkriegsordnung als Anhang unterzeichnet.
    • 16. Dezember » Der AC Mailand wird als Milan Football and Cricket Club von einer Gruppe ausgewanderter englischer Geschäftsleute unter der Leitung von Alfred Edwards gegründet.
    • 29. Dezember » Die Humanistin und Dichterin Elizabeth Wolstenholme Elmy schreibt das Lied „War Against War in South Africa“
  • Die Temperatur am 28. März 1923 lag zwischen 4,7 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 24. April » In Leipzig erscheint von Sigmund Freud die Schrift Das Ich und das Es, in dem er erstmals das Strukturmodell der Psyche des „Ich“, des „Es“ und des „Über-Ich“ in der Psychoanalyse ausführt.
    • 2. August » Nach dem Tod von Warren G. Harding wird Calvin Coolidge als 30.Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
    • 15. August » In Weimar beginnt die erste Ausstellung des Bauhauses. Das in diesem Zusammenhang errichtete Musterhaus Am Horn veranschaulicht das neue architektonische Denken.
    • 17. September » In Lörrach kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Proletarische Hundertschaften und der Schutzpolizei.
    • 26. Oktober » Reza Khan, der spätere Schah Reza Pahlavi, wird vom iranischen Parlament zum Premierminister Irans gewählt.
    • 7. Dezember » Edwin Powell Hubble beweist die Existenz von Himmelskörpern, die außerhalb unserer Milchstraße liegen.
  • Die Temperatur am 13. Januar 1971 lag zwischen -0.8 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (31%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 1. September » Chancengleichheit: In der Bundesrepublik Deutschland tritt das Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung (BAföG) in Kraft.
    • 22. Oktober » Beim Versuch, das RAF-Mitglied Margrit Schiller festzunehmen, wird der deutsche Polizist Norbert Schmid – vermutlich durch Gerhard Müller – erschossen. Er ist das erste Mordopfer der Rote Armee Fraktion.
    • 25. Oktober » Mit der UN-Resolution 2758 wird die Volksrepublik China in die UNO aufgenommen, Taiwan dagegen ausgeschlossen.
    • 3. November » Das „UNIX Programmer's Manual“ wird erstmals veröffentlicht.
    • 8. Dezember » Nach einem „Teach-in“ zum Tod des „Stadtguerilleros“ Georg von Rauch mit einem Konzert von Ton Steine Scherben wird das Bethanien in Berlin besetzt und von den Besetzern in Georg-von-Rauch-Haus umbenannt. Das Ereignis findet sich im Rauch-Haus-Song der Band.
    • 18. Dezember » Der Alaska Native Claims Settlement Act tritt in Kraft.

Über den Familiennamen Van AMERONGEN,


Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I4678.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Willemijntje van AMERONGEN, (1899-1971)".