Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Marrigje Cornelia BOOIJ (1877-1914)

Persönliche Daten Marrigje Cornelia BOOIJ 

  • Sie ist geboren am 1. Februar 1877 in Streefkerk, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Marigje Cornelia Booij
    Geboortedatum: 01-02-1877
    Geboorteplaats: Streefkerk
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Bastiaan Booij
    Moeder: Marrigje Schep
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 01-02-1877
    Gebeurtenisplaats: Streefkerk
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Dordrecht
    Plaats instelling: Dordrecht
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Aktenummer: 11
    Registratiedatum: 02-02-1877
    Akteplaats: Streefkerk
    Aktesoort: Geboorteakte

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 05337-G10
  • Sie ist verstorben am 18. März 1914 in Stolwijk, Zuid-Holland, Nederland, sie war 37 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Marrigje Cornelia Booij
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 37
    Vader: Bastiaan Booij
    Moeder: Marrigje Schep
    Relatie: Jan Burger
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 18-03-1914
    Gebeurtenisplaats: Stolwijk
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 1106
    Registratienummer: 35
    Aktenummer: 7
    Registratiedatum: 19-03-1914
    Akteplaats: Stolwijk

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 05337-O10
  • Ein Kind von Bastiaan BOOIJ und Merrigje SCHEP

Familie von Marrigje Cornelia BOOIJ

Sie ist verheiratet mit Jan BURGER.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1904 in Streefkerk, Zuid-Holland, Nederland, sie war 27 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Jan Burger
Geboorteplaats: Stolwijk
Leeftijd: 28
Bruid: Marrigje Cornelia Booij
Geboorteplaats: Streefkerk
Leeftijd: 27
Vader van de bruidegom: Teunis Burger
Moeder van de bruidegom: Margje Baas
Vader van de bruid: Bastiaan Booij
Moeder van de bruid: Marrigje Schep
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 02-06-1904
Gebeurtenisplaats: Streefkerk
Documenttype: BS-Huwelijk
Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Dordrecht
Collectiegebied: Zuid-Holland
Aktenummer: 11
Registratiedatum: 02-06-1904
Akteplaats: Streefkerk
Aktesoort: Huwelijksakte

Kind(er):

  1. Margje BURGER  1905-1995
  2. Marigje BURGER  1906-1987 
  3. Jilles BURGER  1907-1991
  4. Adriana BURGER  1908-1984
  5. Teuntje BURGER  1912-1998

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marrigje Cornelia BOOIJ?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marrigje Cornelia BOOIJ

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marrigje Cornelia BOOIJ

Marrigje Cornelia BOOIJ
1877-1914

1904

Jan BURGER
1875-1947

Margje BURGER
1905-1995
Jilles BURGER
1907-1991

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Streefkerk, 1877, aktenummer 11
    tijd 21:00 uur
  2. Overlijdens akte, gemeente Stolwijk, 1914, aktenummer 7
    tijd 18:00 uur
  3. Huwelijksakte, gemeente Streefkerk, 1904, aktenummer 11

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Februar 1877 war um die 2,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Emil Berliner erfindet ein besseres Mikrofon für das Telefon der Bell Company.
    • 31. März » Kurz vor Ausbruch des Russisch-Osmanischen Krieges unterzeichnen die europäischen Großmächte das Londoner Protokoll.
    • 8. August » Henry Morton Stanley und eine Schar Begleiter treffen, dem Hungertod nahe, in Boma an der Kongomündung ein. Damit endet die letzte Etappe der insgesamt drei Jahre dauernden zweiten Afrikaexpedition Stanleys. Der Afrikaforscher hat von Nyangwa aus in knapp 9 Monaten den Kongofluss in seinem Verlauf mit anfangs 18 Kanus stromabwärts erkundet.
    • 17. August » Der US-amerikanische Astronom Asaph Hall entdeckt den Marsmond Phobos.
    • 12. November » Die erste deutsche Telegraphenlinie mit Fernsprechern wird bei Berlin zwischen Rummelsburg und Friedrichsberg eröffnet.
    • 30. Dezember » In Wien wird die 2. Sinfonie in D-Dur op. 73 von Johannes Brahms uraufgeführt. Sie zählt zu den größten Erfolgen des Komponisten.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1904 lag zwischen 11,0 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Das Deutsche Kaiserreich weiht als Kolonialmacht in Lomé die Landungsbrücke ein, mit der die tückische Brandung in Ufernähe überbrückt werden kann. Bis 1914 erfolgt hierüber der Großteil des Schiffsverkehrs von und nach Togoland.
    • 29. Januar » Der schwedische Sportverein Västerås SK wird gegründet.
    • 8. April » Der britische Okkultist Aleister Crowley beginnt mit der Niederschrift seines Buches Liber AL vel Legis (Buch des Gesetzes), mit dem er die neue religiöse Bewegung Thelema gründet.
    • 15. Mai » Der Geschützte Kreuzer Yoshino sinkt nach der Kollision mit dem Panzerkreuzer Kasuga (beide Japan) östlich von Lüda. Von der 338 Mann starken Besatzung kommen 319 ums Leben.
    • 12. August » In Rio de Janeiro wird der Fußballverein Botafogo Football Club gegründet.
    • 22. August » Das Kaiserreich Japan und das Kaiserreich Korea unterzeichnen das Japanisch-Koreanische Protokoll vom August 1904.
  • Die Temperatur am 18. März 1914 lag zwischen 1,0 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Ullstein Verlag übernimmt die Vossische Zeitung.
    • 2. Januar » In Schweden tritt eine Verordnung in Kraft, nach der Einwohner nur noch zwölf Liter Spirituosen pro Vierteljahr kaufen dürfen.
    • 27. August » Im Ersten Weltkrieg kapituliert die deutsche Kolonie Togo vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
    • 5. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an der Marne, in deren Verlauf 550.000 Soldaten sterben.
    • 11. September » Die Schlacht von Lemberg zwischen den Truppen Russlands und Österreich-Ungarns geht mit einer Niederlage für die Habsburgermonarchie zu Ende, von der sie sich nicht mehr erholt.
    • 22. September » Das deutsche U-Boot U 9 unter Kommandant Otto Weddigen versenkt im Ersten Weltkrieg drei britische Panzerkreuzer: die HMS Aboukir, HMS Hogue und HMS Cressy.

Über den Familiennamen BOOIJ

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BOOIJ.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BOOIJ.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BOOIJ (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I4426.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Marrigje Cornelia BOOIJ (1877-1914)".