Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Jannigje KNOOP (1841-1915)

Persönliche Daten Jannigje KNOOP 

  • Sie ist geboren am 13. November 1841 in Stolwijk, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Jannigje Knoop
    Geboortedatum: 13-11-1841
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Pieter Knoop
    Beroep: arbeider
    Moeder: Pietertje Baas
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 13-11-1841
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 1106
    Registratienummer: 4
    Aktenummer: 62
    Registratiedatum: 15-11-1841
    Akteplaats: Stolwijk

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 02305-G10
  • Sie ist verstorben am 31. Januar 1915 in Krimpen aan den IJssel, Zuid-Holland, Nederland, sie war 73 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Jannigje Knoop
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 73
    Vader: Pieter Knoop
    Moeder: Pietje Baas
    Relatie: Arie Ros
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 31-01-1915
    Gebeurtenisplaats: Krimpen aan den IJssel
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 0865
    Registratienummer: 33
    Aktenummer: 7
    Registratiedatum: 01-02-1915
    Akteplaats: Krimpen aan den IJssel

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 02305-O10
  • Ein Kind von Pieter KNOOP und Pieterje BAAS

Familie von Jannigje KNOOP

Sie ist verheiratet mit Arie ROS.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1873 in Stolwijk, Zuid-Holland, Nederland, sie war 31 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Arie Ros
Geboorteplaats: 's-Heeraartsberg en Bergambacht
Leeftijd: 28
Bruid: Jannigje Knoop
Geboorteplaats: Stolwijk
Leeftijd: 32
Vader van de bruidegom: Adriaan Ros
Moeder van de bruidegom: Lijnte van Drunen
Vader van de bruid: Pieter Knoop
Moeder van de bruid: Pietertje Baas
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 10-01-1873
Gebeurtenisplaats: Stolwijk
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
Collectiegebied: Zuid-Holland
Aktenummer: 3
Registratiedatum: 10-01-1873
Akteplaats: Stolwijk

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 02304-H10

Kind(er):

  1. Adriaan ROS  1874-1946
  2. Arie ROS  1875-????
  3. Lijntje ROS  1877-1893
  4. Levenloos kind ROS  1878-1878
  5. Pietertje ROS  1880-1922 
  6. Pieter ROS  1881-????
  7. Cornelia ROS  1883-????
  8. Jan ROS  1885-1885
  9. Levenloos kind ROS  1887-1887

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jannigje KNOOP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jannigje KNOOP

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jannigje KNOOP

Pieter KNOOP
1796-1878
Pieterje BAAS
1809-1877

Jannigje KNOOP
1841-1915

1873

Arie ROS
1844-1898

Adriaan ROS
1874-1946
Arie ROS
1875-????
Lijntje ROS
1877-1893
Pietertje ROS
1880-1922
Pieter ROS
1881-????
Cornelia ROS
1883-????
Jan ROS
1885-1885

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Stolwijk, 1841, aktenummer 62
    tijd 17:30 uur
  2. Overlijdens akte, gemeente Krimpen aan den IJssel, 1915, aktenummer 7
    tijd 15:30 uur
  3. Huwelijksakte, gemeente Stolwijk, 1873, aktenummer 3

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. November 1841 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui regen hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Auf seiner Antarktisexpedition entdeckt der britische Polarforscher James Clark Ross mit seinen Schiffen HMS Erebus und HMS Terror im Rossmeer das Ross-Schelfeis und beginnt mit der umfangreichen Kartierung.
    • 18. Februar » Der erste Filibuster (Marathonrede) im US-Senat beginnt und dauert bis zum 11. März.
    • 4. April » Nur 30 Tage nach seiner Amtseinführung stirbt US-Präsident William H. Harrison an den Folgen einer Lungenentzündung. Er ist damit der US-Präsident mit der bislang kürzesten Amtszeit und der erste, der im Amt stirbt.
    • 6. April » Nach dem Tod von US-Präsident William Henry Harrison am 4. April wird sein Vizepräsident John Tyler als 10. Präsident der Vereinigten Staaten angelobt.
    • 17. Juli » In Meißen wird die erste Freiwillige Feuerwehr in Deutschland gegründet.
    • 24. November » Die Posse mit Gesang Das Mädl aus der Vorstadt von Johann Nestroy hat seine Uraufführung am Theater an der Wien bei Wien. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Das Stück läuft mit Erfolg bis 1862.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1873 war um die 10,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
    • 1. April » Beim Untergang des Passagierdampfers RMS Atlantic der britischen White Star Line vor der Küste von Nova Scotia (Kanada) kommen 545 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich um das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
    • 13. April » In Colfax im US-Bundesstaat Louisiana brechen Rassenunruhen aus. Beim Colfax-Massaker kommen bis zu 150 Menschen ums Leben.
    • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
    • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
    • 11. Oktober » In der Seeschlacht vor Cartagena kämpft das Mittelmeergeschwader der republikanischen Zentralregierung Spaniens gegen die Flotte des aufständischen Kantons Cartagena.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1915 war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 11,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » US-Präsident Woodrow Wilson gründet den Rocky-Mountain-Nationalpark.
    • 20. Februar » Die Panama-Pacific International Exposition, eine Weltausstellung anlässlich der Fertigstellung des Panamakanals ein Jahr zuvor, wird in San Francisco, Kalifornien, eröffnet. Sie dauert bis zum 4. Dezember und soll auch zeigen, dass die Stadt sich vom Großen Erdbeben 1906 erholt hat.
    • 9. Mai » Bei Artois in Frankreich beginnt mit einem Großangriff der Triple Entente unter Ferdinand Foch die Lorettoschlacht, ein typisches Beispiel für die wochenlangen, blutigen und ergebnislosen Materialschlachten des Ersten Weltkrieges. Sie dauert bis zum 23. Juli.
    • 2. Juni » Albert Einstein, seit März 1914 in Berlin tätig, hält in der Treptower Sternwarte einen öffentlichen Vortrag über Relativität der Bewegung und Gravitation.
    • 16. November » Auf die charakteristische Coca-Cola-Flasche wird ein US-Patent erteilt.
    • 25. November » Albert Einstein stellt seine Allgemeine Relativitätstheorie bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften vor.

Über den Familiennamen KNOOP

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KNOOP.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KNOOP.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KNOOP (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I4133.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jannigje KNOOP (1841-1915)".