Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Alice VANGRONINGEN (1919-2007)

Persönliche Daten Alice VANGRONINGEN 

  • Sie ist geboren am 16. März 1919 in Lisamore, Michigan, Verenigde Staten.
    Naam en huw: ID6069, John Tjoelker.
    Geb: ID6141, Gary Honcoop, haar zoon.
  • Sozialversicherungsnummer: 534-48-8891.
  • Sie ist verstorben am 3. August 2007 in Oakdale, Stanislaus, Calfornia, Verenigde Staten, sie war 88 Jahre alt.Quelle 1
    ALICE HONCOOP

    POSTED August 15, 2007 11:00 p.m.

    Alice Honcoop, 88, of Escalon died Friday, Aug. 3 at Doctor's Hospital.

    Mrs. Honcoop was born in Lismore, MN. She moved to California at age four with her parents Henk and Jennie Van Groningen and her brothers. When she was 10, her family settled in Ripon, where she lived until she was 24. At that time she married William Honcoop and moved to his hometown of Lynden, WA where they lived for 22 years, raising their two children and dairy farming. In 1966, they returned to Ripon and then settled in Escalon in 1967.

    She was a hard working girl who helped to care for her four younger brothers and had to take over many of her mother's duties when she was just 14.

    While raising her own children, she also cared for several foster children. She loved being a mother and also enjoyed being a leader of 4-H. In her later years, Mrs. Honcoop opened her home to several exchange students. She was a member of Escalon Christian Reformed Church for 40 years where she enjoyed working in the Service Guild, participating in Bible studies, and teaching Sunday school.

    She was a wonderful homemaker and a fabulous cook. She loved to read, study the Bible, and garden. She was always available to help her grandchildren. She was proud of her Dutch heritage, and proud to live in her own home until she was 87 years old.

    Survivors include her son, Gary Honcoop of Sacramento; daughter, Janice Alofs of Escalon; 11 grandchildren, and 11 great-grandchildren.

    She was preceded in death by her husband, William Honcoop. A memorial and reception were held Aug. 7 at Escalon Christian Reformed Church.

    Remembrances may be made to the Alice Honcoop Scholarship Fund at Rohoboth Christian Schools in Rohoboth, New Mexico.

    Deegan Funeral Chapel, Escalon, in charge of arrangements.

    The Escalon (Calif.) Times

    Aug. 15, 2007
  • Sie wurde begraben am 7. August 2007 in Ripon, San Joaquin County, Californië, Verenigde Staten.Quelle 2
    Alice is begraven op de Ripon Cemetery in Ripon (USA)

    de foto van de grafsteen is in het familie-archief onder nummer 06140-O30
    Ripon Cemetery
  • Ein Kind von Hendrik van GROENIGEN, und Janna MESMAN

Familie von Alice VANGRONINGEN

Sie ist verheiratet mit Willem HONCOOP.

Sie haben geheiratet am 18. April 1943, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3

hun 40 jarige huwelijksadvertentie is in het familie-archief onder nummer 05724-H13.jpg, waaruit blijkt dat zij 2 kinderen en 10 kleinkinderen hebben.

Kind(er):

  1. Janice Eileen HONCOOP  1944-2017 
  2. (Nicht öffentlich)

Ereignis (Residence Family).

1983, 5062 Daniels Ave, Escalon, CA 95320, U.S.A.

Notizen bei Alice VANGRONINGEN

85th Birthday

Alice (Van Groningen) Honcoop, 1562 Daniels Avenue, Escalon, CA 95320, wife of the late William Honcoop (1989) celebrated her 85th birthday on March 16. She has two children Janice (Lloyd) Alofs and Gary (Lennie), 11 grandchildren, and 9 great-grandchildren. We praise the Lord for His faithfulness in her life and wish her the Lord’s continued blessing.

Honcoop, Alice - ALICE HONCOOP MAR. 16, 1919- AUG. 3, 2007 Alice Honcoop of Escalon passed away Friday, August 3rd, at Doctor's Hospital, at the age of ... (betaalde advertentie, er staat niet meer)
Published in the Modesto Bee on 8/7/2007.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alice VANGRONINGEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alice VANGRONINGEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alice VANGRONINGEN

Gerard MESMAN
1860-± 1922
Janna MESMAN
1896-1991

Alice VANGRONINGEN
1919-2007

1943

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Social Security Number, 534-48-8891
    2. Steen op begraafplaats
    3. 40 jarige huwelijksadvertentie

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. März 1919 lag zwischen 0.8 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Henri Farman gründet mit seinem Bruder Maurice die erste Linienfluggesellschaft der Welt. Die Lignes Farman werden im Jahr 1933 zu einem Vorgänger der Air France.
      • 14. Februar » In Den Haag geht mit Testsendungen der weltweit erste kommerzielle Radiosender PCGG des Radiopioniers Hanso Schotanus à Steringa Idzerda in Betrieb.
      • 28. Juni » Die deutsche Delegation unterschreibt unter Protest den ihr vorgelegten Friedensvertrag von Versailles, welcher formell den Ersten Weltkrieg abschließt. Zugleich wird im Vertragswerk die Satzung des entstehenden Völkerbundes akzeptiert.
      • 11. August » Reichspräsident Friedrich Ebert unterzeichnet die Verfassung der Weimarer Republik. Gleichzeitig wird auch die schwarz-weiß-rote Flagge durch die Farben Schwarz-Rot-Gold ersetzt.
      • 26. August » Die Schwarze Reichswehr schlägt den am 16. August in Oberschlesien ausgebrochenen Aufstand nieder. Oberschlesien bleibt damit Teil des Deutschen Reichs.
      • 6. Oktober » Die Uraufführung der Operette Apple Blossoms von Fritz Kreisler findet am Globe Theatre in New York City statt.
    • Die Temperatur am 18. April 1943 lag zwischen 9,0 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Die letzten alliierten Guerilla-Truppen werden von Timor evakuiert. Damit endet die Schlacht um Timor nach fast einem Jahr mit einem Sieg der Japaner im Pazifikkrieg.
      • 18. April » In der amerikanischen Operation Vengeance wird der für den Angriff auf Pearl Harbor hauptverantwortliche japanische Admiral Yamamoto Isoroku beim Anflug auf Bougainville abgeschossen und kommt dabei ums Leben.
      • 10. Oktober » Die komische Oper Barbe-bleue von Jacques Ibert wird uraufgeführt.
      • 6. November » In der Schlacht am Dnepr gelingt der Roten Armee die Rückeroberung des im Zweiten Weltkrieg zuvor von den Deutschen eingenommenen Kiew.
      • 17. Dezember » Mit dem von Senator Warren G. Magnuson erarbeiteten Magnuson Act wird der rassistische Chinese Exclusion Act vom 6. Mai 1882 aufgehoben. In der Folge können chinesische Staatsbürger wieder in die Vereinigten Staaten einreisen.
      • 26. Dezember » Auf der zweiten Kairoer Konferenz setzt sich Winston Churchill gegenüber US-Präsident Franklin Delano Roosevelt durch: Deutschland müsse im Zweiten Weltkrieg vor Japan besiegt werden.
    • Die Temperatur am 3. August 2007 lag zwischen 11,1 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Das britische House of Commons stimmt über den zukünftigen Status des House of Lords ab, wobei eine Mehrheit für die 100%ige Wählbarkeit der zweiten Parlamentskammer Großbritanniens votiert.
      • 22. März » Der österreichisch-deutsche Spielfilm Die Fälscher von Stefan Ruzowitzky über die nationalsozialistische Aktion Bernhard im Zweiten Weltkrieg mit Karl Markovics in der Hauptrolle hat seinen Kinostart.
      • 14. Juli » Zum Abschlusskonzert von Genesis anlässlich ihrer Turn It On Again-Tournee kommen in Rom bei freiem Eintritt etwa 500.000 Fans in den Circus Maximus.
      • 9. August » Die Europäische Zentralbank (EZB) reagiert als erste Notenbank auf die vom US-Hypothekenmarkt ausgegangene Finanzkrise und versorgt die Banken in bis dahin nicht gekanntem Umfang mit Liquidität; dies, nachdem der Geldhandel zwischen den Banken in der Eurozone aufgrund fehlenden Vertrauens zusammengebrochen ist.
      • 14. September » Das Motu Proprio „Summorum Pontificum“ von Papst Benedikt XVI. tritt in Kraft. Die Liturgie kann in all ihren Ausdrucksweisen nach den Büchern Johannes XXIII. als außerordentliche Form des Römischen Ritus gefeiert werden.
      • 14. September » Die SCO Group teilt ihre Insolvenz nach dem verlorenen Rechtsstreit über die Besitzansprüche am Quellcode von Linux mit.
    • Die Temperatur am 7. August 2007 lag zwischen 15,0 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Steve Jobs stellt das Apple iPhone auf der Macworld - iWorld in San Francisco vor. Das Smartphone mit seinem kapazitiven Bildschirm (Touchscreen) verändert weltweit den Mobiltelefonmarkt.
      • 19. Januar » Der Orkan Kyrill zieht in der Nacht über weite Teile Europas. Er verursacht Schäden von etwa 10 Milliarden US-Dollar, 47 Menschen sterben.
      • 26. Februar » Nach einem mehrtägigen Generalstreik und gewalttätigen Auseinandersetzungen in Conakry, der Hauptstadt Guineas, ernennt Staatspräsident Lansana Conté im Rahmen eines Abkommens mit der Gewerkschaft Lansana Kouyaté zum Premierminister. Dem neuen Kabinett gehören erstmals keine Vertrauten des seit 1984 regierenden Präsidenten an.
      • 2. April » Ein schweres Seebeben der Stärke 8,1 auf der Momenten-Magnituden-Skala löst einen Tsunami aus, der die Salomonen verwüstet. Die bis zu fünf Meter hohe Flutwelle kostet mindestens 43 Personen das Leben, zerstört 13 Dörfer und macht 5000 Menschen obdachlos.
      • 19. August » Die Demonstrationen in Myanmar, die von buddhistischen Mönchen und Nonnen angeführt werden, beginnen.
      • 11. September » Russland testet den Vater aller Bomben, die angeblich zu diesem Zeitpunkt stärkste konventionelle Bombe der Welt.

    Über den Familiennamen VANGRONINGEN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen VANGRONINGEN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über VANGRONINGEN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen VANGRONINGEN (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I363.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Alice VANGRONINGEN (1919-2007)".