Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Hendrik Lammens HONKOOP (1845-1920)

Persönliche Daten Hendrik Lammens HONKOOP 

  • Er wurde geboren am 13. Februar 1845 in Alkmaar, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1
    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 08502-G10
  • Beruf: Zeilmaker.
  • Er ist verstorben am 29. Februar 1920 in Rijswijk, Zuid-Holland, Nederland, er war 75 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Hendrik Lammes Honkoop
    Geboorteplaats: Alkmaar
    Vader: Martinus Willem Honkoop
    Moeder: Alida Fokkes
    Partner: Maria Joha Burkunk
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 29-02-1920
    Gebeurtenisplaats: Rijswijk
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Stadsarchief Delft
    Plaats instelling: Delft
    Collectiegebied; Zuid-Holland
    Archief: 0704
    Registratienummer: 02335
    Aktenummer: 16
    Registratiedatum: 1920
    Akteplaats: Rijswijk

    de overlijdensadvertentie is in het familie-archief onder nummer 08502-O13
  • Ein Kind von Martinus Willem Gerritsz HONKOOP und Alida FOCKENS

Familie von Hendrik Lammens HONKOOP

Er ist verheiratet mit Maria Johanna BURKUNK.

Die Eheerklärung wurde am 25. Oktober 1867 zu Alkmaar, Noord-Holland, Nederland gegeben.Quelle 3

de ondertrouwadvertentie is in het familie-archief onder nummer 08502-H06
Sie haben geheiratet am 10. November 1867 in Alkmaar, Noord-Holland, Nederland, er war 22 Jahre alt.Quellen 4, 5

Bruidegom: Hendrik Lammes Honkoop
Beroep: zeilenmaker
Geboorteplaats: Alkmaar
Leeftijd: 22
Bruid: Maria Johanna Burkunk
Geboorteplaats: Alkmaar
Leeftijd: 21
Vader van de bruidegom: Martinus Willem Honkoop
Beroep: zeilenmaker
Moeder van de bruidegom: Alida Fockens
Vader van de bruid: Jan Metz Burkunk
Beroep: Timmerman
Moeder van de bruid: Femmetje Bouman
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 10-11-1867
Gebeurtenisplaats: Alkmaar
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Archief: 358.4
Registratienummer: 21867
Aktenummer: 109
Registratiedatum: 10-11-1867
Akteplaats: Alkmaar

de huwelijksakte in het familie-archief onder nummer 08502-H10

de huwelijksadvertentie is in het familie-archief onder nummer 08502-H13

de aankondiging van hun 50-jarig huwelijk is in het familie-archief onder nummer 08502-H50

Kind(er):

  1. Alida HONKOOP  1868-1902 
  2. Jan HONKOOP  1869-1918
  3. Willem HONKOOP  1875-1948 
  4. Hendrik HONKOOP  1877-1949 
  5. Maria Johanna HONKOOP  1879-1959 


Notizen bei Hendrik Lammens HONKOOP

In het familie-archief is de advertentie na het overlijden van zijn vader, dat Hendrik Lammens vanaf 1 augustus 1874 de zaak van zijn vader overneemt, onder nummer 08502-P20

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Lammens HONKOOP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Lammens HONKOOP

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Lammens HONKOOP


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte akte, gemeente Alkmaar, 1845, aktenummer 42
      tijd 17:00 uur
    2. Overlijdensadvertentie
    3. Ondertrouw advertentie
    4. Huwelijksakte, gemeente Alkmaar, 1867, aktenummer 109
    5. 50 jarige huwelijksadvertentie

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Februar 1845 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » In Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Kaiser Adolph von Nassau von Heinrich Marschner.
      • 11. März » Nachdem der Vertrag von Waitangi aus dem Jahre 1840 von den Briten gebrochen worden ist und der Māori-Stammesführer Hone Heke aus diesem Grund einen britischen Fahnenmast mehrfach umgesägt hat, beginnt der Fahnenmastkrieg als Teil der Neuseelandkriege zwischen den Māoristämmen und den Briten.
      • 9. April » Die Oper Der Traum der Christnacht von Ferdinand von Hiller mit dem Libretto von Carl Gollmick hat seine Uraufführung in Dresden.
      • 26. Juli » In Liverpool startet die von Isambard Kingdom Brunel konstruierte Great Britain zu ihrer Jungfernfahrt nach New York City. Mit ihr überquert das erste Dampfschiff mit Propellerantrieb den Atlantischen Ozean. Die rund vierzehntägige Reisezeit für eine Atlantiküberquerung wurde zuvor nicht erreicht.
      • 12. August » Auf dem Bonner Münsterplatz wird das von Ernst Hähnel entworfene und von Jacob Daniel Burgschmiet ausgeführte Beethoven-Denkmal feierlich enthüllt. Begleitet wird die Enthüllungsfeierlichkeit von einem mehrtägigen Fest, bei dem Franz Liszt Regie führt. Als Veranstaltungsort entsteht die erste Beethovenhalle.
      • 21. Dezember » Während des Ersten Sikh-Krieges beginnt die Schlacht von Ferozeshah.
    • Die Temperatur am 10. November 1867 war um die 10,3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
      • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
      • 4. September » Der Fußballclub Sheffield Wednesday wird gegründet.
      • 11. September » In Hamburg erscheint der umfangreiche erste Band von Karl Marx' Hauptwerk Das Kapital.
      • 29. Oktober » Vor Salt Island bei den Britischen Jungferninseln sinkt das britische Passagierschiff RMS Rhone in einem schweren Hurrikan. Mindestens 124 Menschen sterben. Die Passagiere waren den damaligen Gepflogenheiten entsprechend an ihre Betten gebunden, um im Sturm nicht herauszufallen.
      • 28. Dezember » Am Théâtre-Lyrique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La jolie fille de Perth (Das schöne Mädchen aus Perth) von Georges Bizet.
    • Die Temperatur am 29. Februar 1920 lag zwischen 2,2 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Einer Regelung des Versailler Vertrags folgend, verlassen die deutschen Behörden das Hultschiner Ländchen. Es fällt an die Tschechoslowakei, obwohl eine überwältigende Bevölkerungsmehrheit nach einer Umfrage beim Deutschen Reich bleiben mag.
      • 12. März » Am späten Abend und in der Nacht marschieren meuternde Reichswehr-Offiziere mit ihren Leuten nach Berlin. Der abgesetzte General Walther von Lüttwitz steuert die Operation, die den Auftakt zum Kapp-Putsch bildet.
      • 9. Juni » Das Imperial War Museum in London wird eröffnet. Das Museum, eines der bedeutendsten Kriegsmuseen weltweit, ist von Anfang an ein Publikumserfolg.
      • 23. Juni » Mit der Abschaffung der Adelsprivilegien in Preußen sind Adelstitel in Deutschland fortan nur noch Namensbestandteile.
      • 11. Juli » Im Abstimmungsgebiet Allenstein und im Abstimmungsgebiet Marienwerder finden Volksabstimmungen infolge des Versailler Vertrags über die Zugehörigkeit zu „Polen oder Ostpreußen“ statt.
      • 23. Dezember » Im britischen Parlament wird unter Federführung von David Lloyd George der Government of Ireland Act beschlossen, das 4. Home Rule-Gesetz, mit dem die irische Insel in Südirland und Nordirland geteilt wird, die jeweils eine eigene Regierung bekommen sollen.

    Über den Familiennamen HONKOOP

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HONKOOP.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HONKOOP.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HONKOOP (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I3075.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Hendrik Lammens HONKOOP (1845-1920)".