Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Gerrit BUIJENSE (1837-1906)

Persönliche Daten Gerrit BUIJENSE 

  • Er wurde geboren am 15. Mai 1837 in Stolwijk, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Gerrit Buijense
    Geboortedatum: 15-05-1837
    Geslacht: Man
    Vader: Jan Buijense
    Beroep: bouwman
    Moeder: Neeltje Verburg
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 15-05-1837
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 1106
    Registratienummer: 3
    Aktenummer: 28
    Registratiedatum: 17-05-1837
    Akteplaats: Stolwijk

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 04429-G10
  • Beruf: Bouwknecht.
  • Er ist verstorben am 25. Dezember 1906 in Haastrecht, Zuid-Holland, Nederland, er war 69 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Gerrit Buijense
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 69
    Vader: Jan Buijense
    Moeder: Neeltje Verburg
    Relatie: Lena Verkaik
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 25-12-1906
    Gebeurtenisplaats: Haastrecht
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 0837
    Registratienummer: 10
    Aktenummer: 40
    Registratiedatum: 26-12-1906
    Akteplaats: Haastrecht

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 04429-O10
  • Ein Kind von Jan BUIJENSE und Neeltje VERBURG

Familie von Gerrit BUIJENSE

Er ist verheiratet mit Lena VERKAIK.

Sie haben geheiratet am 9. November 1861 in Berkenwoude, Zuid-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Gerrit Buijense
Geboorteplaats: Stolwijk
Leeftijd: 24
Bruid: Lena Verkaik
Geboorteplaats: Berkenwoude
Leeftijd: 23
Vader van de bruidegom: Jan Buijense
Moeder van de bruidegom: Neeltje Verburg
Vader van de bruid: Dirk Verkaik
Moeder van de bruid: Francina Uittenbroek
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 09-11-1861
Gebeurtenisplaats: Berkenwoude
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
Collectiegebied: Zuid-Holland
Aktenummer: 3
Registratiedatum: 09-11-1861
Akteplaats: Berkenwoude

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 04429-H10

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit BUIJENSE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit BUIJENSE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit BUIJENSE

Jan BUIJENSE
1808-1844

Gerrit BUIJENSE
1837-1906

1861

Lena VERKAIK
1837-1914


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte akte, gemeente Stolwijk, 1837, aktenummer 28
      tijd 05:00 uur
    2. Overlijdens akte, gemeente Haastrecht, 1906, aktenummer 40
      tijd 01:00 uur
    3. Huwelijksakte, gemeente Berkenwoude, 1861, aktenummer 3

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Mai 1837 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Kaiser Ferdinand I. verfügt, dass die Anhänger des Augsburger Bekenntnisses das Zillertal verlassen müssen. Im September des Jahres befolgen die Zillertaler Inklinanten die Anordnung und machen sich auf den Weg ins Riesengebirge.
      • 20. Februar » Am Stadttheater in Leipzig erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Die beiden Schützen von Albert Lortzing. Das Stück nach der literarischen Vorlage Les Méprises par ressemblance von André-Ernest-Modeste Grétry ist ein großer Erfolg und bestärkt Lortzing darin, weitere Werke für das Musiktheater zu verfassen.
      • 25. Februar » Thomas Davenport erhält das weltweit erste Patent auf einen Elektromotor.
      • 3. Mai » König OttoI. von Griechenland gründet die mit vier Fakultäten ausgestattete Ottonische Universität in Athen.
      • 24. Juli » Beim Test eines von ihm entwickelten Fallschirms verunglückt der Brite Robert Cocking vor einer großen Menschenmenge bei Greenwich tödlich. Er ist das erste Todesopfer beim Absprung mittels Fallschirm. Der Fehlversuch reduziert über mehrere Jahrzehnte hinweg weiteres Interesse an dieser Technik.
      • 22. Dezember » Am Stadttheater in Leipzig wird die komische Oper Zar und Zimmermann von Albert Lortzing uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 9. November 1861 war um die 7,0 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Ein Erdbeben zerstört die westargentinische Stadt Mendoza. Schätzungsweise 6.000 Tote, etwa ein Drittel der Einwohner, sind zu beklagen.
      • 31. Mai » Das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch (ADHGB) wird von der Bundesversammlung des Deutschen Bundes zur Einführung in den Einzelstaaten empfohlen. Zwischen Adria und Nordsee gilt somit ein Handelsrecht.
      • 21. Juli » In der ersten großen Schlacht des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaatler die Nordstaatler am Bull Run bei Manassas.
      • 18. Oktober » Wilhelm I. krönt sich selbst in Königsberg zum König von Preußen.
      • 25. Oktober » In Kanada wird die Toronto Stock Exchange eröffnet.
      • 8. Dezember » Alexandru Ioan Cuza proklamiert die Bildung des Staates Rumänien aus den Donaufürstentümern Moldau und Walachei. Das Land befindet sich jedoch immer noch unter nomineller Oberhoheit des Osmanischen Reiches.
    • Die Temperatur am 25. Dezember 1906 lag zwischen -2,8 °C und 3,6 °C. Es gab 7,3 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Papst Pius X. wendet sich in der Enzyklika Vehementer nos gegen die Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen in Frankreich und gegen die einseitige Aufkündigung des Konkordats. Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat ist am 9. Dezember des Vorjahres beschlossen worden.
      • 5. April » Papst PiusX. exkommuniziert die Mariaviten Feliksa Kozłowska und Jan Maria Michał Kowalski. Feliksa Kozłowska ist die erste Frau, die vom Vatikan exkommuniziert wird.
      • 1. Juni » Das erste schweizerische Postauto nimmt seinen Betrieb auf.
      • 12. September » Dem Dänen Jacob Christian Hansen Ellehammer gelingt mit seinem Flugapparat Ellehammer No. 1 ein Flug von 42 Metern.
      • 18. September » In Chile übernimmt Pedro Montt nach seinem Wahlsieg vom Juni das Präsidentenamt von Germán Riesco Errázuriz.
      • 5. Dezember » Die Hamburger S-Bahn wird unter der Bezeichnung Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn eröffnet.

    Über den Familiennamen BUIJENSE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BUIJENSE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BUIJENSE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BUIJENSE (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I2884.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Gerrit BUIJENSE (1837-1906)".