Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Antonia NOORLANDER (1852-1917)

Persönliche Daten Antonia NOORLANDER 

  • Sie ist geboren am 14. März 1852 in Bergambacht, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Antonia Noorlander
    Geboortedatum: 14-03-1852
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Klaas Noorlander
    Beroep: Landbouwer
    Leeftijd: 30
    Moeder: Aaltje Honkoop
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 14-03-1852
    Gebeurtenisplaats: Bergambacht nr. 18
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
    Collectiegebied; Zuid-Holland
    Archief: 0746
    Registratienummer: 6
    Aktenummer: 9
    Registratiedatum: 15-03-1852
    Akteplaats: Bergambacht
    AkteSoort; Geboorteakte

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 04448-G10
  • Sie ist verstorben am 25. Mai 1917 in Schoonhoven, Zuid-Holland, Nederland, sie war 65 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Antonia Noorlander
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 65
    Vader: Klaas Noorlander
    Moeder: Aaltje Honkoop
    Weduwe: Jacobus Stubbe
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 25-05-1917
    Gebeurtenisplaats: Schoonhoven
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Aktenummer: 33
    Registratiedatum: 26-05-1917
    Akteplaats: Schoonhoven

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 04448-O10
  • Ein Kind von Klaas NOORLANDER und Aaltje HONKOOP

Familie von Antonia NOORLANDER

Sie ist verheiratet mit Jacobus STUBBE.

Sie haben geheiratet am 3. Dezember 1875 in Bergambacht, Zuid-Holland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Jacobus Stubbe
Geboorteplaats: Bergambacht
Leeftijd: 31
Bruid: Antonia Noorlander
Geboorteplaats: Bergambacht
Leeftijd: 23
Vader van de bruidegom: Gerrit Stubbe
Moeder van de bruidegom: Maartje Vreugdenhil
Vader van de bruid: Klaas Noorlander
Moeder van de bruid: Aaltje Honkoop
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 03-12-1875
Gebeurtenisplaats: Bergambacht
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
Collectiegebied: Zuid-Holland
Aktenummer; 15
Registratiedatum: 03-12-1875
Akteplaats: Bergambacht

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 09314-H10

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonia NOORLANDER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonia NOORLANDER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonia NOORLANDER

Anthonia KOOL
1790-1864

Antonia NOORLANDER
1852-1917

1875

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte akte, gemeente Bergambacht, 1852, aktenummer 9
      tijd 08:00 uur
    2. Overlijdens akte, gemeente Schoonhoven, 1917, aktenummer 33
      tijd 10:30 uur
    3. Huwelijksakte, gemeente Bergambacht, 1875, aktenummer 15

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. März 1852 war um die -1.6 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Die komische Oper La poupée de Nuremberg (Die Nürnberger Puppe) von Adolphe Adam wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
      • 20. März » Der Roman Onkel Toms Hütte (Uncle Tom’s Cabin) von Harriet Beecher Stowe wird mit einer Auflage von 5.000 Stück erstmals in Buchform veröffentlicht. Das Werk ist innerhalb von 48 Stunden vergriffen.
      • 29. April » In Großbritannien erscheint der 15.000 Wörter umfassende Thesaurus von Peter Mark Roget, der aufgrund hoher Nachfrage in der Folge rasch Neuauflagen erhält.
      • 2. November » Der Kandidat der Demokraten, Franklin Pierce, gewinnt die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1852 gegen Winfield Scott von der United States Whig Party. Weitere Kandidaten sind John Parker Hale von der Free Soil Party und Daniel Webster von der Union.
      • 7. Dezember » In einer Festung bei Mantua werden Enrico Tazzoli, Carlo Poma und drei weitere Mitglieder des in der Zeit des Risorgimento in Mantua agierenden Befreiungsausschusses nach ihrer Festnahme und Verurteilung von den Österreichern hingerichtet.
      • 8. Dezember » Das Lustspiel Die Journalisten, von Gustav Freytag, wird in Breslau uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 3. Dezember 1875 war um die -3.7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 22. Mai » In Gotha beginnt der Vereinigungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, aus dem die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, die heutige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, hervorgehen wird.
      • 19. Juli » Die Oper La falce (Die Sichel) von Alfredo Catalani wird in Mailand uraufgeführt.
      • 28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
      • 6. August » Vier Verschwörer töten in Quito den wiedergewählten ecuadorianischen Präsidenten Gabriel García Moreno auf dem Weg von der Kathedrale zum Präsidentenpalast, als Moreno seine dritte Amtszeit antreten will.
      • 8. September » Im niederländischen Steyl ruft der deutsche Priester Arnold Janssen die Gesellschaft des Göttlichen Wortes ins Leben. Wegen des Kulturkampfes konnte er die Kongregation in Deutschland nicht gründen.
      • 15. September » Die Stadt Indianola in Texas wird von einem Hurrikan verwüstet. Zwischen 150 und 300 Menschen kommen ums Leben.
    • Die Temperatur am 25. Mai 1917 lag zwischen 9,3 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Am Hoftheater in Stuttgart wird die einaktige Oper Eine florentinische Tragödie von Alexander von Zemlinsky uraufgeführt.
      • 17. April » Einen Tag nach seiner Rückkehr nach Russland hält Lenin auf einer Konferenz der Bolschewiki im Taurischen Palais in Petrograd ein Referat über ein politisches Programm für die weitere Entwicklung nach der Februarrevolution. Es ist Basis für seine drei Tage später in der Prawda veröffentlichten Aprilthesen.
      • 21. September » Die Operette Die Faschingsfee von Emmerich Kálmán wird am Johann Strauß-Theater in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Rudolf Österreicher.
      • 13. Oktober » Zur Mittagszeit erscheint die Jungfrau Maria im portugiesischen Fátima zum letzten Mal den drei Schäferkindern Jacinta Marto, Francisco Marto und Lúcia dos Santos. Es findet in Anwesenheit von Zehntausenden von Menschen das Sonnenwunder statt.
      • 26. Oktober » Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt die zweite Passchendaele-Schlacht.
      • 20. November » Die Schlacht von Cambrai im Ersten Weltkrieg beginnt mit einem massiven britischen Panzerangriff.

    Über den Familiennamen NOORLANDER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen NOORLANDER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über NOORLANDER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen NOORLANDER (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I2846.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Antonia NOORLANDER (1852-1917)".