Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Cornelis de JONG, (1817-1897)

Persönliche Daten Cornelis de JONG, 

  • Er wurde geboren am 23. Februar 1817 in Papekop, Utrecht, Nederland.Quelle 1
    Kind: Cornelis de Jong
    Geboortedatum: 23-02-1817
    Geboorteplaats: Papekop
    Geslacht: Man
    Vader: Klaas de Jong
    Moeder: Anna Beeling
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 23-02-1817
    Gebeurtenisplaats: Papekop
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: RHC Rijnstreek en Lopikerwaard
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Aktenummer: 3
    Registratiedatum: 24-02-1817
    Akteplaats: Papekop
    Aktesoort: Geboorteakte
  • Er ist verstorben am 17. Mai 1897 in Utrecht, Utrecht, Nederland, er war 80 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Cornelis de Jong
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 80
    Vader: Klaas de Jong
    Moeder: Anna Beeling
    Partner: Cornelia Versluis
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 17-05-1897
    Gebeurtenisplaats: Utrecht
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
    Plaats instelling: Utrecht
    Collectiegebied: Utrecht
    Archief: 481
    Registratienummer: 473-02
    Aktenummer: 825
    Registratiedatum: 18-05-1897
    Akteplaats: Utrecht

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 22910-O10

Familie von Cornelis de JONG,

Er ist verheiratet mit Cornelia VERSLUIJS.

Sie haben geheiratet am 21. August 1863 in Zegveld, Utrecht, Nederland, er war 46 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Cornelis de Jong
Geboorteplaats: Papekop
Leeftijd: 46
Bruid: Cornelia Versluijs
Geboorteplaats: Zegveld
Leeftijd: 26
Vader van de bruidegom: Klaas de Jong
Moeder van de bruidegom: Anna Beeling
Vader van de bruid: Willem Versluijs
Moeder van de bruid: Adriaantje de Langen
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 21-08-1863
Gebeurtenisplaats: Zegveld
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
Plaats instelling: Utrecht
Collectiegebied: Utrecht
Archief: 481
Registratienummer: 1008-15
Aktenummer: 5
Registratiedatum: 21-08-1863
Akteplaats: Zegveld

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 22910-H10

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis de JONG,?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Papekop, 1817, aktenummer 3
  2. Overlijdens akte, gemeente Utrecht, 1897, aktenummer 825
    tijd 12:30 uur
  3. Huwelijksakte, gemeente Zegveld, 1863, aktenummer 5

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Februar 1817 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Marcellin Champagnat gründet in Frankreich die Maristen-Schulbrüder mit dem Ziel der religiösen Bildung Jugendlicher.
    • 29. September » Die Indianerstämme am Ohio River überlassen im Vertrag von Fort Meigs ihr restliches Land den Vereinigten Staaten, die es an Siedler bereitstellen.
    • 9. Oktober » Die Universität Gent wird feierlich eröffnet.
    • 18. Oktober » Etwa 500 studentische Vertreter deutscher Universitäten treffen sich aus Protest gegen das ihrer Ansicht nach reaktionäre politische System zum Wartburgfest in Eisenach.
    • 24. Oktober » Bayerns König Maximilian I. Joseph akzeptiert das mit dem Heiligen Stuhl ausgehandelte und nachgebesserte Konkordat. Es regelt unter anderem Fragen aus der Säkularisation des Kirchenbesitzes und der Mediatisierung der Reichsstände.
    • 30. Dezember » Am Teatro Regio Ducale in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Adelaide e Comingo von Giovanni Pacini.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1897 war um die 17,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Die Uraufführung der melodramatischen Oper Königskinder von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Elsa Bernstein, die dieses unter dem Pseudonym Ernst Rosmer verfasst hat, findet mit Erfolg am Hoftheater in München statt.
    • 31. August » Thomas Alva Edison erhält auf seinen Filmprojektor-Vorläufer Kinetograph ein Patent.
    • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
    • 3. November » Das erste Starrluftschiff des ein paar Monate zuvor verstorbenen Konstrukteurs David Schwarz erhebt sich auf dem Tempelhofer Feld in die Lüfte. Die Fahrt endet nach dem Ausfall der Steuerung mit einer Bruchlandung des ersten auch mit Aluminiumteilen gefertigten Luftschiffs. Der unter den Zuschauern weilende Graf Zeppelin erwirbt wenig später die Rechte.
    • 9. November » In Köln gründet Lorenz Werthmann den Charitasverband für das katholische Deutschland.
    • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.

Über den Familiennamen De JONG,

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De JONG,.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De JONG,.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De JONG, (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I25925.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Cornelis de JONG, (1817-1897)".