Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Adrianus PRINSE (1887-1960)

Persönliche Daten Adrianus PRINSE 

  • Er wurde geboren am 4. September 1887 in Made en Drimmelen, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1
    Kind: Adrianus Prinse
    Geboortedatum: 04-09-1887
    Geboorteplaats: Made en Drimmelen
    Geslacht: Man
    Vader: Pieter Prinse
    Moeder: Johanna Prinse
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 04-09-1887
    Gebeurtenisplaats: Made en Drimmelen
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Tilburg
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: 2334
    Aktenummer: 83
    Registratiedatum: 04-09-1887
    Akteplaats: Made en Drimmelen

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 22271-G10
  • Er ist verstorben am 7. Juli 1960 in Hooge-en Lage Zwaluwe, Noord-Brabant, Nederland, er war 72 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Adrianus Prinse
    Geboorteplaats: Made en Drimmelen
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 72 jaar
    Vader: Pieter Prinse
    Moeder: Johanna Prinse
    Relatie: Johanna Pals
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 07-07-1960
    Gebeurtenisplaats: Hooge en Lage Zwaluwe
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Tilburg
    Collectiegebied; Noord-Brabant
    Archief: 2514
    Aktenummer: 14
    Registratiedatum: 07-07-1960
    Akteplaats: Hooge en Lage Zwaluwe

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 22271-O10

Familie von Adrianus PRINSE

Er ist verheiratet mit Johanna PALS.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1911 in Hooge-en Lage Zwaluwe, Noord-Brabant, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Adrianus Prinse
Geboorteplaats: Made en Drimmelen
Leeftijd: 23 jaar
Bruid: Johanna Pals
Geboorteplaats: Hooge en Lage Zwaluwe
Leeftijd: 22 jaar
Vader van de bruidegom: Pieter Prinse
Moeder van de bruidegom: Johanna Prinse
Vader van de bruid: Antonius Franciscus Xaverius Pals
Moeder van de bruid: Maria Buis
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 10-01-1911
Gebeurtenisplaats: Hooge en Lage Zwaluwe
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Tilburg
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 2514
Aktenummer: 1
Registratiedatum: 10-01-1911
Akteplaats: Hooge en Lage Zwaluwe

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 22271-H10

Kind(er):

  1. Antonius Petrus PRINSE  1913-1988 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus PRINSE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus PRINSE

Adrianus PRINSE
1887-1960

1911

Johanna PALS
1888-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Made en Drimmelen, 1887, aktenummer 83
    tijd 01:00 uur
  2. Overlijdens akte, gemeente Hooge- en Lage Zwaluwe, 1960, aktenummer 14
    tijd 11:00 uur
  3. Huwelijksakte, gemeente Hooge- en Lage Zwaluwe, 1911, aktenummer 1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. September 1887 war um die 14,4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 7. März » In Raleigh (North Carolina), North Carolina wird die North Carolina State University gegründet.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
    • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
    • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
    • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1911 lag zwischen 0.4 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Am Berliner Lessingtheater wird die Tragikomödie Die Ratten von Gerhart Hauptmann uraufgeführt.
    • 26. Januar » Dem US-amerikanischen Luftfahrtpionier Glenn Curtiss gelingt erstmals ein Start mit einem Wasserflugzeug.
    • 26. Mai » Das bisherige Reichsland Elsaß-Lothringen erhält eine neue Verfassung, mit der es 40Jahre nach der Annexion im Deutsch-Französischen Krieg als eigenständiger Bundesstaat des Deutschen Kaiserreichs anerkannt wird.
    • 31. Mai » Das Gesetz über die Verfassung Elsaß-Lothringens, das dem Reichsland Elsaß-Lothringen eine Verfassung gibt, tritt in Kraft.
    • 25. September » Der französische Panzerkreuzer Liberté explodiert im Hafen von Toulon. Insgesamt kommen 204 Menschen ums Leben, davon 143 Besatzungsmitglieder der Liberté. 185 Personen werden verletzt
    • 4. November » In Kopenhagen findet der Stapellauf der Selandia statt, des ersten mit zwei Dieselmotoren und elektrischen Ladewinden ausgestatteten, hochseetüchtigen Frachtmotorschiffs.
  • Die Temperatur am 7. Juli 1960 lag zwischen 13,0 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (28%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 13. April » Von Cape Canaveral aus wird der Satellit Transit 1B gestartet, der Teil des ersten weltweiten Satellitennavigationssystems wird. Es dient zunächst militärischen Zwecken.
    • 5. September » Im Senegal wird Léopold Sédar Senghor zum ersten Präsidenten des zuvor unabhängig gewordenen Staates gewählt.
    • 24. Oktober » Bei der Erprobung einer militärischen Interkontinentalrakete vom Typ R-16 auf dem sowjetischen Raketenzentrum Baikonur kommt es zur Nedelin-Katastrophe, bei der mindestens 126 Menschen ums Leben kommen.
    • 31. Oktober » In der zwischen Österreich und Italien umstrittenen Südtirol-Frage fordert die UN-Resolution 1497/XV beide Staaten zu Verhandlungen auf Grundlage des Gruber-De-Gasperi-Abkommens auf.
    • 11. November » In Schwedt/Oder wird der Grundstein für die Raffinerie Erdölverarbeitungswerk Schwedt gelegt, die 1970 Stammbetrieb des VEB Petrolchemischen Kombinats wurde.
    • 9. Dezember » In Großbritannien wird die erste Folge des Lindenstraßen-Vorbilds Coronation Street ausgestrahlt.

Über den Familiennamen PRINSE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen PRINSE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über PRINSE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen PRINSE (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I25374.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Adrianus PRINSE (1887-1960)".