Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Leendert SIELING (1874-1918)

Persönliche Daten Leendert SIELING 

  • Er wurde geboren am 22. Dezember 1874 in Hillegersberg, Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Leendert Sieling
    Geboortedatum: 22-12-1874
    Geboorteplaats: Hillegersberg
    Geslacht: Man
    Vader: Dirk Sieling
    Moeder: Lijdia Biemond
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 22-12-1874
    Gebeurtenisplaats: Hillegersberg
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
    Plaats instelling: Den Haag
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Aktenummer: 95
    Registratiedatum: 22-12-1874
    Akteplaats; Hillegersberg
    Aktesoort: Geboorteakte

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 20456-G10
  • Er ist verstorben am 26. November 1918 in Melissant, Dirksland, Zuid-Holland, Nederland, er war 43 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Leendert Sieling
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 43
    Vader: Dirk Sieling
    Moeder: Lijdia Biemand
    Echtgenoot: Sara van der Baann
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 26-11-1918
    Gebeurtenisplaats: melissant
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
    Plaats instelling: Den Haag
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Aktenummer: 16
    Registratiedatum: 26-11-1918
    Akteplaats: Melissant
    Opmerking: Geboren te Hillegersberg
    Aktesoort: Overlijdensakte
  • Er wurde beerdigt nach 26. November 1918 in Melissant, Dirksland, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 3
    Dirk is begraven op de Algemene Begraafplaats Nieuweweg in Melissant

    de foto van de grafsteen is in het familie-archief onder nummer 20456-O30
    Algemene Begraafplaats "Nieuweweg"

Familie von Leendert SIELING

Er ist verheiratet mit Sara van der BAAN,.

Sie haben geheiratet am 1. Dezember 1904 in Dirksland, Zuid-Holland, Nederland, er war 29 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom: Leendert Sieling
Geboorteplaats: Hilligersberg
Leeftijd: 29
Bruid: Sara van der Baan
Geboorteplaats: Sommelsdijk
Leeftijd: 26
Vader van de bruidegom: Dirk Sieling
Moeder van de bruidegom: Lijdia Biemond
Vader van de bruid: Machiel van der Baan
Moeder van de bruid: Lena Pieternella Brooshooft
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 01-12-1904
Gebeurtenisplaats: Dirksland
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
Plaats instelling: Den Haag
Collectiegebied: Zuid-Holland
Aktenummer: 16
Registratiedatum: 01-12-1904
Akteplaats: Dirksland
Aktesoort: Huwelijksakte

Kind(er):

  1. Dirk SIELING  1905-1991 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leendert SIELING?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Leendert SIELING

Leendert SIELING
1874-1918

1904
Dirk SIELING
1905-1991

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Hillegersberg, 1874, aktenummer 95
    tijd 05:00 uur
  2. Overlijdens akte, gemeente Melissant, 1918, aktenummer 16
  3. Steen op begraafplaats
  4. Huwelijksakte, gemeente Dirksland, 1904, aktenummer 16

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Dezember 1874 war um die -1,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
    • 2. Mai » Karl May wird aus dem Zuchthaus Waldheim entlassen, wo er eine Haftstrafe wegen Landstreicherei verbüßt hat.
    • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
    • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
    • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
    • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 1904 lag zwischen 7,2 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Oper Nal und Damajanti (Orig.: Nal’ i Damajanti) von Anton Stepanowitsch Arenski wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • 28. Juni » Das dänische Passagierschiff Norge läuft auf die Untiefe Helen’s Reef in der Nähe der Felsinsel Rockall im Nordatlantik und sinkt innerhalb von 20 Minuten. 625 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben. Der Untergang der Norge ist das bis dahin größte Schiffsunglück im Nordatlantik.
    • 4. Oktober » Der Fußballverein IFK Göteborg wird gegründet.
    • 18. Dezember » Durch die Fusion des Emschertaler SV und des Oberhausener Turnvereins entsteht der S. C. Rot-Weiß Oberhausen-Rheinland.
    • 22. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die Juxheirat von Franz Lehár.
    • 28. Dezember » Alphonse Louis Nicolas Borrelly entdeckt einen Kometen, der nach ihm benannt wird.
  • Die Temperatur am 26. November 1918 lag zwischen 2,1 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In der „Schlacht bei der Insel May“ kollidieren in der schottischen Förde Firth of Forth mehrere britische U-Boote der K-Klasse, wobei zwei Boote sinken und über hundert Seeleute den Tod finden.
    • 30. August » Wladimir Iljitsch Lenin, Vorsitzender des Rates der Volkskommissare der RSFSR, wird bei einem Attentat schwer verletzt; als Verdächtige wird Fanny Kaplan festgenommen. Das Attentat löst die Phase des so genannten Roten Terrors aus.
    • 7. Oktober » In Konstantinopel erscheint die letzte Ausgabe der deutschsprachigen Tageszeitung Osmanischer Lloyd.
    • 25. Oktober » Das kanadische Dampfschiff Princess Sophia strandet auf einem Riff vor Alaska und kentert. Alle 343 Menschen an Bord sterben.
    • 1. Dezember » Der deutsche Publizist Eduard Stadtler gründet mit finanzieller Unterstützung des Bankiers Karl Helfferich die Antibolschewistische Liga. Diese zeichnet in der Folge unter anderem für die Auftragsmorde an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg verantwortlich.
    • 14. Dezember » Auf dem Rossio-Bahnhof in Lissabon wird der portugiesische Diktator Sidónio Pais bei einem Attentat erschossen. Pais „Neue Republik“ (República Nova) bricht daraufhin zusammen. João do Canto e Castro übernimmt zunächst kommissarisch die Macht.

Über den Familiennamen SIELING

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SIELING.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SIELING.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SIELING (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I24030.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Leendert SIELING (1874-1918)".