Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Dirk Hendrik Gerhardus LANGELER (1897-1978)

Persönliche Daten Dirk Hendrik Gerhardus LANGELER 

  • Er wurde geboren am 22. September 1897 in Hillegom, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Dirk Hendrik Gerhardus Langeler
    Geboortedatum: 22-09-1897
    Geboorteplaats: Hillegom
    Woonplaats: Hillegom
    Vader: Dirk Hendrik Gerhardus Langeler
    Beroep: Koperslager
    Moeder: Hendrika Geertruida van den Berg
    Beroep: zonder beroep
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 22-09-1897
    Gebeurtenisplaats: Hillegom
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Erfgoed Leiden en Omstreken
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 831A
    Registratienummer: 9
    Aktenummer: 160
    Registratiedatum: 22-09-1897
    Akteplaats: Hillegom

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 19877-G10
  • Er ist verstorben am 11. Mai 1978 in Hillegom, Zuid-Holland, Nederland, er war 80 Jahre alt.Quelle 2
    de overlijdensadvertentie is in het familie-archief onder nummer 19877-O13
  • Er wurde beerdigt am 11. Mai 1978 in Hillegom, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 3
    Dirk is begraven op de Algemene Begraafplaats Wilhelminalaan in Hillegom

    de foto van de grafsteen is in het familie-archief onder nummer 19877-O30
    Algemene Begraafplaats "Wilhelminalaan"

Familie von Dirk Hendrik Gerhardus LANGELER

Er ist verheiratet mit Elizabeth Egbertje ENTHOVEN.

Sie haben geheiratet am 13. Juli 1927 in Hillegom, Zuid-Holland, Nederland, er war 29 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom: Dirk Hendrik Gerhardus Langeler
Geboorteplaats: Hillegom
Leeftijd: 29
Beroep: Loodgieter
Bruid: Elisabeth Egbertje Enthoven
Geboorteplaats: Haarlemmermeer
Leeftijd: 27
Beroep: zonder beroep
Vader van de bruidegom: Derk Hendrik Gerhardus Langeler
Moeder van de bruidegom: Hendrika Geertruida van den Berg
Vader van de bruid: Cornelis Enthoven
Moeder van de bruid: Driesje Wijnhout
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: woensdag 13 juli 1927
Gebeurtenisplaats: Hillegom
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Erfgoed Leiden en OmstrekenErfgoed Leiden en Omstreken
Plaats instelling: Leiden
Collectiegebied: Zuid-Holland
Archief: 831A
Registratienummer: 27
Aktenummer: 46
Registratiedatum: 13 juli 1927
Akteplaats: Hillegom
Collectie: Archiefnaam: Beschrijvingen, Deel: 27, Periode: 1923-1927
Boek: Huwelijken 1923-1927.

de huwelijks akte is in het familie-archief onder nummer 19877-H10

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Hendrik Gerhardus LANGELER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Hillegom, 1897, aktenummer 160
    tijd 08:00 uur
  2. Overlijdensadvertentie
  3. Steen op begraafplaats
  4. Huwelijksakte, gemeente Hillegom, 1927, aktenummer 46

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. September 1897 war um die 13,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Die Uraufführung der melodramatischen Oper Königskinder von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Elsa Bernstein, die dieses unter dem Pseudonym Ernst Rosmer verfasst hat, findet mit Erfolg am Hoftheater in München statt.
    • 17. April » Die Dallas Morning News veröffentlicht einen Bericht von H. E. Haydon über einen angeblichen UFO-Zwischenfall vom Vortag im texanischen Ort Aurora. Der Bericht wird inzwischen als Hoax angesehen.
    • 4. August » In Spanien wird durch Zufall die Büste Dama de Elche gefunden, eine Skulptur der Iberer etwa aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.
    • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
    • 2. Oktober » In Zagreb findet die Uraufführung der Oper Porin (Demeter) von Vatroslav Lisinski statt.
    • 8. Dezember » In der Enzyklika Affari vos schaltet sich Papst Leo XIII. in die kanadischen Reformen im Bildungswesen ein und fordert die Beibehaltung der katholischen Schulen in Manitoba.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1978 lag zwischen 2,6 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Fortsetzung der Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978.
    • 2. Januar » Erstmals werden die Tagesthemen in der ARD gesendet. Sie ersetzen die Spätausgabe der Tagesschau.
    • 21. Februar » Bei Bauarbeiten in Mexiko-Stadt wird ein Stein gefunden, der Träger eines Reliefs der aztekischen Mondgöttin Coyolxauhqui war. Weitere Grabungen fördern Überreste des von den Spaniern zerstörten Templo Mayor zu Tage, der größten Kultstätte Tenochtitlans.
    • 11. März » Aus dem Libanon kommende Fatah-Mitglieder überfallen zwei israelische Busse zwischen Haifa und Tel Aviv und nehmen die Insassen als Geiseln. Bei der Befreiungsaktion kommen 37 Menschen ums Leben, 79 werden verletzt. Drei Tage später marschiert die israelische Armee aus diesem Grund unter dem Namen Operation Litani im Libanon ein.
    • 22. April » Danton and Robespierre, eine Oper von John Eaton, hat ihre Uraufführung an der Indiana University Bloomington.
    • 21. Juni » Córdoba: Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Argentinien schlägt das österreichische Nationalteam die Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland mit 3:2.

Über den Familiennamen LANGELER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LANGELER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LANGELER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LANGELER (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I23402.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Dirk Hendrik Gerhardus LANGELER (1897-1978)".