Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Johannes GEERATZ (1840-1917)

Persönliche Daten Johannes GEERATZ 

  • Er wurde geboren am 24. Januar 1840 in Schiedam, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Johannes Geeratz
    Geboortedatum: 24-01-1840
    Geboorteplaats: Schiedam
    Geslacht: Man
    Vader: Mathieu Jean Geeratz
    Moeder: Johanna Holleman
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 24-01-1840
    Gebeurtenisplaats: Schiedam
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
    Plaats instelling: Den Haag
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Aktenummer: 32
    Registratiedatum: 24-01-1840
    Akteplaats: Schiedam

    de geboorte akte is in het familie-archief onder nummer 15232-G10
  • Beruf: Brandersknecht.
  • Er ist verstorben am 13. März 1917 in Schiedam, Zuid-Holland, Nederland, er war 77 Jahre alt.Quelle 2
    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 15232-O10

Familie von Johannes GEERATZ

Er ist verheiratet mit Adriana SCHIKHOF.

Sie haben geheiratet am 16. November 1881 in Schiedam, Zuid-Holland, Nederland, er war 41 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Johannes Geerartz
Geboorteplaats: Schiedam
Bruid: Adriana Schikhof
Geboorteplaats: Schiedam
Vader van de bruidegom: Mathieu Jean Geerartz
Moeder van de bruidegom: Johanna Holleman
Vader van de bruid: Antonij Zacharias Schikhof
Moeder van de bruid: Catharina Maria Rebers
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 16-11-1881
Gebeurtenisplaats: Schiedam
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
Plaats instelling: Den Haag
Collectiegebied: Zuid-Holland
Aktenummer: 173
Registratiedatum: 16-11-1881
Akteplaats: Schiedam
Opmerking: Bruidegom is weduwnaar van Margaretha Verweerde

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 15232-H10

het Extract van de geboorte inschrijving van de bruidegom is in het familie-archief onder nummer 15232-H17C

het Extract van de geboorte inschrijving van de bruid is in het familie-archief onder nummer 15232-H17F

het Extract van de overlijdens-Inschrijving van de eerste echtgenote van de bruidegom is in het familie-archief onder nummer 15232-H17K

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes GEERATZ?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Schiedam, 1840, aktenummer 32
    tijd 23:00 uur
  2. Overlijdens akte, gemeente Schiedam, 1917, aktenummrt 141
    tijd 05:30 uur
  3. Huwelijksakte, gemeente Schiedam, 1881, aktenummer 173

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Januar 1840 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Wegen schwerwiegender Konstruktionsfehler bricht auf dem Schaufelraddampfer Lexington, der sich auf dem Weg von Manhattan nach Stonington, Connecticut, befindet, ein Feuer aus, woraufhin dieser steuerlos auf dem East River treibt. Von den 143 Personen an Bord überleben nur vier.
    • 21. Mai » Der spätere Gouverneur William Hobson erklärt Neuseeland nach dem vorausgegangenen Vertrag von Waitangi als souverän unter der britischen Krone.
    • 7. Juni » Friedrich Wilhelm IV. wird nach dem Tod seines Vaters Friedrich WilhelmIII. neuer König von Preußen.
    • 29. Juni » Die späteren Eheleute Johanna Mathieux und Gottfried Kinkel gründen in Bonn den Maikäferbund, einen spätromantischen Dichterkreis.
    • 23. Juli » Durch das britische Unionsgesetz wird das Entstehen der Provinz Kanada im Folgejahr aus dem Zusammenfassen von Ober- und Niederkanada geregelt.
    • 16. Dezember » Die dem Alt-Wiener Volkstheater zugehörige Posse Der Talisman von Johann Nestroy mit der Musik von Adolf Müller senior wird am Theater an der Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 13. März 1917 lag zwischen 1,7 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Deutsche Soldaten sprengen in der Picardie trotz zahlreicher Proteste von Historikern auf beiden Seiten den Donjon der Burg Coucy, einer der bedeutendsten mittelalterlichen Feudalburgen in Europa.
    • 16. April » Lenin kehrt nach der Februarrevolution in Russland aus dem Schweizer Exil nach Petrograd zurück. Die mehrtägige Zugfahrt durch Deutschland, Schweden und Finnland ist mit Unterstützung der deutschen Obersten Heeresleitung zustande gekommen.
    • 21. Juli » Georgi Lwow tritt als Ministerpräsident der provisorischen russischen Regierung zurück. Sein Nachfolger wird der bisherige Kriegsminister Alexander Kerenski.
    • 14. August » China erklärt Deutschland den Krieg.
    • 6. Oktober » Am Theater am Nollendorfplatz in Berlin wird die Operette Drei alte Schachteln von Walter Kollo mit dem Libretto von Herman Haller uraufgeführt. Die Liedtexte stammen von Rideamus alias Fritz Oliven.
    • 18. Dezember » In Berlin wird auf Wunsch der Obersten Heeresleitung die Universum-Film AG (Ufa) als Zusammenschluss privater Filmfirmen gegründet.

Über den Familiennamen GEERATZ

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GEERATZ.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GEERATZ.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GEERATZ (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I17264.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Johannes GEERATZ (1840-1917)".