Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Jacobus MOSTERT (1845-1920)

Persönliche Daten Jacobus MOSTERT 

  • Er wurde geboren am 30. November 1845 in Oudega, Smallingerland, Friesland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Jacobus Mostert
    Geboortedatum: 30-11-1845
    Geslacht: Man
    Vader: Pieter Mostert
    Moeder: Jacoba Stork
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 30-11-1845
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: AlleFriezen
    Plaats instelling: Leeuwarden
    Collectiegebied: Friesland
    Archief: 30-33
    Registratienummer: 1016
    Aktenummer: 0232
    Registratiedatum: 03-12-1845
    Akteplaats: Smallingerland

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 12565-G10
  • Er ist verstorben am 24. Juli 1920 in Ede, Gelderland, Nederland, er war 74 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Jacobus Mostert
    Beroep: zonder beroep
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 74 Jaar
    Vader: Pieter Mostert
    Beroep: geen beroep vermeld
    Moeder: Jacoba Stork
    Beroep: geen beroep vermeld
    Partner: Baukje de Vrij
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 24-07-1920
    Gebeurtenisplaats: Ede
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 8276
    Aktenummer: 175
    Registratiedatum: 26-07-1920
    Akteplaats: Ede

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 12565-O10
  • Er wurde beerdigt nach 24. Juli 1920 in Lunteren, Ede, Gelderland, Nederland.
    Gemeentelijke Begraafplaats "Kerkhoflaan"

Familie von Jacobus MOSTERT

Er ist verheiratet mit Baukje de VRIJ,.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1873 in Wymbritseradeel, Friesland, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Jacobus Mostert
Geboorteplaats: Oudega (Smallingerland)
Leeftijd: 27 jaar
Bruid: Baukje de Vrij
Geboorteplaats: Woudsend
Leeftijd: 28 jaar
Vader van de bruidegom: Pieter Mostert
Moeder van de bruidegom: Jacoba Stork
Vader van de bruid: Klaas Durks de Vrij
Moeder van de bruid: Rink Koops Rinkema
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 10-05-1873
Gebeurtenisplaats: Wymbritseradeel
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: AlleFriezen
Plaats instelling: Leeuwarden
Collectiegebied: Friesland
Archief: 30-44
Registratienummer: 2027
Aktenummer; 0040
Registratiedatum: 10-05-1873
Akteplaats: Wymbritseradeel

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 12565-H10

Kind(er):

  1. Jacoba MOSTERT  1883-1937 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus MOSTERT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus MOSTERT

Jacobus MOSTERT
1845-1920

1873

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Smallingerland, 1845, aktenummer A232
    tijd 01:00 uur
  2. Overlijdens akte, gemeente Ede, 1920, aktenummer 175
    tijd 23:00 uur
  3. Huwelijksakte, gemeente Wymbritseradeel, 1873, aktenummer 40

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. November 1845 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Nachdem der Vertrag von Waitangi aus dem Jahre 1840 von den Briten gebrochen worden ist und der Māori-Stammesführer Hone Heke aus diesem Grund einen britischen Fahnenmast mehrfach umgesägt hat, beginnt der Fahnenmastkrieg als Teil der Neuseelandkriege zwischen den Māoristämmen und den Briten.
    • 31. März » Die Sächsische Sintflut erreicht in Dresden ihren Höhepunkt.
    • 21. April » Albert Lortzings Romantische Zauberoper Undine nach der gleichnamigen Erzählung von Friedrich de la Motte Fouqué wird am Stadttheater in Magdeburg uraufgeführt.
    • 30. Juli » Der ATV Leipzig 1845 wird gegründet.
    • 4. August » Bei der Strandung des britischen Auswandererschiffs Cataraqui an der tasmanischen Insel King Island, der schlimmsten Schiffskatastrophe in der Geschichte Australiens, sterben 399 Passagiere und Besatzungsmitglieder. Nur neun Überlebende können sich retten.
    • 10. Dezember » Dem schottischen Erfinder Robert William Thomson wird ein Patent für den von ihm erdachten Vollgummireifen zuerkannt.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1873 war um die 16,0 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Spaniens König Amadeus I. erklärt aufgrund massiven Drängens seiner Frau nach einem im Vorjahr fehlgeschlagenen Attentat seine Abdankung und entscheidet sich zum Verlassen des Landes. Danach kommt es zur Bildung der Ersten Spanischen Republik, die nur knapp zwei Jahre Bestand hat.
    • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
    • 21. April » Bei der gewaltsamen Niederschlagung des durch eine Bierpreiserhöhung ausgelösten Frankfurter Bierkrawalls in Frankfurt am Main sterben 20 Menschen, 300 werden festgenommen.
    • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
    • 12. Mai » Nach dem Tod seines Bruders KarlXV. im Vorjahr wird OskarII. in der Nikolaikirche in Stockholm zum König von Schweden gekrönt.
    • 20. Dezember » Mit der verfassungsändernden Lex Miquel-Lasker erhält das Deutsche Reich die Gesetzgebungskompetenz über das bürgerliche Recht in Deutschland.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1920 lag zwischen 10,3 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Die deutsche Reichswehr marschiert in das Ruhrgebiet ein, um den Aufstand der kommunistischen Roten Ruhrarmee niederzuschlagen.
    • 14. Juni » Die Reichspostdirektion Danzig gibt die ersten eigenständigen Danziger Briefmarken heraus.
    • 14. Juli » Die erste Ausgabe der von Walther Bensemann ins Leben gerufenen Sportzeitschrift Der Kicker erscheint.
    • 1. September » Der französische General Henri Gouraud proklamiert im Rahmen des Völkerbundmandats für Syrien und Libanon den Staat Großlibanon, aus dem im Jahr 1926 die heutige Republik Libanon hervorgeht.
    • 17. Oktober » Bei der ersten Nationalratswahl in der Geschichte Österreichs wird die Christlichsoziale Partei unter Michael Mayr vor der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei unter Bundeskanzler Karl Renner stimmen- und mandatstärkste Partei.
    • 12. November » Italien und das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen schließen den Grenzvertrag von Rapallo. Die von italienischen Freischärlern unter Führung des Faschisten und Nationalisten Gabriele D’Annunzio besetzte Stadt Fiume, das heutige Rijeka, wird zum Freistaat erklärt.

Über den Familiennamen MOSTERT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MOSTERT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MOSTERT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MOSTERT (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I17218.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Jacobus MOSTERT (1845-1920)".