Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Jan Jacob GRIFFIOEN (1871-1953)

Persönliche Daten Jan Jacob GRIFFIOEN 

  • Er wurde geboren am 14. Januar 1871 in Abcoude-Proostdij, Utrecht, Nederland.Quelle 1
    Kind: Jan Jacob Griffioen
    Geboortedatum: 14-01-1871
    Geboorteplaats: Abcoude-Proostdij
    Geslacht: Man
    Vader: Cornelis Griffioen
    Moeder: Wilhelmina Christina Griffioen
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 14-01-1871
    Gebeurtenisplaats: Abcoude-Proostdij
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
    Plaats instelling: Utrecht
    Collectiegebied: Utrecht
    Archief: 481
    Registratienummer: 525-03
    Aktenummer: 8
    Registratiedatum: 16-01-1871
    Akteplaats: Abcoude-Proostdij

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 11791-G10
  • Er ist verstorben am 20. Februar 1953 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 82 Jahre alt.
  • Ein Kind von Cornelis GRIFFIOEN und Wilhelmina Christina GRIFFIOEN

Familie von Jan Jacob GRIFFIOEN

Er ist verheiratet mit Elisabeth BIERDRAGER.

Sie haben geheiratet am 9. September 1897 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom: Jan Jacob Griffioen
Geboorteplaats: Abcoude-Proostdij
Leeftijd: 26
Beroep: Werkman
Bruid: Elisabeth Bierdrager
Geboorteplaats: Weesperkarspel
Leeftijd: 25
Vader van de bruidegom: Cornelis Griffioen
Beroep: Molenaar
Moeder van de bruidegom: Wilhelmina Christina Griffioen
Vader van de bruid: Dirk Jacob Bierdrager
Beroep: Winkelier
Moeder van de bruid: Grietje Roele
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 9 september 1897
Gebeurtenisplaats: Amsterdam
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: Reg.28 fol. 23
Registratiedatum: 9 september 1897
Akteplaats: Amsterdam

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 11791-H10

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Jacob GRIFFIOEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Jacob GRIFFIOEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Jacob GRIFFIOEN

Arie GRIFFIOEN
± 1797-1849
Rijk GRIFFIOEN
± 1792-1865

Jan Jacob GRIFFIOEN
1871-1953

1897

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte akte, gemeente Abcoude-Proostdij, 1871, aktenummer 8
      tijd 23:00 uur
    2. Huwelijksakte, gemeente Amsterdam, 1897, aktenummer 2626

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Januar 1871 war um die 1,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
      • 11. April » Die Oper Mirjam von August Klughardt wird in Weimar uraufgeführt.
      • 23. Juli » Österreich-Ungarn regelt per Gesetz die Einführung des metrischen Systems, das ab 1. Januar 1876 verbindlich wird.
      • 17. September » Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.
      • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
      • 10. Dezember » Während des Kulturkampfes wird unter Federführung von Reichskanzler Otto von Bismarck ein neuer §130a in das deutsche Strafgesetzbuch eingefügt. Der Kanzelparagraph untersagt Geistlichen, in ihren Predigten politische Ereignisse zu kommentieren, und ist bis 1953 in Deutschland gültig.
    • Die Temperatur am 9. September 1897 war um die 15,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Der Schweizer Matthias Zurbriggen besteigt als Erster den 6961m hohen Aconcagua in den argentinischen Anden, den höchsten Berg Amerikas.
      • 12. April » In der Schweiz wird die von Fritz Landry entworfene Goldmünze Vreneli als Nachfolgerin der Helvetia in Umlauf gebracht. Die Münze wird anfänglich stark kritisiert, entwickelt sich aber zur bekanntesten Goldmünze der Schweiz.
      • 18. Mai » Der Vampirroman Dracula des irischen Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht.
      • 22. Mai » Der Blackwall-Tunnel unter der Themse wird durch den Prince of Wales, den späteren König EdwardVII., eröffnet. Mit 1344Metern ist er zu diesem Zeitpunkt der längste Unterwassertunnel der Welt.
      • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
      • 18. Dezember » Auguste Charlois entdeckt den Asteroiden Hybris.
    • Die Temperatur am 20. Februar 1953 lag zwischen 4,1 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Mehrere frühere Mitglieder der SS werden zum Teil in Abwesenheit in Bordeaux von einem Militärtribunal wegen des Massakers von Oradour-sur-Glane verurteilt. Der abwesende Heinz Lammerding und zwei andere Personen werden zum Tode verurteilt –das Urteil wird jedoch nie vollstreckt–, die anderen erhalten mehrjährige Haftstrafen.
      • 7. August » Die Jungheinrich Aktiengesellschaft wird in Hamburg gegründet.
      • 12. August » Das schwere Erdbeben auf Kefalonia und Zakynthos 1953 zerstört beide Inseln nahezu völlig.
      • 19. August » Nach dem Sturz des Ministerpräsidenten Mohammad Mossadegh kehrt Schah Mohammad Reza Pahlavi in den Iran zurück.
      • 24. August » Der Zebrastreifen wird in die westdeutsche Straßenverkehrsordnung aufgenommen.
      • 14. Oktober » Das Massaker von Qibya nimmt am Abend seinen Anfang. Im Dorf Qibya, wo sich ein Außenposten der Arabischen Legion befindet, zerstören Eliteeinheiten der israelischen Armee 45 Häuser, eine Schule und eine Moschee. Dabei kommen 69 Araber, darunter 42 Dorfbewohner, ums Leben.

    Über den Familiennamen GRIFFIOEN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GRIFFIOEN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GRIFFIOEN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GRIFFIOEN (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I15856.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Jan Jacob GRIFFIOEN (1871-1953)".