Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Gijsbertha de REUVER, (1867-1941)

Persönliche Daten Gijsbertha de REUVER, 

  • Sie ist geboren am 14. September 1867 in Loenen, Utrecht, Nederland.Quelle 1
    Kind: Gijsberta de Reuver
    Geboortedatum: 14-09-1867
    Geboorteplaats: Loenen
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Johannes de Reuver
    Moeder: Anna Jansen
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 14-09-1867
    Gebeurtenisplaats: Loenen
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
    Plaats instelling: Utrecht
    Collectiegebied: Utrecht
    Archief: 481
    Registratienummer: 621-01
    Aktenummer: 30
    Registratiedatum: 17-09-1867
    Akteplaats: Loenen

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 15981-G10
  • (Roepnaam) : Gijsje.
  • Sie ist verstorben am 27. April 1941 in Oudenrijn, Utrecht, Nederland, sie war 73 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Gijsberta de Reuver
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 73
    Vader: Johannes de Reuver
    Moeder: Anna Jansen
    Partner: Stefanus van Sijl
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 27-04-1941
    Gebeurtenisplaats: Oudenrijn
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
    Plaats instelling: Utrecht
    Collectiegebied: Utrecht
    Archief: 463
    Registratienummer: 646-09
    Aktenummer: 18
    Registratiedatum: 28-04-1941
    Akteplaats: Oudenrijn

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 15981-O10
  • Ein Kind von Jan de REUVER, und Anna JANSEN

Familie von Gijsbertha de REUVER,

Sie ist verheiratet mit Stefanus van SIJL,.

Sie haben geheiratet am 29. April 1893 in Oud-Loosdrecht, Noord-Holland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Stefanus van Sijl
Geboorteplaats: Zuilen
Leeftijd: 26
Bruid: Gijsberta de Reuver
Geboorteplaats: Loenen
Leeftijd: 25
Vader van de bruidegom: Jan van Sijl
Moeder van de bruidegom: Marretje van Winsen
Vader van de bruid: Johannes de Reuver
Moeder van de bruid: Anna Jansen
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 29-04-1893
Gebeurtenisplaats: Loosdrecht
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: 7
Registratiedatum: 29-04-1893
Akteplaats: Loosdrecht

Gijsje en Steven kregen 11 kinderen:

Martha Clazina, geb. 19-02-1894 te Maarssen, ovl. 24-09-1899 te Maarssen
Johanna Jacoba, geb. 15-12-1895 te Maarssen, ovl. 21-11-1896 te Maarssen
Johanna Jacoba, geb. 22-11-1896 te Maarssen, ovl. 21-07-1897 te Maarssen
Johannes Willebrordus, geb. 04-12-1897 te Maarssen, ovl. 17-02-1898 te Maarssen
Martha Clazina, geb. 31-01-1900 te Maarssen
Anna Jacoba, geb. 16-03-1902 te Maarsen
Johannes Willebrordus, geb 09-06-1903 te Maarssen, ovl. 22-07-1905 te Maarssen
Johanna Agnes, geb 04-02-1905 te Maarssen, ovl. 06-08-1905 te Maarssen
Stephanus Marinus, geb 03-06-1906 te Maarssen, ovl. 15-07-1906 te Maarssen
Gijsbertha Johanna, geb 31-12-1908 te Maarssen
Maria Martha Christina, geb 07-09-1911 te Maarssen

Zeven kinderen zijn jong overleden. Martha trouwde maar kreeg geen kinderen . De drie andere dochters gingen in het klooster, en zullen ook geen kinderen gekregen hebben. Dus met elf kinderen kregen Gijsje en Steven geen kleinkinderen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbertha de REUVER,?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gijsbertha de REUVER,

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gijsbertha de REUVER,

Anna JANSEN
1838-1905

Gijsbertha de REUVER,
1867-1941

1893

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte akte, gemeente Loenen, 1867, aktenummer 30
      tijd 20:00 uur
    2. Overlijdens akte, gemeente Oudenrijn, 1941, aktenummer 18
      tijd 06:00 uur
    3. Huwelijksakte, gemeente Loosdrecht, 1893, aktenummer 7

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. September 1867 war um die 19,0 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Preußen zwingt nach dem Sieg im Deutschen Krieg und der Besetzung Frankfurts am Main das Fürstenhaus Thurn und Taxis, das seit dem Postregal von 1597 die Postbeförderung im Reich innehat, zum Abschluss eines Vertrages über die Aufhebung des Postdienstes, der ab 1. Juli wirksam wird.
      • 24. Februar » Der am 14. Februar gewählte verfassungsgebende Reichstag des Norddeutschen Bundes hält seine konstituierende Sitzung ab. Eduard von Simson wird Reichstagspräsident.
      • 3. April » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet.
      • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
      • 27. April » Am Carltheater in Wien wird die Operette Banditenstreiche von Franz von Suppè uraufgeführt.
      • 28. August » Die Midwayinseln werden von den Vereinigten Staaten unter Berufung auf ihr Gesetz Guano Islands Act annektiert.
    • Die Temperatur am 29. April 1893 war um die 11,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Das Theaterstück Baumeister Solness des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen erlebt seine Uraufführung am Lessingtheater in Berlin.
      • 27. Januar » Mit Berta Foerster-Lauterer in der Titelrolle wird am Nationaltheater Prag die Oper Debora von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
      • 1. März » In Hannover erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Hannoverscher Anzeiger, der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
      • 15. Juni » Die Uraufführung der Operette Poor Jonathan von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
      • 27. Juni » Im Zuge der Wirtschaftskrise 1893–1895 kommt es in New York City zum Zusammenbruch der dortigen Börse.
      • 9. September » Im Weißen Haus in Washington, D.C. findet die bislang einzige Geburt eines Babys statt. US-Präsident Grover Cleveland und seine Frau Frances freuen sich über ihre zweite Tochter Esther.
    • Die Temperatur am 27. April 1941 lag zwischen 1,2 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Im Zweiten Weltkrieg erreichen die ersten Verbände des zur Unterstützung der italienischen Streitkräfte in Italienisch-Libyen angeforderten Deutschen Afrikakorps Tripolis.
      • 30. März » Adolf Hitler informiert gut 200 oberste Heeresführer in einer einstündigen Rede über den totalen Weltanschauungskrieg gegen die UdSSR, einen rassenideologischen Vernichtungskrieg (ausführliches Zitat aus diesem Treffen siehe unter Franz Halder). Indem sie diesen Ausführungen zustimmt, ist die Wehrmacht unwiderruflich in die deutschen Kriegsverbrechen gegen Soldaten und Zivilisten bis 1945 eingebunden.
      • 17. April » Elf Tage nach Beginn des Balkanfeldzugs der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg kapituliert Jugoslawien vor den deutschen und italienischen Truppen. Der Staat wird in der Folge in mehrere kleine Einheiten zerschlagen.
      • 13. Juli » Hitler schlägt Japan ein umfassendes Offensivbündnis mit dem Ziel vor, dass Deutsche und Japaner zusammen die Sowjetunion und die USA „vernichten“.
      • 26. September » Eine Woche nach der Eroberung Kiews durch die deutschen Truppen endet auch die Kesselschlacht von Kiew an der Ostfront. Die Ukraine befindet sich fast vollständig unter der Kontrolle des Deutschen Reichs.
      • 27. September » In Baltimore läuft mit der SS Patrick Henry der erste von 2.710 Liberty-Frachtern im Rahmen des Emergency Shipbuilding Programs vom Stapel.

    Über den Familiennamen De REUVER,

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De REUVER,.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De REUVER,.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De REUVER, (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I14652.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Gijsbertha de REUVER, (1867-1941)".